Sehr geehrte Damen und Herren,
längst ist klar, dass es für die Zukunftsfähigkeit des
Wirtschaftsstandorts Deutschland entscheidend ist, alle jungen
Menschen ins Erwerbsleben zu bringen. Doch wie kann das gelingen?
Noch immer gehen zu viele Kinder und Jugendliche auf dem Weg zum
ersten Schulabschluss oder im Übergang in die Ausbildung verloren –
rund acht Prozent verlassen die Schule ohne realistische Aussicht,
ihr Leben durch Erwerbstätigkeit eigenverantwortlich zu gestalten.
Ein Drittel davon sind Schülerinnen und Schüler im Hauptschulzweig.
Wir laden Sie herzlich zu einer Fachtagung ein, die den Übergang
von der Schule in den Beruf in den Mittelpunkt stellt und Akteure aus
Politik, Schulpraxis, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringt:
„Starke Schulen. Starke Absolventen. Starke Unternehmen.“
am 29. März 2011 von 11.00 bis 13.30 Uhr
im Auditorium Friedrichstraße,
Friedrichstraße 180, 10117 Berlin
Mit Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, dem
Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Frank-J.
Weise, dem Berliner Bildungssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner und
Vertretern aus Schule, Wirtschaft und Wissenschaft wollen wir
folgenden Fragen nachgehen: Welche Anforderungen stellt die
Wirtschaft an Schulabgänger? Welchen Beitrag zur Berufsvorbereitung
ihrer Absolventen müssen Schulen leisten? Wer sind die
Innovationsträger in den gegenwärtigen Reformprozessen im
Schulsystem, wer die Bremser? Warum gelingt es mitunter gerade jenen
Schulen sehr gut, ihre Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten, die
in besonders schwierigem Umfeld agieren? Auf dem Podium sind
selbstverständlich auch herausragende Teilnehmer der bisherigen
„Starke Schule“-Wettbewerbe dabei.
Den Wettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur
Ausbildungsreife führen“ richtet die Hertie-Stiftung alle zwei Jahre
gemeinsam mit der Bundesvereinigung der deutschen
Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche
Bank Stiftung aus. Prämiert werden Schulen, denen es in
herausragender Weise gelingt, ihre Schülerinnen und Schüler auf die
Berufswelt vorzubereiten. Die Besten der aktuellen Ausschreibung wird
Bundespräsident Wulff am 11. Mai 2011 im Schloss Bellevue
auszeichnen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Tagung begrüßen zu dürfen,
und möchten Sie bitten, uns per beigefügtem Antwortfax oder per Mail
an FlorackD@ghst.de wissen zu lassen, ob Sie teilnehmen werden.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Dörte Florack
Pressekontakt:
Dörte Florack
Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Leiterin Information/Kommunikation,
Tel. 069/66 07 56-167, FlorackD@ghst.de