Leser werden in der Autobiografie von Andreas Meyer mehr als nur die Erinnerungen eines Soldaten lesen. „Sterben kann man jeden Tag“ präsentiert sich als Buch, in dem viel mehr steckt als nur die Geschichte eines einzelnen Mannes. Es geht in seinem faszinierenden Bericht vor allem um die Menschen, die in Afghanistan leben: Soldaten sowohl als auch Einheimnische, die mit den Soldaten kommunizieren und Freundschaften schließen. Die Leser dringen weit über die oft einseitige Berichterstattung zur wirklichen Kenntnis des Landes vor. Sie lernen durch die Augen von Andreas Meyer mehr über das ferne Land, seine Kultur und seine Menschen.
„Sterben kann man jeden Tag“ von Andreas Meyer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-4247-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de