Stuttgart 21 vor der Volksabstimmung Prominente Befürworter und Gegner des Projekts diskutieren am 24. November 2011 in einer Extra-Ausgabe von „Zur Sache Baden-Württemberg!“

Am kommenden Sonntag sollen die Bürgerinnen und
Bürger in Baden-Württemberg über den Ausstieg aus einem der
umstrittensten Bauprojekte Europas entscheiden. Am 24. November –
drei Tage vor der Volksabstimmung – beantwortet eine Extra-Ausgabe
von „Zur Sache Baden-Württemberg!“ die drängendsten Fragen rund um
die Entscheidung zum Kündigungsgesetz. Ob es um Kosten, Nutzen oder
Risiken des Projekts geht – am Donnerstagabend wissen die Zuschauer
mehr. Befürworter und Gegner des Bahnprojekts „Stuttgart 21“ werden
live im Studio diskutieren. Zu Gast sind Volker Kefer,
Technik-Vorstand Deutsche Bahn AG, Boris Palmer (Grüne),
Oberbürgermeister von Tübingen und Bahnexperte, Nils Schmid
(SPD-Landesvorsitzender), stellvertretender baden-württembergischer
Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft, Winfried
Hermann (Grüne), Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes
Baden-Württemberg, Brigitte Dahlbender, Sprecherin „Landesbündnis Ja
zum Ausstieg“ und Landesvorsitzende BUND und Peter Hauk (CDU),
Fraktionsvorsitzender im Landtag und Mitglied im Bündnis „Pro
Stuttgart 21″. Im Laufe der Diskussion können Zuschauerinnen und
Zuschauer unter der Sondertelefonnummer: 01803/929-507 oder auf der
Internetseite www.zur-sache-bw.de Fragen stellen. „Zur Sache
Baden-Württemberg – extra“ begleitet Gegner und Befürworter des
S21-Kündigungsgesetzes in den letzten Tagen vor der Abstimmung,
erklärt die komplizierte Fragestellung des Volksentscheids, fragt
nach den tatsächlichen Kosten des Projekts Stuttgart 21 und des
Ausstiegs, beschreibt Nutzen und Risiken des neuen Bahnhofs und
fragt, wie es nach der Volksabstimmung weitergeht.

„Zur Sache Baden-Württemberg – extra: Stuttgart 21 vor der
Volksabstimmung“ Moderation: Clemens Bratzler Donnerstag, 24.
November 2011, 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr, SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg

Am 27. November, dem Tag der Abstimmung, berichtet das SWR
Fernsehen in der Sendung „Südwest extra: Stuttgart 21 – das Volk hat
gesprochen“ von 20.15 Uhr an live über das Gesamtergebnis der
Volksabstimmung, über die Einzelergebnisse in den 44 Stadt- und
Landkreisen und die Reaktionen auf die Entscheidung. Die Sendungen
werden für Hörgeschädigte untertitelt. Weitere Informationen zur
Sendung unter www.swr.de/zur-sache-baden-wuerttemberg. Pressefotos
unter www.ard-foto.de.