Stuttgarter Zeitung: Abgeschrieben, aber nicht wertlos / Kommentar zum Fall Schavan

Wenn es stimmen sollte, was einige
Erziehungswissenschaftler in den vergangenen Monaten gesagt haben,
dann hat Schavan in ihrer Doktorarbeit eine eigenständige These
entwickelt und begründet. Dann könnte man sich fragen, warum sie
überhaupt abgeschrieben hat. Eine Möglichkeit liegt auf der Hand: Sie
wollte mit den Plagiaten größere Belesenheit vortäuschen. Diese Art
der Täuschung wäre aber weniger schwer als der Versuch, sich einen
Doktorgrad durch geklaute Argumente und Theorien zu erschleichen.
Auch wenn die Richter der Fakultät aus formalen Gründen Recht geben
sollten, muss die Erziehungswissenschaft diese Frage für sich klären.
Eine übertrieben harte Bewertung von Doktorarbeiten würde dem Fach
schaden.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de