Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
WeiterlesenSchlagwort: arag

Betteln und Hausieren verboten?
Von der harmlosen Frage nach einem Euro bis zum Mitleid erregenden Erflehen von Almosen – in…
Weiterlesen
Elternzeit: So bringen Sie Familie und Job unter einen Hut
Immer mehr Mütter und Väter bekommen beides unter einen Hut: Familie und Job. Dabei hilft die…
Weiterlesen
Ihre Rechte bei einer Stromsperre
ARAG Experten geben Tipps, was man tun kann, wenn der Stromanbieter ernst macht
Weiterlesen
ARAG Verbrauchertipps
Gebühren sparen bei Ebay Auktionen Je höher der Verkaufspreis bei Online-Auktionen, desto höher die Kosten für…
Weiterlesen
Familienrecht im Wandel
–Vater, Mutter, Kind– mag vielleicht noch immer ein beliebtes Spiel unter Kindern sein, aber in der…
Weiterlesen
ARAG Verbrauchertipps
Schluss mit Gebühren fürs Zahlen Wir haben uns schon daran gewöhnt, dass das Zahlen mit der…
Weiterlesen
Das ändert sich zum 1. Januar 2018
Der Jahresbeginn ist auch diesmal wieder der Startschuss für zahlreiche gesetzliche Neuerungen: Mehr Geld gibt es…
Weiterlesen
Düsseldorfer Tabelle: Weniger Geld für Kinder?
Für Trennungskinder bringt der Jahreswechsel wieder Veränderungen – doch diesmal nicht nur zum Positiven: Sie bekommen…
Weiterlesen
Erhöhen Provisionen das Elterngeld?
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 14. Dezember 2017 in Abweichung zu seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass…
Weiterlesen
Zwischen Weihnachten und Neujahr: Feiertage oder nicht?
Welche Rechte haben Arbeitnehmer Heiligabend, Silvester und dazwischen?
Weiterlesen
ARAG Verbrauchertipps
Pfändung von Gehaltszulagen In der sogenannten Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz wird ein Teil des Nettoeinkommens direkt an…
Weiterlesen
Was Sie über das Weihnachtsgeld wissen sollten
Wer bekommt eigentlich Weihnachtsgeld? Wie hoch fällt die Sonderzahlung aus? Muss ich es versteuern? Ist Weihnachtsgeld…
WeiterlesenDas Recht am eigenen Bild
Das Recht am eigenen Bild ist als besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) verankert.…
WeiterlesenARAG Recht schnell…
Urteile auf einen Blick
Weiterlesen
Halloween – Rechtsfragen zur gruseligsten Nacht des Jahres
Halloween: In der Nacht zu Allerheiligen wird gerne gefeiert. Wie ursprünglich in Irland, dann in den…
Weiterlesen
Rufnummernmitnahme beim Providerwechsel
Mit einem neuen Anbieter muss keine neue Telefonnummer einhergehen: Sowohl die Handy- als auch die Festnetznummer…
Weiterlesen
Experteninterview: Während der Arbeit zum Arzt – erlaubt oder verboten?
Die erste Erkältungswelle hat uns erreicht. Wer von Husten, Schnupfen und Heiserkeit erwischt wurde geht morgens…
Weiterlesen
ARAG Verbrauchertipps
Vermieter hat Recht auf Wohnungsbesichtigung Nach Auskunft der ARAG Experten haben Mieter grundsätzlich das Recht auf…
Weiterlesen
Esoterik: Das Riesengeschäft mit dem Aberglauben
Der Glaube versetzt Berge! Manchmal sind diese Berge aus Geld. Denn die Esoterik (von altgriechisch esterikos…
Weiterlesen