Der WDR hat einem Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung nach sorgfältiger Prüfung fristlos gekündigt. Das teilt der…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber

Warum Arbeitsrechtler vor Aufhebungsverträgen warnen
Immer wieder bieten Arbeitgeber Aufhebungsverträge an; immer wieder setzen Arbeitnehmer ihre Unterschrift darunter, ohne sich vorher…
Weiterlesen
DSGVO: Welches Kündigungsrisiko für Arbeitnehmer?
Bei der Arbeit ist das Handy fast immer griffbereit, mitsamt Kamerafunktion. Für manche Arbeitnehmer ist es…
Weiterlesen
Erhebliche Verlängerung der Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
Die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitnehmer sind in § 622 BGB geregelt. Von diesen gesetzlichen Fristen kann…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage: Aussichten für Arbeitnehmer
Nach einer Kündigung haben manche Arbeitnehmer Angst, zum Anwalt zu gehen und sich gegen die Kündigung…
Weiterlesen
Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
Am Standort von Opel (PSA) in Eisenach soll die Belegschaft schrumpfen, von 1800 auf rund 1000…
Weiterlesen
Personalgespräch heimlich mitschneiden – ist das zulässig?
Immer wieder schneiden Arbeitnehmer Personalgespräche heimlich mit bzw. nehmen diese auf, um später die dort getätigten…
Weiterlesen
Kündigung von Whistleblowern: Arbeitnehmer, die auf Missstände hinweisen, riskieren den Arbeitsplatz
Wer in der Öffentlichkeit auf Missstände beim Arbeitgeber hinweist, oder wer Strafanzeige bei der Polizei stellt…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen: Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat bei den Betriebsratswahlen die erhoffte deutliche Steigerung ihrer Mandate verpasst.…
Weiterlesen
Kündigung wegen bereits abgemahnter Verstöße des Arbeitnehmers?
Immer wieder erhalten Arbeitnehmer eine Kündigung ihres Arbeitgebers wegen Verstößen, wegen derer sie vorher bereits eine…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers wegen Diebstahls ohne Beweise?
Ein Diebstahl des Arbeitnehmers ist, auch wenn es sich nur um Sachen von geringem Wert handelt,…
Weiterlesen
Kündigung noch vor Arbeitsantritt: Das sollten Arbeitnehmer beachten
Manchmal kann es vorkommen, dass Arbeitgeber Arbeitnehmer noch vor Antritt der neuen Arbeitsstelle kündigen. Oft sind…
Weiterlesenneues deutschland: Nicht zu lange freuen Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe
Die IG BAU kann sich erst mal freuen. Mit dem Schlichterspruch vom Wochenende hat die Gewerkschaft…
WeiterlesenRheinische Post: IG Metall: Arbeitgeber versagen bei Gesundheitsprävention
Angesichts der Zunahme von Krankheitstagen aufgrund psychischer Störungen hat die IG Metall scharfe Kritik an den…
WeiterlesenWAZ: Opel-Betriebsrat befürchtet Aus von Logistik-Standort Bochum
Der Bochumer Opel-Betriebsrat hat sich besorgt zur Zukunft des Logistik-Standorts mit mehr als 700 Beschäftigten gezeigt.…
WeiterlesenWAZ: Karstadt-Betriebsrat kämpft um Erhalt der Filiale in Leipzig – Menschenkette geplant
Angesichts einer drohenden Schließung will Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl für den Erhalt der Warenhaus-Filiale in Leipzig kämpfen.…
WeiterlesenWAZ: Verdi strebt Job-Einigung mit Eon, Innogy und RWE im Sommer an – Spitzentreffen der drei Konzernchefs geplant
Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Beschäftigten der Energieversorger Eon, Innogy und RWE noch…
WeiterlesenWAZ: Innogy-Betriebsrat warnt vor betriebsbedingten Kündigungen – „Horror-Szenario“ nach Übernahme durch Eon befürchtet
Der Gesamtbetriebsrat der RWE-Tochter Innogy warnt eindringlich vor betriebsbedingten Kündigungen nach der Übernahme durch den Konkurrenten…
Weiterlesen
Kündigung: Lohnt es sich, zu einem Anwalt zu gehen?
Vor dem Arbeitsgericht gibt es keinen „Anwaltszwang.“ Gegen eine Kündigung kann man sich auch allein mit…
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag: Der größte Fehler des Arbeitnehmers
Personalgespräch: Der Chef legt einen Aufhebungsvertrag vor. Was ist der größte Fehler, den Arbeitnehmer jetzt machen…
Weiterlesen
Änderungskündigung: Warum sich eine Klage für Arbeitnehmer fast immer lohnt
Eine Änderungskündigung hat regelmäßig noch strengere Voraussetzungen, als eine Beendigungskündigung. Arbeitsrichter fassen Änderungskündigungen mit spitzen Fingern…
Weiterlesen
Kündigung wegen langer Krankheitsdauer: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht
Wer besonders lange ununterbrochen arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, kann deswegen gekündigt werden. Diese Meinung hört man oft.…
Weiterlesen
Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankung: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht
Grippesaison. Wieder fallen Mitarbeiter krankheitsbedingt aus. Bei manchen häufen sich die Ausfälle wegen Erkrankung, immer wieder…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze – Arbeitsrecht
Wer teuren Schmuck und andere Wertgegenstände zur Arbeit mitbringt und im Rollcontainer seines Schreibtisches lagert, kann…
Weiterlesen
Kündigungen bei Güdel in Nördlingen: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht
Wann darf mir der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigen? Gibt es eine anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit im Unternehmen? Hat der…
WeiterlesenDigitale Jobmesse ein voller Erfolg – Mehr als 10.000 Besucher auf der 1. Virtuellen Karrieremesse
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) freut sich über einen gelungenen Auftakt: Unter dem Motto „Digital zum neuen…
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag: was ist eine Turboklausel und wem nützt sie?
Am Abschluss eines Aufhebungsvertrages haben regelmäßig besonders Arbeitgeber ein Interesse, weil sie damit das Risiko einer…
Weiterlesen
Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
Immer wieder bekommen Arbeitnehmer von ihrem Arzt den medizinischen Rat zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Die Gründe…
Weiterlesen
Kündigung aufgrund von Sachbeschädigung des Arbeitnehmers
Zu den Pflichten des Arbeitnehmers gehört es auch, die Sorgfalt einzuhalten, die für die Ausführung seiner…
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den Abschluss eines Aufhebungsvertrages erlebe ich es auf Seiten der…
Weiterlesen