Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bremst die SPD in dem Bestreben, ein neues Verfahren zur Festsetzung des…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber
neues deutschland: Personalrat der Berliner Verkehrsbetriebe will juristisch gegen rechtswidrigen Dienstplan vorgehen
Der Personalrat der Straßenbahn bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) will juristisch gegen den am Sonntag in…
WeiterlesenWAZ: Amazon will wieder Tausende Saisonkräfte einsetzen
Der Online-Händler Amazon setzt im anstehenden Weihnachtsgeschäft erneut massiv auf Saisonarbeiter. „Wir rechnen damit, dass wir…
WeiterlesenWAZ: IG Metall: Sozialplanverhandlungen bei Siemens „auf der Zielgeraden“
Beim Siemens-Konzern sind die Verhandlungen über einen Sozialplan für den Abbau Tausender Stellen in der Sparte…
WeiterlesenNRZ: Die Säge droht zur falschen Zeit, RWE muss warten – von MANFRED LACHNIET
Wie passt es zusammen, dass die Kanz- lerin auf Klimaschutzziele pocht – wenn bei Kerpen noch…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Streik bei Ryanair
Ausgerechnet Ryanair soll seine Mitarbeiter besser bezahlen? Für Michael O–Leary, Chef der irischen Fluglinie, ist das…
WeiterlesenWAZ: IG Metall strebt bei Thyssenkrupp Vereinbarung mit Cevian und Krupp-Stiftung an
Angesichts der Führungskrise bei Thyssenkrupp lotet die IG Metall die Möglichkeit einer Vereinbarung mit den Thyssenkrupp-Großaktionären…
WeiterlesenWAZ: Krupp-Stiftung und IG Metallüben Schulterschluss bei Thyssenkrupp
Angesichts der Führungskrise beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp üben die Großaktionärin Krupp-Stiftung und die IG Metall den…
WeiterlesenNRZ: Thyssenkrupp-Chef flüchtet, was sollen die Mitarbeiter davon halten? – von MANFRED LACHNIET
Wie müssen sich die Mitarbeiter fühlen, wenn der Chef von jetzt auf gleich aus der Firma…
WeiterlesenArbeitsrecht: Gesetze, Verordnungen & sonstige verbindliche Bestimmungen
Grundlagen des Arbeitsrechts - Alles Wichtige rund um die rechtssichere Umsetzung
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Verdi sieht Post nicht in der Krise – Kocsis: Personalmangel führt zu mehr Entfristungen
Die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Andrea Kocsis, geht angesichts des Personalmangels in der Paketzustellung davon…
Weiterlesen
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Mitarbeiter in einem Kleinbetrieb haben grundsätzlich keinen besonders starken Kündigungsschutz. Das liegt vor allem am Kündigungsschutzgesetz,…
Weiterlesen
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Es kommt vor, dass eine Arbeitnehmerin die Kündigung erhalten will. Die Vorteile liegen auf der Hand:…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung des Mindestlohns
Fakt ist, dass der Mindestlohn zu einem deutlichen Lohnplus vor allem bei Frauen im Niedriglohnsektor geführt…
Weiterlesen
Haftung eines Low Performers – Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Arbeitnehmer sind nicht nur in ihrer Arbeitsweise, sondern auch in ihrem Leistungsniveau sehr unterschiedlich. Durchschnittlich kann…
Weiterlesen
Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben stehen?
Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben stehen? Diese Frage stellen sich Arbeitnehmer, wenn sie im Kündigungsschreiben vergebens…
Weiterlesen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Vorher zum Anwalt?
Der Arbeitgeber muss lange erkrankten Mitarbeitern ein BEM, ein betriebliches Eingliederungsmanagement, anbieten. Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitsplatzerhalt seien…
Weiterlesen
Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt
Entweder man nimmt sie an, lehnt sie ab, oder nimmt sie unter Vorbehalt an und klagt…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Wer sich während der Arbeitszeit auf einem dienstlichen Computer auch nur für 30 Sekunden ein Fußballspiel…
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
Der Aufhebungsvertrag. Der Aufhebungsvertrag stellt eine Möglichkeit dar, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Bietet Ihnen der Arbeitgeber…
Weiterlesen
Abfindung – Wann erhält man als Arbeitnehmer eine Abfindung?
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur persönlich schwer zu verarbeiten, sondern bringt auch oft erhebliche…
Weiterlesen
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, heißt es oft, er habe seine arbeitsvertragliche Pflicht verletzt. Der…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Ein Arbeitsverhältnis kann von der Arbeitgeberseite, aber auch von der Arbeitnehmerseite jederzeit fristlos gekündigt werden. Der…
Weiterlesen
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Nach der Kündigung folgt für viele Arbeitnehmer erst einmal die Arbeitslosigkeit; viele fragen sich dann, wovon…
Weiterlesen
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit – das wünschen sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Wer sich durch die…
Weiterlesen
Wegen Aufhebungsvertrags zum Anwalt: Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?
Eine Rechtsschutzversicherung (RSV) im Arbeitsrecht schützt vor den Kosten einer Kündigungsschutzklage. Was aber, wenn der Arbeitgeber…
Weiterlesen
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
Arbeitgeber, die an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zweifeln, schalten mitunter den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) ein, um…
Weiterlesen
Mobbing am Arbeitsplatz: So können sich Arbeitnehmer wehren
Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt…
Weiterlesen
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher als eigentlich…
Weiterlesen
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Meistens enden damit auch monatelange Streitigkeiten, psychische Belastungen und Mobbing. Erleichtert…
Weiterlesen