Was Arbeitnehmer zu Arbeitsrecht und Unfallschutz wissen sollten
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber

Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit, Krankheit – Tipps vom Arbeitsrechtler
Wer krank ist und seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig abgibt, ist geschützt vor einer Kündigung. Was viele Arbeitnehmer…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Vermögensdelikten des Arbeitnehmers
Begeht ein Arbeitnehmer Vermögensdelikte (z.B. Diebstahl, Betrug, Unterschlagung) zulasten des Arbeitgebers, stellt das grundsätzlich einen tauglichen…
Weiterlesen
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
Immer wieder kommt es im Arbeitsalltag zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten und Arbeitnehmern. Dabei wird…
Weiterlesen
Anwaltskosten einer Kündigungsschutzklage: Wann lohnt sich die Klage?
Wieviel kostet eine Kündigungsschutzklage? Wann lohnt es sich, gegen die Kündigung mit einem Anwalt vorzugehen? Und:…
Weiterlesen
Befristete Arbeitsverträge im Koalitionsvertrag: Haben Klagen auf Entfristung in Zukunft bessere Chancen?
„Der Missbrauch von Befristungen soll abgeschafft werden!“ Mit dieser Formulierung lässt sich ein Ziel des Koalitionsvertrages…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Anrufen bei Gewinnspielhotline?
In den meisten Betrieben gibt es Regelungen oder Ansprachen dazu, ob Arbeitnehmern die Nutzung des Telefons…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung betrieblicher E-Mails an privaten Account
Viele Arbeitnehmer nutzen im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses einen speziellen E-Mail-Account, über den sie etwa ihre Aufgaben…
Weiterlesen
Stromdiebstahl des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung wegen Aufladens von Elektroroller
Straftaten zulasten des Arbeitgebers, insbesondere Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug, sind grundsätzlich ein tauglicher Kündigungsgrund. Arbeitnehmer müssen…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers: Vorratskündigung unzulässig
Sind Arbeitnehmer über ein halbes Jahr bei einem Arbeitgeber tätig, der regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter…
Weiterlesen
Wutausbrüche, Beleidigungen und Drohungen: Wann man dafür die fristlose Kündigung erhält.
Personalgespräch. Die Nerven liegen blank, es hat sich etwas angestaut, man lässt Dampf ab und… sagt…
WeiterlesenBadische Zeitung:Öffentlicher Dienst / Leichtes Spiel für Verdi Karl-Heinz Fesenmeier
So günstig wie jetzt ist die tarifpolitische Großwetterlage selten für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes. Klar,…
Weiterlesen
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
Immer mehr arbeitsrechtliche Streitigkeiten (speziell zum Thema Kündigung) drehen sich um Aktivitäten von Arbeitnehmern in sozialen…
Weiterlesen
Handy am Arbeitsplatz unerlaubt aufladen – Grund für Kündigung?
Straftaten zulasten des Arbeitgebers, insbesondere Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug, sind grundsätzlich ein tauglicher Kündigungsgrund. Arbeitnehmer müssen…
Weiterlesen
Verdachtskündigung unwirksam: Babynahrung und Waschpulver im Geldkoffer
Begeht ein Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers, ist das in aller Regel Grund für eine…
Weiterlesen
Beharrliche Verspätungen des Arbeitnehmers – sogar fristlose Kündigung zulässig
Arbeitnehmer müssen dafür sorgen, dass sie pünktlich zur Arbeit erscheinen. Sie tragen das sog. Wegerisiko, bei…
Weiterlesen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – So wehren sich die Opfer
Tatort Karnevalsfeier: Es geht die Hand des Chefs an das Gesäß der Mitarbeiterin – arbeitsrechtlich klar…
WeiterlesenBadische Zeitung: Tarifeinigung in der Metallindustrie / Ein Stückchen mehr Freiheit Kommentar von Jörg Buteweg
Bei aller Anerkennung, dass die Metall-Tarifparteien etwas Innovatives zuwege gebracht haben: Dies ist eine Vereinbarung in…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Wegweisender Abschluss – Kommentar von Stefan Schulte zur Tarifeinigung in der Metallbranche
Die Einigung in der Metallbranche markiert die Abkehr von starren Arbeitszeitregeln. Dieser Tarifabschluss markiert aber endgültig…
Weiterlesen
„Narrenfreiheit im Büro?“ – Verbraucherinformation des D.A.S. Leistungsservice
Kostümiert ins Büro? An Weiberfastnacht den männlichen Kollegen die Krawatte abschneiden? Rosenmontag und Faschingsdienstag sind ja…
Weiterlesen
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – was droht Arbeitnehmern?
Bei der Rückkehr aus dem Urlaub kann einiges schief laufen. Flüge werden gestrichen, auf einmal sitzt…
Weiterlesen
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?
Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden…
Weiterlesen
Kranke, Schwangere pflegt Profil bei Xing, Facebook: Kündigungsgrund?
Fast jeder ist bei Facebook, sehr viele auch bei den beruflichen Netzwerken Xing oder LinkedIn. Ganz…
WeiterlesenWAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat wirbt für Ja zum Tata-Tarifvertrag
Die Abstimmung der Stahl-Belegschaft von Thyssenkrupp über den geplanten Tarifvertrag zur Fusion mit dem indischen Konzern…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie – Ein Konflikt eskaliert
Die Forderung nach einem Lohnausgleich (…) heißt im Klartext nichts anderes, als dass die Arbeitgeber für…
Weiterlesen
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
Der Dienst-PC am Arbeitsplatz bietet – neben seiner offensichtlichen Funktion als Arbeitswerkzeug – auch eine Reihe…
WeiterlesenÜberstunden: warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr…
Weiterlesen
Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung
Millionen Nutzer in sozialen Netzwerken, sei es Facebook oder Instagram, posten leidenschaftlich Bilder jeden Tag. Das…
Weiterlesen
Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters wegen der Lektüre von „Mein Kampf“
Das berühmt-berüchtigte Werk von Adolf Hitler, „Mein Kampf“, durfte viele Jahre in Deutschland nicht nachgedruckt werden.…
Weiterlesenneues deutschland: IG-Metallerin Christa Hourani: Kürzere Arbeitszeiten dürfen nicht vom Geld abhängen
Nicht alle Beschäftigten der Metall- und Elektrobranche werden von den Forderungen der IG Metall in der…
Weiterlesen