Kündigungen, Werkschließungen, Stellenabbau – besonders oft findet das vor Weihnachten statt, siehe Air Berlin-Insolvenz und Siemens-Stellenabbau.…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber

Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
Ein Arbeitnehmer ist über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben, beim Arbeitgeber kommt zunehmend der Verdacht durch, die…
Weiterlesen
Kündigung des Arbeitgebers – wer muss die Kündigung aussprechen?
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen will, muss er sich an die Schriftform halten und diese…
Weiterlesen
Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
Das Thema der Low Performer bzw. Schlechtleistung auf Arbeitnehmerseite im Arbeitsrecht beschäftigt die Praxis konstant. Unter…
Weiterlesen
Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam
Immer wieder sorgt die ehemalige Mitarbeit von Arbeitnehmern bei der Stasi, dem Ministerium der Staatssicherheit der…
Weiterlesen
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Kündigungsschutz des Arbeitnehmers: Wenig überraschend ist eine Kündigungsschutzklage immer dann zu erwarten, wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers – Was sollten Arbeitgeber beachten?
Wer als Arbeitgeber eine Kündigung ausgesprochen hat, wird sich wünschen, dass der Arbeitnehmer diese einfach akzeptiert…
Weiterlesen
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
Keylogger zur Überprüfung von Arbeitnehmern Bei einem Keylogger handelt es sich um eine Software, mit der…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
Einseitige Änderung der Arbeitsbedingungen mit Änderungskündigung: Die Änderungskündigung ermöglicht dem Arbeitgeber eine einseitige Änderung der Arbeitsbedingungen…
Weiterlesen
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
Einseitige Änderungen der Arbeitsbedingungen Wenn der Arbeitgeber einseitig die Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers, z. B. die Arbeitszeiten,…
Weiterlesen
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Von Arbeitnehmern kommt immer wieder die Frage, ob der Arbeitgeber auch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers…
Weiterlesen
Änderungskündigung des Arbeitgebers: Sinn und Zweck und Abgrenzung zur Weisung
Was ist eine Änderungskündigung? Eine Definition der Änderungskündigung kann man dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in § 2…
Weiterlesen
Kündigung: was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes: Die entscheidende Überlegung für Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung ist die, ob das…
WeiterlesenKündigung erhalten? Das ist der wichtigste Grund für die Wahl Ihres Anwalts
Sie haben eine Kündigung erhalten, oder brauchen aus anderen Gründen die Hilfe eines guten Anwalts oder…
WeiterlesenAir Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und…
WeiterlesenAufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel – gefährlich für Arbeitnehmer
Ausgangslage Der Abschluss arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge ist heikel und Arbeitnehmern grundsätzlich erst nach anwaltlicher Beratung, am besten…
WeiterlesenVergütungspflichtige Arbeitszeit: Computer hochfahren gehört dazu
Arbeitszeit als Streitthema Immer wieder streiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Praxis darum, was eigentlich…
WeiterlesenArbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
Maximilian Renger: „Zum Thema Krankschreibung hat uns auf YouTube noch eine Zuschauerfrage erreicht, die von allgemeinem…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung Grundsätzlich ist vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung eine Abmahnung des Arbeitgebers erforderlich.…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu den IG-Metall-Forderungen in der kommenden Tarifrunde: Streiken, aber nicht zaghaft!
Kein »Business as usual« verspricht die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zu werden. Angesichts voller Auftragsbücher…
Weiterlesen
Air Berlin: Betriebsübergang schützt vor betriebsbedingten Kündigungen!
Ohne sie wäre der Flugbetrieb bei Air Berlin undenkbar. Das Bodenpersonal einer Fluglinie organisiert und verwaltet…
Weiterlesenneues deutschland: Beschäftigungsgarantie für Freie Mitarbeiter beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Die Tarifparteien beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) haben sich auf eine bessere Absicherung von Freien Mitarbeitern im…
Weiterlesenneues deutschland: IG BAU kündigt höhere Lohnforderung an
Der Vorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, hat angekündigt, dass seine Gewerkschaft in der kommenden Tarifrunde…
WeiterlesenAgena News: Regierung interessiert sich nicht für Lohnerhöhungen
Lehrte, 06.10.2017. Mit dieser Entwicklung waren die Menschen bis Ende des Wirtschaftswunders in den 1969er Jahren…
Weiterlesen
Regierung interessiert sich nicht für Lohnerhöhungen oder Lohnverfall
Lehrte, 06.10.2017. Mit dieser Entwicklung waren die Menschen bis Ende des Wirtschaftswunders in den 1969er Jahren…
Weiterlesen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen falscher Arbeitszeitangaben – ausnahmsweise unwirksam
In einem Mannheimer Theater brüten Personalreferentin und ein Personal-Verantwortlicher über einem Problem: Einem Theater-Mitarbeiter wurden Zulagen…
Weiterlesen
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber einem Arbeitnehmer damit drohen, ihn wegen einer Straftat anzuzeigen.…
Weiterlesen
Krankheitsbedingte Kündigung – Allgemeine Belastung im Betrieb zu berücksichtigen?
Krankheit als solche kein Kündigungsgrund Die Krankheit eines Arbeitnehmers an sich ist kein zulässiger Grund für…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage und parallel ein neuer Job?
Bei Kündigungsschutz lohnt sich Kündigungsschutzklage: Für Arbeitnehmer, die Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießen, lohnt sich eine…
Weiterlesen