Wer als Arbeitnehmer im laufenden Arbeitsverhältnis einen Strafantrag gegen seinen Arbeitgeber stellt, riskiert den Bestand seines…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber

Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Drohungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber belasten das Arbeitsverhältnis und sind geeignet, Grund für eine Kündigung…
WeiterlesenArbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
Arbeit auf Abruf bzw. Abrufarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass es der Arbeitgeber in der Hand…
Weiterlesen
In der Zwickmühle: Was kranke Arbeitnehmer beachten müssen
Wann riskiere ich eher eine Kündigung? Wenn ich mich arbeitsunfähig krankschreiben lasse? Oder wenn ich krank…
Weiterlesen
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
Maximilian Renger: Ein Zuschauer auf YouTube wollte den Unterschied zwischen einer Abmahnung und einer Ermahnung erklärt…
Weiterlesen
Krank zur Arbeit: warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
Immer wieder liest man davon, dass eine erstaunliche hohe Zahl an Arbeitnehmern krank zur Arbeit geht.…
Weiterlesen
Neues Jobangebot während des Kündigungsschutzprozesses: worauf sollten Arbeitnehmer achten?
In der überwiegenden Zahl der Fälle, in denen Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, möchten sie nicht…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
Ist das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon belastet und zeichnen sich ggf. auch bereits handfeste…
WeiterlesenWAZ: Betriebsräte signalisieren Zustimmung zum Tarifvertrag für Thyssen-Krupp
Betriebsratschefs der Stahlstandorte von Thyssen-Krupp in Bochum und Duisburg-Hüttenheim haben Zustimmung zum geplanten Tarifvertrag vor der…
Weiterlesen
Die Kündigung eines Kranken: Wie sich Arbeitnehmer am besten wehren gegen Ungerechtigkeiten
Es heißt „Schwarzbuch sozial“ und führt Fälle sozialer Ungerechtigkeit auf (Wilhelmshavener Zeitung, 04.01.2018). Schwarzbuch-Autor Hans-Peter de…
WeiterlesenKN: Warnstreiks in Schleswig-Holstein bei Danfoss und Dräger
Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie weitet sich auch auf den Norden Deutschlands aus. Ab Mittwoch…
Weiterlesen
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
Bei Kündigungsschutz ist Kündigungsgrund erforderlich: Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und genießt der Arbeitnehmer somit Kündigungsschutz, braucht…
Weiterlesen
Ausspruch von Kündigungen durch den Arbeitgeber: wann ist die Abmahnung erforderlich?
Erst einmal abmahnen oder direkt die Kündigung? Wann stellt sich diese Frage für Arbeitgeber? In welchen…
Weiterlesen
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
Viele Arbeitnehmer gehen in der Praxis davon aus, dass sie dazu verpflichtet sind, Überstunden zu leisten.…
WeiterlesenWAZ: IG-Metall-Chef fordert Obergrenzen für Managergehälter
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat den Konzernführungen vorgeworfen, sich wieder „von den Finanzmärkten treiben“ zu lassen. „Das…
WeiterlesenWAZ: IG-Metall-Chef kritisiert SPD für Gerechtigkeitsbegriff „aus den 70er-Jahren“
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die SPD ermahnt, ihren Gerechtigkeits-Begriff mit aktuellen Inhalten zu füllen. „Es reicht…
Weiterlesen
Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?
In jedem Fall hilfsweise ordentliche Kündigung: Unabhängig von der Frage, wann nun eine außerordentliche und wann…
Weiterlesen
Kündigung zwischen den Feiertagen – worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Zahlreiche Arbeitgeber kündigen Mitarbeitern, die sie loswerden wollen, zum Jahresende. Viele ziehen dann Bilanz und wollen…
Weiterlesen
Vorladung vom MDK: müssen bzw. sollten Arbeitnehmer dort erscheinen?
Maximilian Renger: Es gab zuletzt verschiedene Nachfragen zum Thema MDK auf YouTube, insbesondere ging es darum,…
Weiterlesen
Kündigung und Arbeitslosengeld: Wann man die Sperrzeit vermeidet
Kündigung durch den Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Eigenkündigung – So gerät mancher in die Arbeitslosigkeit. Gut, dass es…
Weiterlesen
Schnee und Eis im Winter – was droht Arbeitnehmern bei Verspätung?
Wintereinbruch bedeutet wieder vermehrt Schnee und Eis und damit schwierige Straßenverhältnisse sowie Verspätungen und Ausfälle bei…
Weiterlesen
EuGH zum Thema Urlaub: rückwirkender Urlaubsanspruch bei Scheinselbständigkeit
Das Thema Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers und dessen Verfall beschäftigt Gerichte regelmäßig. Nun hat der Europäische Gerichtshof…
WeiterlesenBadische Zeitung: Streik bei Ryanair: berechtigter Arbeitskampf / Kommentar von Rolf Obertreis
[…] Der Arbeitskampf sollte auch die Passagiere von Ryanair wachrütteln: Solange sie Billigflüge bei den Iren…
Weiterlesen
Zu spät bei der Arbeit wegen Schnee und Eis: Ist eine Abmahnung oder Kündigung gerechtfertigt?
Manch einer wurde heute früh vom Winterdienst geweckt: Es kratzten die Feger, es scharrten die Schaufel…
WeiterlesenWAZ: IG Metall fordert Ende der Machtkämpfe bei Thyssen-Krupp
Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur Vernunft aufgerufen.…
Weiterlesen
Warum Arbeitgeber in der Kündigung keine Begründung angeben sollten
Keine Verpflichtung zur Begründung von Kündigungen: Arbeitgeber müssen in ihrem Kündigungsscheiben keine Begründung für die Kündigung…
Weiterlesenneues deutschland: Griechenland: Kritik an Arbeitsbedingungen an von Fraport gepachteten Regionalflughäfen
In Griechenland gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen an den vom hessischen Unternehmen Fraport gepachteten Regionalflughäfen.…
Weiterlesen
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
Arbeitet der Arbeitnehmer in einem sog. Kleinbetrieb, findet das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung. Ein solcher Kleinbetrieb liegt…
Weiterlesen