Ab sofort können niedergelassene Vertragszahnärzte in Einzelpraxen oder Berufsausübungsgemeinschaften mehr angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte beschäftigen. Darauf…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Bundesarbeitsgericht: Zweifel am Kopftuchverbot – Europäischer Gerichtshof soll das letzte Wort haben
Darf ein Arbeitgeber in seinem Unternehmen strikte Neutralität verordnen und jedes sichtbare Zeichen religiöser oder weltanschaulicher…
Weiterlesen
MEDIA BROADCAST einigt sich mit ver.di auf Einführung der Vier-Tage-Woche (FOTO)
Neues Arbeitszeitmodell tritt ab dem 1. April 2019 für Mitarbeiter in Kraft – Einigung macht Unternehmen…
Weiterlesen*Seminar* – Bewerberinterviews – Arbeitsrecht – Personalmanagement
In unserem Seminar erhalten Sie alle Informationen die Sie zu einer rechtssicheren Umsetzung im HR-Management benötigen.…
WeiterlesenEuGH: Urlaub auch für die Erben
Muss sich der Arbeitgeber aktiv um eine Urlaubsgewährung kümmern, wenn der Arbeitnehmer keinen Urlaubsantrag stellt? Und…
WeiterlesenDas liebe Geld – Streitthema Nummer 1 am Arbeitsplatz
Mehr als jeder zehnte Deutsche ist in Rechtsstreitigkeiten rund um das Thema Arbeit verwickelt – Häufigste…
WeiterlesenStudie: Berlin beschafft unfaire Lebensmittel / Land und Bezirke umgehen Gesetz
Eigentlich müssen öffentliche Einrichtungen in Berlin viele Lebensmittel wie Kaffee, Orangensaft und Bananen sozial verantwortlich beschaffen.…
WeiterlesenMagwas: Rückkehrrecht in Vollzeit bedeutet Ende der Teilzeitfalle
Brückenteilzeit ist Win-Win-Situation für Frauen und Unternehmen Am heutigen Freitag, 28. September 2018, wird im Deutschen…
WeiterlesenEichendorf: „Deutschland keinesfalls Schlusslicht beim Arbeitsschutz“ – Vision Zero braucht Vorrang für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Zur Berichterstattung in der ARD-Sendung plusminus über die Situation des Arbeitsschutzes in Deutschland erklärt der stv.…
WeiterlesenWeniger tödliche Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2018 – Verdachtsanzeigen wegen hellem Hautkrebs nehmen weiter zu
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen…
WeiterlesenIB unterstützt Vorschlag für öffentlich geförderte Weiterbildung auch für Beschäftigte / Chance gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel
Der IB unterstützt den Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums, mit dem die öffentlich geförderte, berufliche Weiterbildung durch die…
Weiterlesen„Der Anfang vom Ende des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland!“ / Rechtsexperten begrüßen das heutige Urteil des EuGH
Die Rechtsexperten des Instituts für Weltanschauungsrechts (ifw) begrüßen das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das…
WeiterlesenMesse „Zukunft Personal Europe 2018“ in Köln gestartet / Großer Andrang am BAP-Stand – positives Echo auf Vorträge zum Thema „Recruiting Tomorrow“
Als führende Messe rund um die Themen Personal und HR vernetzt die „Zukunft Personal Europe“ in…
WeiterlesenKein Freibrief für Kirchen / EuGH-Urteil: Kündigung eines katholischen Chefarztes wegen Wiederheirat verstößt gegen Europäisches Recht
Auch im Berufsleben sind Liebesbeziehungen Privatsache. Kirchliche Arbeitgeber ziehen jedoch mitunter Konsequenzen, wenn ihre Arbeitnehmer beispielsweise…
WeiterlesenUnverwertbarkeit von Beweismitteln aus Videoüberwachung von Arbeitnehmern? / Bundesarbeitsgericht entscheidet am 23.8.2018
Wer als Arbeitnehmer klaut, dem darf gekündigt werden. Diese Erkenntnis dürfte wenige verwundern. Wie ist es…
Weiterlesenrbb-Inforadio exklusiv: EGB: Streik bei Ryanair gutes Signal an andere Unternehmen
Der Europäische Gewerkschaftsbund sieht in dem bevorstehenden Streik bei Ryanair ein gutes Signal auch an andere…
WeiterlesenBerufsverbände VOD und BVO zur Fachkräfteengpass-Analyse: Osteopathie durch eigenes Berufsgesetz regeln – Physiotherapie stärken
„Die Fachkräfteengpass-Analyse hat den Handlungsbedarf offengelegt, um die Physiotherapie zukunftsfest zu machen. Wir können die Kritik…
Weiterlesen
„Kollege Roboter“ in den Arbeitswelten der Zukunft (FOTO)
„Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit – Arbeitswelten der Zukunft menschengerecht gestalten“ lautet der Titel des Projekts der…
Weiterlesen
Gehaltsbiografie 2018: So unterschiedlich sind die Lebenseinkommen in Deutschland (FOTO)
Wie viel Geld verdienen Arbeitnehmer in ihrem gesamten Berufsleben? Welchen Einfluss hat plötzliche Arbeitslosigkeit auf die…
WeiterlesenFamilie und Beruf: Deutschland muss kräftig aufholen
Umfrage: Flexible Arbeitszeiten nur an jedem vierten Arbeitsplatz – 56 Prozent bieten keine Teilzeit in den…
WeiterlesenExpatriate-Management: BDAE bietet exklusives Whitepaper zum Downloaden
Die erst kürzlich erschienene Fachkräfteanalyse der Bundesagentur für Arbeit zeigt es deutlich: In Deutschland fehlen weiterhin…
Weiterlesen
TÜV Rheinland: Einwilligung des Arbeitgebers für Haustiere am Arbeitsplatz erforderlich (FOTO)
Repräsentative Umfrage: 45 Prozent der Befragten glauben, Tiere fördern freundlichen Umgang miteinander am Arbeitsplatz / Erlaubnis…
WeiterlesenDQS unterstützt mit umfassenden Informationen und Veranstaltungen / ISO 45001 – Den Übergang sicher gestalten
Im März 2018 wurde der neue internationale Standard zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ISO 45001 nach fünfjähriger…
WeiterlesenArbeitsrecht: Gesetze, Verordnungen & sonstige verbindliche Bestimmungen
Grundlagen des Arbeitsrechts - Alles Wichtige rund um die rechtssichere Umsetzung
Weiterlesen
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Mitarbeiter in einem Kleinbetrieb haben grundsätzlich keinen besonders starken Kündigungsschutz. Das liegt vor allem am Kündigungsschutzgesetz,…
Weiterlesen
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Es kommt vor, dass eine Arbeitnehmerin die Kündigung erhalten will. Die Vorteile liegen auf der Hand:…
Weiterlesen
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Welchen Kündigungsschutz hat ein befristet beschäftigter Arbeitnehmer? Kann er sich auf das Kündigungsschutzgesetz berufen? Und: Hat…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Gegen die Kündigung wehrt man sich vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage innerhalb einer Frist von…
Weiterlesen
Sturmschaden auf dem Firmenparkplatz?
1. Ein Sturm mit einer Windgeschwindigkeit von 85 km/h ist für den Arbeitgeber kein unabwendbares Ereignis.…
WeiterlesenMindestlohn: Paritätischer kritisiert Erhöhung als völlig unzureichend
Als „völlig unzureichend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die leichte Erhöhung des Mindestlohns um gerade einmal 35…
Weiterlesen