WDSF empört über die „Tierschutz-Dekadenz“ etablierter NRW-Parteien

Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat NRW-Fraktionen anlässlich der Wahl am Sonntag über die umstrittene…

Weiterlesen

Der #PostcodeEffekt für eine sozialere Welt (FOTO)

Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt zahlreiche soziale Projekte deutschlandweit – Tendenz steigend. Unter dem Hashtag #PostcodeEffekt…

Weiterlesen

Kleinhirsche in Zoos müssen nicht wegen der EU sterben

Entgegen anderslautender Berichte muss der Zoo Leipzig seine chinesischen Kleinhirsche (Muntjaks) nicht aufgrund einer EU-Verordnung töten.…

Weiterlesen

NABU: Unnötige Wolfs-Debatte von Agrarminister Schmidt – für Wölfe kann es derzeit überhaupt keine Abschussquote geben

Der NABU hält die in den vergangenen Wochen von Politikern der CDU/CSU und verschiedenen Interessenverbänden der…

Weiterlesen

NABU: Dem Artenschutz in Deutschland droht erhebliche Verschlechterung

Der NABU kritisiert die geplante Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes. Nach Ansicht der Naturschützer droht damit eine empfindliche…

Weiterlesen

NABU zieht positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko

Der NABU hat eine positive Bilanz der 13.Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt gezogen, die…

Weiterlesen

Schöne Bescherung! Änderungen in aller Stille zum Nachteil der Wildtiere / Die Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert die geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes

Vor Weihnachten geht es alle Jahre wieder um Plätzchen und Pakete, Gänse und Geschenke oder Karten…

Weiterlesen

NABU: EU-Naturschutzrichtlinien bleiben/ Tschimpke: Meilenstein – Kommissar Vella hat Rückwärtsgang in der Umweltpolitik abgewehrt

Der NABU begrüßt die heutige Entscheidung der EU-Kommission zur Beibehaltung der EU-Naturschutzrichtlinien. Bei ihrem wöchentlichen Treffen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert: Weichen für den Schutz der biologischen Vielfalt jetzt stellen

Von 2. bis 17. Dezember 2016 findet im mexikanischen Cancún die UN-Biodiversitätskonferenz statt – Die DUH…

Weiterlesen

NABU: Klimaziele voranbringen und Energiewende naturverträglich umsetzen – Bundesvertreterversammlung tagte in Essen

Der NABU hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, ein Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen, um die…

Weiterlesen

NABU legt neues Modell für EU-Agrarförderung vor

Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei der künftigen Agrarförderung.…

Weiterlesen

Umweltverbände fordern EU-Naturschutzfonds / Finanznot bedroht Europas Naturerbe: 15 Milliarden Euro jährlich gefordert

Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF und…

Weiterlesen

NABU zur Monsanto-Übernahme durch Bayer – Miller: Milliarden-Deal zementiert Monopol der Agrarindustrie mit schädlichen Folgen für Mensch und Natur

Zur Übernahme von Monsanto durch den Bayer-Konzern erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Diese Rekordübernahme sendet ein fatales…

Weiterlesen

NABU fordert stärkere Kontrollen bei Windparks

Angesichts aktueller Fälle in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, wonach Windpark-Betreiber trotz eines gerichtlich und behördlich verhängten Baustopps…

Weiterlesen

Nachfolge in Ecuador gesucht! / Bis zum 8. August für geförderten Freiwilligendienst mit Experiment e.V. bewerben (FOTO)

Anfang August beginnt für Kiara ihr großes Abenteuer: Die 22-Jährige fliegt für einen sechsmonatigen „Internationalen Jugendfreiwilligendienst“…

Weiterlesen

NABU: EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände – Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich

Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie…

Weiterlesen

NABU kritisiert erneute Glyphosat-Zulassung

Der NABU hat die Ankündigung des EU-Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, die Zulassung des…

Weiterlesen

NABU: Posse um Glyphosat-Zulassung geht weiter

Schon dreimal konnten sich die EU-Mitgliedstaaten nicht über eine Genehmigungsverlängerung des Pestizids einigen, die zum 30.…

Weiterlesen

NABU kritisiert Genehmigungspoker um Glyphosat

Der NABU hat den Genehmigungspoker um die Verlängerung des Totalherbizids Glyphosat kritisiert und die EU-Kommission erneut…

Weiterlesen

NABU: Bundesregierung muss gegen erneute Zulassung von Glyphosat stimmen

Der NABU hat erneut eine umfassende Neubewertung des Totalherbizids Glyphosat gefordert. Solange die Risiken für Mensch…

Weiterlesen

NABU: Naturschutzrichtlinien der EU bestehen „Fitness Check“ – BirdLife-Auswertung vorgelegt

Der NABU und 27 Partnerorganisationen aus allen EU-Staaten haben am heutigen Mittwoch auf einer Konferenz in…

Weiterlesen

Dolphin aid „missbraucht“ Hugo Egon Balder

Der Düsseldorfer Delfintherapie-Vermittler „dolphin aid“ verwendet seit Jahren für seine Spenden- und Sponsorenaufrufe als Aushängeschild auch…

Weiterlesen

NABU begrüßt Vertagung von Abstimmung über Glyphosat-Neuzulassung

Der NABU hat die Entscheidung auf EU-Ebene begrüßt, die Neuzulassung des Pflanzengifts zu vertagen, weil bislang…

Weiterlesen

NABU: Windkraftplanung gefährdet seltene Adler

Der NABU kritisiert die häufige Missachtung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen, insbesondere in Brutrevieren…

Weiterlesen

NABU: Deutsche trinken nicht nur Bier – Glyphosat in vielen Lebensmitteln

Angesichts neuer Untersuchungen, wonach mehrere deutsche Biersorten mit dem Pestizid Glyphosat belastet sind, und mit Blick…

Weiterlesen

NABU und Alnatura verleihen Förderpreis an 15 neue Bio-Bauern

Der NABU und Alnatura haben erstmals gemeinsam den Förderpreis der „Alnatura Bio-Bauern-Initiative“ (ABBI) verliehen. 15 landwirtschaftliche…

Weiterlesen

NABU fordert naturverträgliche Agrarwende – Tschimpke: weg vom Prinzip Gießkanne/Entwicklung des ländlichen Raumes stärken

Anlässlich der Agrardemonstration „Wir haben es satt! – Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ am heutigen Samstag in Berlin…

Weiterlesen

Holzenkamp/Stockhofe: Schutz der Nutztiere beachten bei der Wiederansiedlung von Wölfen

Rückkehr des Wolfes kann ohne effektiven Herdenschutz nicht gelingen Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat…

Weiterlesen

NABU fordert umfassende Neubewertung von Glyphosat – EFSA-Einschätzung folgt nicht dem Vorsorgeprinzip

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat am heutigen Donnerstag einen Bericht veröffentlicht, in dem das…

Weiterlesen

NABU begrüßt Allianz der Umweltminister zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien

Der NABU begrüßt das am gestrigen Montag von neun Ländern geschmiedete Bündnis zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien.…

Weiterlesen