"Menschenrecht auf Gesundheit und Patentschutz - ein Widerspruch?" Diese Frage erörterten die Mitglieder des Deutschen Ethikrates…
WeiterlesenSchlagwort: arzneimittel
Apotheker: Krankenkassen torpedieren Selbstverwaltung
Deutschlands Apotheker fordern die gesetzlichen Krankenkassen auf, ihre Blockadepolitik in der Selbstverwaltung aufzugeben und die Arzneimittelversorgung…
WeiterlesenZwangsabschlag 2013: DAV bricht Verhandlungsrunde ab / Pressegespräch am 15. November um 10 Uhr mit Hintergründen und Forderungen
Die Verhandlungskommission des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) hat die heutige zweite Verhandlungsrunde mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen…
WeiterlesenZahl der Apotheken sinkt weiter / Verbandschef: Abschlagsverhandlungen sind für Apotheken überlebenswichtig
Die Verhandlungen über den Kassenzwangsabschlag zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen…
WeiterlesenÄrzte und Krankenkassen verspielen Chance für mehr Biosimilars in Deutschland
Alljährlich vereinbaren GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Rahmenvorgaben für die Arzneimittelversorgung. Sie liegen nun für…
WeiterlesenFinanziell entlastet / Wie Apotheken Privatpatienten bei sehr teuren Arzneimitteln das Bezahlen erleichtern können
Kosten für seltene, hochspezialisierte Medikamente können schon einmal mehrere tausend Euro kosten. Privatversicherte, die die Kosten…
WeiterlesenApotheken sind Motor für Einsparungen im Gesundheitswesen
Apotheken sind Motor für Einsparungen im Gesundheitswesen
WeiterlesenÄrzte-Umfrage: Impact und Potential von Rote-Hand-Briefen
Eine aktuelle Umfrage unter Ärzten bestätigt den deutlichen Einfluss von Rote-Hand-Briefen auf den Arzt und zeigt…
WeiterlesenArzneimittelkommission fordert sichere Versorgung mit Grippe-Impfstoffen
Für die sichere Versorgung der Bevölkerung mit Grippe-Impfstoffen muss der bewährte Lieferweg von den Herstellern über…
WeiterlesenRezeptfreie Medikamente weiterhin nur mit Beratung / Bundesverwaltungsgericht: Selbstbedienung bleibt verboten
Auch in Zukunft bleibt die Selbstbedienung bei rezeptfreien Medikamenten verboten. Das bestätigte heute das Bundesverwaltungsgericht in…
WeiterlesenSchweizer Gerichtsurteil gegen deutsche Delfinschutz-Organisation – Tierschützer wollen sich wehren
Am Mittwoch verurteilte das Schweizer Bezirksgericht Kreuzlingen (Bodensee) das deutsche Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF). Es darf…
WeiterlesenPro Generika zur aktuellen Diskussionüber Lieferprobleme bei Grippeimpfstoffen: „Nur Anbietervielfalt schafft Versorgungssicherheit“
Derzeit kommt es in einzelnen Bundesländern zu Lieferschwierigkeiten von Grippeimpfstoffen aufgrund von AOK-Rabattverträgen mit einzelnen Pharmaunternehmen.…
WeiterlesenResolution des Deutschen Apothekertages: Keine Ausschreibungen bei Impfstoffen
Den Verzicht auf Ausschreibungen und Rabattverträge bei Impfstoffen hat die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags heute in…
WeiterlesenApothekertag: Politiker bekennen sich zur Apotheke vor Ort
Die Gesundheitspolitiker der im Bundestag vertretenen Parteien sind sich weitgehend einig, dass die Einführung einer Notdienstpauschale…
WeiterlesenDeutscher Apothekertag fordert bessere Lieferfähigkeit für lebenswichtige Arzneimittel
Für alle lebenswichtigen Arzneimittel muss die pharmazeutische Industrie jederzeit die Lieferfähigkeit sicherstellen. Lieferausfälle müssen dementsprechend vermieden…
WeiterlesenDeutscher Apothekertag / Apothekenbetriebsordnung bundesweit einheitlich umsetzen
Nicht alle Regelungen der im Juni 2012 in Kraft getretenen neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sind eindeutig. Deshalb…
WeiterlesenRheuma im Vergleich zu anderen Volkskrankheiten unterschätzt / forsa-Umfrage anlässlich des Welt-Rheuma-Tags zeigt: Deutsche kennen sich mit der Erkrankung schlecht aus
Unter Rheuma leiden rund 20 Millionen Deutsche (1), doch die wenigsten kennen sich mit dieser Volkskrankheit…
Weiterlesen„Apotheker sind unterbezahlt“ / ABDA-Vizepräsident läutet in der „Apotheken Umschau“ die Alarmglocken
Die deutschen Apotheker fühlen sich zu schlecht bezahlt. "Die Zahl der Apotheken sinkt derzeit schneller als…
WeiterlesenAusgeglichenes Halbjahresergebnis / Absage an Prämien-Wettlauf / Bekenntnis zu Forderungen des IKK-Systems
Die IKK classic erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen Einnahmeüberschuss von rund 175 Millionen Euro und…
WeiterlesenBPI: EU-Neuregelung klinischer Arzneimittelstudien: BPI begrüßt Bürokratieabbau, fordert aber Nachbesserungen
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt die Grundidee der EU-Kommission, klinische Arzneimittelstudien künftig EU-weit einheitlich…
WeiterlesenVerbraucherrecht gilt auch für ausländische Versandapotheken
Deutsches Verbraucherrecht gilt auch für ausländische Versandapotheken. Mit seiner heutigen Zustimmung macht der Bundesrat den Weg…
WeiterlesenApotheker bekräftigen Honorarforderung im Wirtschaftsministerium / ABDA-Präsident Wolf: Arzneimittelversorgung für Patienten muss gesichert bleiben
Im heutigen Spitzengespräch mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler bekräftigte Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung…
WeiterlesenApothekenhonorar: ABDA unterstützt regionale Proteste
Der Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bekräftigt in seiner heutigen Sitzung seine Unterstützung für…
WeiterlesenKrankenhausversorgende Apotheken müssen in der Nähe sein
Apotheken, die Krankenhäuser mit Arzneimitteln versorgen, müssen sich in räumlicher Nähe zur Klinik befinden. Sowohl die…
WeiterlesenWeiter Streit um „Pille danach“ / pro familia verlangt Ende der Rezeptpflicht, Gynäkologen weiterhin dagegen
Pro familia und Frauenärzte in Deutschland streiten weiter über die Rezeptpflicht der "Pille danach". Der Wirkstoff…
WeiterlesenOberste Richter bestätigen Verbraucherrecht für Patienten
Patienten können sich weiter darauf verlassen, dass in allen Apotheken - auch ausländischen Versandapotheken - dieselben…
WeiterlesenDeutscher Apothekerverband: Wenn schon, dann richtig DAV weist Zahlenwerk der AOK zurück
Der AOK-Bundesverband lehnt die Forderungen der Apotheker nach mehr Honorar ab - und findet selbst die…
WeiterlesenJede Woche sechs Apotheken weniger
Jede Woche schließen bundesweit per Saldo sechs Apotheken. Die Zahl der Apotheken ist zum Ende des…
Weiterlesenaction medeor und der ASB helfen syrischen Flüchtlingen
action medeor packt Antibiotika, Schmerzmittel, Verbandstoffe, chirurgisches Besteck und Spritzen für die syrischen Flüchtlinge im Nordirak.…
WeiterlesenABDA-Präsident Wolf: 25 Cent sind völlig unzureichend
Heute hat das Bundeswirtschaftsministerium den Referentenentwurf zur Apothekenhonorierung an andere Ministerien zur Abstimmung versendet. Demnach soll…
Weiterlesen