Die Suche nach einem tiefengeologischen Lager für hoch radioaktive Abfälle löst nicht das akute Zwischenlagerproblem. Eine…
WeiterlesenSchlagwort: atomenergie
Das Erste, Mittwoch, 10. Juni 2020, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
7.05 Uhr, Svenja Schulze, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: Wasserstoff-Industrie 8.05 Uhr, Stefanie Hubig, SPD, Präsidentin Kultusministerkonferenz, Thema:…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten protestieren an Atomkraftwerk für Energiewende / Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg werden gesprengt
Philippsburg/Baden-Württemberg, 14. 5. 2020 – Mit einer Projektion auf die Kühltürme des AKW Philippsburg haben Greenpeace-Aktivisten…
WeiterlesenGreenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar
17. 4. 2020 – Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind…
WeiterlesenBrände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen
16. 4. 2020 – Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in…
WeiterlesenPIRATEN fordern einen europäischen Masterplan für Atomausstieg
Nach den Bestimmungen der EU-Verträge können die Mitgliedstaaten ihren Energiemix frei festlegen. Sie können dabei auch…
WeiterlesenBeatrix von Storch: „CDU-Wirtschaftspolitiker wollen Merkels Atomausstieg rückgängig machen und folgen so der AfD-Energiepolitik“
Die CDU will jetzt die Rückkehr zur Atomkraft prüfen. In einem Papier des CDU-Bundesfachausschusses Wirtschaft, Arbeitsplätze…
Weiterlesen
Uranbergbau, und was dann?
Wenn man von Uranbergbau hört oder liest, denkt man meist zuerst an die großen Tagebauminen in…
WeiterlesenPiratenpartei Niedersachsen fordert die sofortige Stilllegung des Kernkraftwerkes Grohnde
Zum fünften Mal [1] – [5] seit April 2018 wurde am 15.07.19 über ein so genanntes…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 25. Januar 2019, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Dietmar Woidke, SPD, Ministerpräsident in Brandenburg, Thema: Kohlekommission 7.35 Uhr, Claudia Dalbert, Bündnis…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 14. Dezember 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern, Thema: Digitalpakt 7.35 Uhr, Svenja Schulze, SPD, Bundesumweltministerin,…
WeiterlesenARD-DeutschlandTrend: Sehr wenig Vertrauen in Staatengemeinschaft beim Klimaschutz
Sperrfrist: 06.12.2018 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenMONITOR: Internationales Gremium von Atomexperten kritisiert Neubewertung der Bundesregierung bei belgischen Risiko-Reaktoren
„Bundesregierung missachtet grundlegende Sicherheitskriterien“ Ein internationales Netzwerk unabhängiger Atomenergieexperten übt scharfe Kritik an der Neubewertung der…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 5. Oktober 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender Junge Union Deutschlands, Thema: Deutschlandtag der Jungen Union 8.05 Uhr, Katrin…
WeiterlesenDas Erste, Donnerstag, 4. Oktober 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.35 Uhr, Frank Weigand, Vorstandsvorsitzender RWE Power AG, Thema: Hambacher Forst 8.05 Uhr, Philipp Amthor, Fraktion…
WeiterlesenDAtF: Energieforschungsprogramm der Bundesregierung ist wichtiges Signal für Kerntechnik-Standort Deutschland
Das DAtF bewertet das heute beschlossene „7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung – Innovationen für die Energiewende“ als…
WeiterlesenDas Erste, Dienstag, 18. September 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thema: Kohlekommission 8.05 Uhr,…
WeiterlesenKiesewetter – Sanktionsvorschriften der USA notfalls ignorieren
Im Ringen um das Atomabkommen mit dem Iran hat der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter den USA vorgeworfen,…
WeiterlesenWadephul: Atomabkommen muss auch ohne die USA erhalten werden
Trotz US-Entscheidung muss Iran eine konstruktive Rolle in der Region einnehmen Der amerikanische Präsident Donald Trump…
WeiterlesenNeue Studie zu Kosten der Atomkraft: Erneuerbare Energien günstiger als geplante AKW-Projekte in Osteuropa (Zum Tschernobyl-Jahrestag am 26.4.)
Eine rein erneuerbare Stromerzeugung kann bei gleicher Versorgungssicherheit günstiger sein als derzeit geplante Atomkraftwerke in mehreren…
WeiterlesenAtomabkommen: Warum Europa den Druck auf den Iran erhöhen sollte / Experten diskutierten das transatlantische Verhältnis vor dem Hintergrund eines brüchigen JCPOA
Die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran erscheint zunehmend fraglicher, nachdem US-Präsident Trump mit John Bolton…
WeiterlesenAtomabkommen mit dem Iran: Kann Europa den Deal noch retten? / Experten diskutieren das transatlantische Verhältnis im Schatten des JCPOA
Vor drei Jahren trat der Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA), also das Atomabkommen mit dem…
WeiterlesenDAtF: Fristgerechte Fertigstellung des Endlagers Konrad als Lackmustest für Endlagerfrage insgesamt
Das DAtF begrüßt, dass die Deutsche Gesellschaft für Endlagerung (BGE) heute mit dem ersten Halbjahr 2027…
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung: Verbände fordern schnellere AKW-Abschaltung, um Leitungen für Erneuerbare Energien freizumachen
Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fordern Umwelt- und Energieverbände eine Vereinbarung im…
WeiterlesenDas Erste, Dienstag, 9. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Thema: Aufgabe der Klimaziele 8.10 Uhr, Alexander…
WeiterlesenDas Erste, Mittwoch, 15. November 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.10 Uhr, Volker Wissing, FDP, Thema: Sondierungsgespräche 7.35 Uhr, Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: Klimagipfel…
WeiterlesenNeue Studie belegt versteckte Milliarden-Kosten für Kohle und Atom / Greenpeace Energy: Kommende Bundesregierung muss Marktverzerrung zugunsten konventioneller Energien beenden
Konventionelle Energieträger wie Kohle und Atom verursachen in diesem Jahr anderthalb mal höhere Kosten als erneuerbare…
WeiterlesenGreenpeace-Studie: Atommeiler in Frankreich und Belgien zeigen schwere Sicherheitsmängel / Abklingbecken sind nicht ausreichend geschützt
10. 10. 2017 – Hoch radioaktive, abgebrannte Brennelemente sind in französischen und belgischen Atomkraftwerken unzureichend geschützt.…
WeiterlesenGreenpeace-Studie: Erneuerbare Energien schon heute in der Hälfte der G20 günstiger als Kohle und Atom Windkraft und Solar bis spätestens 2030 in allen 20 Staaten billigste Stromquelle
5. 7. 2017 – Windräder und Solaranlagen werden spätestens bis zum Jahr 2030 in allen G20-Ländern…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 2. Juni 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
6.45 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Kanzleramtschef, Thema: Klima-Abkommen 8.10 Uhr, Bärbel Kofler, SPD, Beauftragte der…
Weiterlesen