Wir dulden noch viel zu viel
WeiterlesenSchlagwort: ddr

Jubiläum und Literatur: Minister a. D. Prof. Dr. Günther Krause veröffentlicht „Rückblick“ anlässlich seines 70. Geburtstags
Am 13. September 2023 feiert Prof. Dr. Günther Krause (CDU), ehemaliger ostdeutscher Staatssekretär und Minister, seinen…
Weiterlesen
Workshop: Was bedeutet Demokratie für mich?
Wir veranstalten mit jungen Erwachsenen, die nach 1989 geboren wurden, vom 15. bis zum 19. November…
WeiterlesenVerstorbene Babys in der DDR? – Einblicke in DDR Säuglingssterbefälle
Gab es in der DDR einen Kindesentzug durch einen vorgetäuschten Tod von Neugeborenen? Dieses Buch deckt…
WeiterlesenDie Stasi, der NSU & ich – Mein Leben in Thüringen
Der Leser begleitet den Autor Thomas Grund bereits im Kindesalter. 1953 wurde er in der damals…
WeiterlesenDie Nachtwanderung – das Abenteuer unseres Lebens, eine ostdeutsche Familie auf der Flucht
Ilona Soßdorf wächst zur Zeit der deutsch-deutschen Grenze in Thüringen auf. Ihren Kindern möchte sie eine…
Weiterlesen
Buchneuerscheinung:
Im Buch „Flüchtlingswege 1945–2015“ erzählen acht Männer und Frauen – die heute in der Region Braunschweig…
Weiterlesen
Kindheit in der Goldenen Aue – Persönliche Erinnerungen an eine Kindheit in der DDR
Eberhard Pusch erweckt in "Kindheit in der Goldenen Aue" eine vergangene Zeit erneut zum Leben.
Weiterlesen
Liebste, kleine Anna – Familienerzählung aus der Zeit der Weltkriege
Eveline lebte für 50 Jahre in ihrem Haus in den Niederlanden und zieht nach dieser langen…
WeiterlesenUmsturz im Kopf – Nachdruck eines Werkes über das Leben im Berlin der 80er Jahre
Die Texte in Wilfried Bergholz-- "Umsturz im Kopf" geben einen interessanten Einblick in das Leben im…
Weiterlesen
Klänge von Freiheit – die Geschichte einer DDR-Flucht
Die Frage, ob Menschen ihr eigenes Schicksal selbst in den Händen halten oder eine höhere Macht…
Weiterlesen
Schluss mit der Fremdbestimmung – eine Autobiografie berichtet aus der Nachkriegszeit
Roswitha Schulz flieht in "Schluss mit der Fremdbestimmung" vor dem Unrechtsstaat.
Weiterlesen
Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters – Momentaufnahmen aus der deutschen Hauptstadt
Tagebücher bieten oft faszinierenden Lesestoff. Dies ist auch bei „Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters“ der…
Weiterlesen
Bombenkind – Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland
Als der zweite Weltkrieg im Frühjahr 1945 zu Ende geht, stehen viele Familien weiterhin vor riesigen…
Weiterlesen
Zweite Geburt – Geschichte eine deutschen Flüchtlings
Die deutsche Wiedervereinigung war für viele Menschen ein Grund zum Feiern. Es eröffneten sich durch den…
Weiterlesen
Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad – Gespräche über Mut, Glück und Aufbegehren in der DDR
„Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad“ von Wilfried Bergholz ist ein ständig wachsendes Werk, da der…
WeiterlesenDeutschland – ein föderalistischer Staat von aktuell 16 Bundesländern in Mitteleuropa!
Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß Verfassung eine Republik, die aus 16 deutschen Bundesländern gebildet wird. Sie…
Weiterlesen
Endzeit DDR – sterbebegleitende Texte 1980 bis 1989
„In „Endzeit DDR – sterbebegleitende Texte 1980 bis 1989“ trägt Thomas Worch unterschiedliche Prosatexte, Gedichte und…
Weiterlesen
„Die lange Reise der Nette K.“ – neuer Roman zeigt Zeitgeschichte und einen Beitrag zur Versöhnung
In ihrer Autobiographie erzählt Annette Naujoks von Ihrer Heimat Masuren (damaliges Ostpreußen) und ihrer glücklichen Kindheit…
Weiterlesen
Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein – ein Zeitzeugenbericht eines Kriegskindes
Peter Bendig wurde 1940 in Königsberg geboren. Schon in frühester Kindheit erlebte er die verheerenden Auswirkungen…
Weiterlesen
Über 9,4 Millionen Kriegstote im Ersten Weltkrieg – über 70 Millionen Kriegstote im Zweiten Weltkrieg
Auf dreierlei Art und Weise formt er ihn um: 1) Der Staatsfeiertag erhält ein neues Etikett.…
Weiterlesen
Der Kapitän ? zwischen DDR, den Meeren der Welt, einem Fall und einem Neuanfang
„? Was willste denn nun werden. Manne?“ Manfred Schmidt räusperte sich und sagte mit ernster Stimme:…
Weiterlesen
Die Mitläuferin ? neues Buch erzählt von einem Leben zwischen zwei Deutschländern
Dörte, die Heldin und Erzählerin von „Die Mitläuferin“, steht vor einer, alle bisherigen Dimensionen sprengenden Konfliktsituation,…
Weiterlesen
Vom Untergang der DDR – ein Enthüllungs- und Geschichtsbüchlein
Erich Honecker hatte im Jahre 1981 auf einem SED-Parteitag einmal gesagt: "Aus unseren Betrieben ist noch…
WeiterlesenProtokollstrecke ? neues Buch erzählt Berliner Geschichten entlang der Protokollstrecke
Mio Mandel zeigt in ihrem Buch "Protokollstrecke" DDR-Vergangenheit und Gegenwart auf.
Weiterlesen
Politische Gefangene ? neues Buch erinnert an Freiheitsberaubung und Schikane im System DDR
Heidetraud Zierl beschwört in ihrem packenden Werk "Politische Gefangene in der DDR" die grausamen und willkürlichen…
Weiterlesen
Leben in Ost-Berlin ? Neuauflage des Wenderomans ?Die tote Blume?
Der Gegenwartsroman ?Die tote Blume? von Reinhard Bartsch erzählt vom Leben in Ost-Berlin aus einer vielschichtigen…
Weiterlesen
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Langener: Meine Jahre auf dem Schleudersitz, ISBN 978-3-86933-078-5
Erinnerungen und Gedanken eines Militärfliegers der DDR
Weiterlesen