Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung:Zurück zur Solidarität bei der Energiewende!

Pressemitteilung Pläne von Bundesumweltminister Altmaier zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes bremsen Energiewende und ignorieren Defizite bei der…

Weiterlesen

Kretschmann will Föderalismus populärer machen/ Bei Energiewende nicht auf „rückwärtsgewandte Bedenkenträger“ hören

Bonn/Berlin, 12. Oktober 2012 - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich für seine Zeit als…

Weiterlesen

Bürger fordern stärkere Beteiligung der Industrie an den Kosten der Energiewende / Umfrage: 91 Prozent halten Entlastungen der Wirtschaft für zu hoch

91 Prozent der Bundesbürger gehen die Industrieprivilegien bei den Stromkosten zu weit. 57 Prozent lehnen sogar…

Weiterlesen

„Altmaierübernimmt einige Kernforderungen des Wirtschaftsrates zur Reform des EEG“

Zum Verfahrensvorschlag von Herrn Bundesminister Altmaier MdB zur Neuregelung des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) erklärt der Präsident…

Weiterlesen

Europäische Solarhersteller begrüßen Antidumpingentscheidung in den USA

Das amerikanische Handelsministerium hat gestern die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen…

Weiterlesen

+++Änderung Sendezeit – Neu: 13.15 Uhr+++ PHOENIX-Programmhinweis – FORUM MANAGER: Berthold Huber, Vorsitzender IG Metall – Sonntag, 14. Oktober 2012, 13.15 Uhr

Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit Berthold Huber, Vorsitzender IG Metall. Die IG Metall…

Weiterlesen

NABU lehnt radikaleÄnderung des EEG ab – Tschimpke: Zubauquoten lösen keines der Probleme der Energiewende

Der NABU lehnt Forderungen nach einer radikalen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. "Im Bereich der Energiewende…

Weiterlesen

Künftiges Energiemarktdesign / VKU unterstützt Altmaiers Pläne zu einer grundlegenden Reform des EEG

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat heute in Berlin einen Verfahrensvorschlag zu einer grundlegenden Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG)…

Weiterlesen

Energie für alle: Paritätischer Wohlfahrtsverband und Deutscher Mieterbund legen gemeinsames Konzept zur Reform von Wohngeld und Grundsicherung vor

Eine Reform des Wohngeldgesetzes sowie die Übernahme der Stromkosten in Hartz IV fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband…

Weiterlesen

Energiewende jetzt! – FREIE WÄHLER fordern Überprüfung der Befreiung privilegierter Industriebetriebe von der EEG-Umlage

Die FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag haben die Staatsregierung heute in einem Antrag aufgefordert, eine Überprüfung…

Weiterlesen

Nach fünfjähriger erfolgreicher Präsidentschaft von Stephan Weil / Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner neuer VKU-Präsident (BILD)

Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Brüssel den Oberbürgermeister der Stadt Um,…

Weiterlesen

„Das EEG ist nicht zukunftsfähig! Nur mit Marktwirtschaft und starker Industrie wird die Energiewende zum Wachstumstreiber“

Zur heutigen Äußerung des Bundesnetzagenturchefs, Jochen Homann, dass die EEG-Umlage deutlich steigen wird, erklärt der Präsident…

Weiterlesen

Presseeinladung: Energiekongress von Greenpeace Energy am 12. und 13. Oktober an der Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn

Die Debatte um die Kosten der Energiewende nimmt weiter Fahrt auf. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wird…

Weiterlesen

Runder Tisch zur Energieeffizienz / Stadtwerke engagiert bei Energieberatungen

Heute findet im Bundesumweltministerium ein runder Tisch zur Energieeffizienz statt, zu dem auch der Verband kommunaler…

Weiterlesen

Paradigmenwechsel: Energieversorger werden verstärkt auslagern

Strategiewechsel bei deutschen Energieversorgern: 59 Prozent der Stromanbieter in Deutschland planen, Aufgaben an spezialisierte Dienstleister zu…

Weiterlesen

Bundesumweltminister Altmaier: Keine Laufzeitgarantie für neue Kohlekraftwerke

Energiekonzerne können nicht davon ausgehen, dass neue Kohlekraftwerke dauerhaft am Netz bleiben dürfen. Das sagte Bundesumweltminister…

Weiterlesen

Ideenvielfalt statt Ressourcenknappheit – erster Ressourceneffizienzkongress in Karlsruhe (BILD)

Die Landesregierung Baden-Württemberg lud am 27. und 28. September ins Zentrum für Kunst- und Medientechnologie in…

Weiterlesen

BMWi-Anhörung Reservekapazitäten / VKU: Mit Provisorien kommen wir nicht weiter

Während der heutigen Anhörung im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zu Reservekapazitäten (sogenannte Winterreserve) forderte der Verband kommunaler Unternehmen…

Weiterlesen

Gemeinsame Stellungname von VIK, VKU und EFET Deutschland zum Markttransparenzstellengesetz / Transparenz auf den Energiehandelsmärkten – Sonderweg in Deutschland?

"VKU, VIK und EFET Deutschland begrüßen die zum Jahreswechsel eingeführte EU-Verordnung --REMIT-- als wegweisende Transparenzverordnung, da…

Weiterlesen

Reinhard Grindel (CDU) zum Gorleben-Ausschuss: „Die Kanzlerin wollte nur beruhigen.“/ „Wissenschaftler haben immer Sicherheitsfrage entschieden, nicht Politiker.“

Reinhard Grindel, Obmann der CDU im Gorleben-Untersuchungsausschuss, unterstützt im PHOENIX-Interview die Haltung der damaligen Umweltministerin Angela…

Weiterlesen

Spitzenausgleich im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Steuergeschenken „für lau“

Pressemitteilung EU soll Pläne der Bundesregierung zur Ökosteuer-Entlastung von Teilen des produzierendes Gewerbes stoppen - Steuermindereinnahmen…

Weiterlesen

Ute Vogt (SPD) zum Gorleben-Ausschuss: „Angela Merkel hat bewusst falsch interpretiert, um politisch Ruhe zu haben.“

Bonn/Berlin, 27. September 2012 - Ute Vogt, Obfrau der SPD im Gorleben-Untersuchungsausschuss, kritisiert im PHOENIX-Interview massiv…

Weiterlesen

Hauptstadtforum „Mit der Sozialen Marktwirtschaft zur Energiewende“ / Kanzleramtsminister Ronald Pofalla MdB sieht Energiewende auf gutem Weg

Klimapolitik im Koma – ist das 2-Grad-Ziel nur noch ein Placebo?

Pressemitteilung Herbstausgabe 04/2012 Umweltmagazin zeo2 erscheint Ab sofort am Kiosk und im Abo unter https://www.taz.de/zeitung/abo/zeozwei/ Titelgeschichte…

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von Städtetag, Gemeindebund und VKU / Trend zur Rekommunalisierung hält an – Informationsbroschüre Konzessionsverträge veröffentlicht

Der Trend zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Kommunen und kommunale Unternehmen hält unverändert an.…

Weiterlesen

Unternehmen der Thüga-Gruppe bauen bundesweit erstmalig Demonstrationsanlage zur Umwandlung von Strom in Wasserstoff zur Einspeisung in ein kommunales Gasnetz

- Dreijähriger Betrieb ermöglicht Praxiserfahrungen - Strom zu Gas-Technologie der Demonstrationsanlage ist für Unternehmen aller Größenordnungen…

Weiterlesen

Energiewirtschaft: Ausbau Smart Metering noch immer ohne Tempo

Die mediale Smart-Energy-Euphorie hat die deutschen Energieversorger nicht erreicht: Nur noch zwölf Prozent der Manager glauben,…

Weiterlesen

E-Energy ist „Ausgewählter Ort 2012“ im Land der Ideen

"E-Energy - Smart Energy made in Germany" ist "Ausgewählter Ort 2012" im Land der Ideen. Dem…

Weiterlesen

+++ Korrektur Titel +++ PHOENIX-Programmhinweis: ERSTAUSSTRAHLUNG – MEIN AUSLAND: Millionen für ein Naturparadies – Chiles Patagonien in Gefahr, Sonntag, 25. November 2012, 21.45 Uhr

Eine Kulisse wie aus einem Traum: hohe, mit Gletschern bedeckte Berge, weite Täler, Sümpfe, Seen und…

Weiterlesen

PHOENIX-Programmhinweis: ERSTAUSSTRAHLUNG – MEIN AUSLAND: New York jenseits von Manhattan – Bushwick blüht auf, Sonntag, 25. November 2012, 21.45 Uhr

Eine Kulisse wie aus einem Traum: hohe, mit Gletschern bedeckte Berge, weite Täler, Sümpfe, Seen und…

Weiterlesen