Presseeinladung / Terminankündigung: „Deutschland braucht die Pflege – wir brauchen die Fachkräfte!“

Die Pflegebranche wächst dreimal so schnell wie die Gesamtwirtschaft und bietet heute mehr Jobs als die…

Weiterlesen

BPI: Wider die Illusion

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) mahnt dringenden Handlungsbedarf in bestimmten Bereichen der Arzneimittelversorgung an. Es…

Weiterlesen

Pro Generika befürwortet Petition der Deutschen Schmerzliga – Kein automatischer Austausch von starken Schmerzmitteln

In einer öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestags hat die Präsidentin der Deutschen Schmerzliga, Dr. med. Marianne…

Weiterlesen

Politik muss Zwangsabschlag ab 2012 wieder senken / Experte: Den Apotheken drohen 35 Prozent Ergebniseinbußen

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) e.V. begrüßt die Ankündigung der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion im Bundestag, Ulrike…

Weiterlesen

Wer wählt wen? / So funktioniert die Sozialwahl (mit Bild)

Ein Gesundheitssystem, in dem Versicherte mitentscheiden können, was mit ihren Beiträgen passiert und welche Leistungen ihre…

Weiterlesen

Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages berät Ambulante Kodierrichtlinien / Grauduszus: „Ärzte können im politischen Raum etwas bewegen!“

Als "wichtigen Etappensieg im Kampf der Ärzteschaft gegen wuchernde Bürokratie und Datengier im Praxisalltag" wertet Martin…

Weiterlesen

Gute Ausbildungschancen im Gepäck / Pflegeministerin Steffens wirbt als Schirmherrin der bpa-Roadshow für den Pflegeberuf

Ein sicherer Job, menschliche Kontakte und langfristige Aufstiegsmöglichkeiten - mit guten Argumenten wirbt die Roadshow des…

Weiterlesen

bpa Presseeinladung / Terminankündigung: Deutschland braucht die Pflege – wir brauchen die Fachkräfte!

Die Pflegebranche wächst dreimal so schnell wie die Gesamtwirtschaft und bietet heute mehr Jobs als die…

Weiterlesen

Stationäre Reha für Kinder: Ein Erfolgsmodell steht auf der Kippe / Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin fordert klares Votum von der Politik

Die stationäre Reha für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist aus medizinischer und psychologischer Sicht eine…

Weiterlesen

Rezepturen sind kein Wettbewerbsinstrument

Rezepturen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Pharmakotherapie, denn sie schließen therapeutische Lücken. "Wenn es kein passendes…

Weiterlesen

BEBP: Vorstoß der Unionsfraktion beseitigt Pflegemisere nicht /
Pflegebedürftige eignen sich nicht als Arbeitgeber

Die CDU/CSU-Fraktion beabsichtigt, die ab dem 1. Mai 2011 eintretende Arbeitnehmerfreizügigkeit auch auf Betreuungs- und Pflegekräfte…

Weiterlesen

ots.Audio: „Sozialwahl 2011 – Ich wähle, weil…!“

Anmod. (Vorschlag): Viele von Ihnen erhalten in diesen Tagen einen Brief mit einem roten Wahlumschlag -…

Weiterlesen

ots.Audio: „Sozialwahl – Was ist das?“

Anmod. (Vorschlag): 2011 findet die nächste Sozialwahl statt. Sie ist die drittgrößte Wahl in Deutschland -…

Weiterlesen

MDS: Bessere Versorgung von Menschen mit Demenz ist Zukunftsaufgabe

"Die Versorgung von Menschen mit Demenz weiter zu verbessern ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben in Medizin…

Weiterlesen

Pflegegipfel: Paritätischer kritisiert Benachteiligung von Menschen mit Demenz und fordert neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Anlässlich des heute im Bundesgesundheitsministerium stattfindenden Spitzentreffens bekräftigt der Paritätische Wohlfahrtsverband seine Forderung nach einer Reform…

Weiterlesen

Apotheker stehen für höchstes Versorgungsniveau / ABDA: Für mehr Qualität, gegen Belastungen der Apotheken

Die Diskussion um Positionen aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zur Apothekenbetriebsordnung ist nicht neu. Hierzu…

Weiterlesen

BPI: Arzneimittel sind mehr als ein Wirkstoff

Die Vorschläge von KBV und ABDA zur Verbesserung der Therapiesicherheit der Patienten gehen in die falsche…

Weiterlesen

„Verbesserte Patientenberatung durchÄrzte und Apotheker: ja –
verpflichtende Wirkstoffverordnung: nein“

Heute haben ABDA und KBV ein Konzept zur Arzneimittelversorgung vorgelegt. Pro Generika begrüßt, dass Ärzte und…

Weiterlesen

Aktuelle Versorgungsdiskussion muss auchärztliche Produktivität thematisieren / Höhere Produktivität in der ärztlichen Versorgung durch neue Versorgungsformen im Wettbewerb fördern

Im Vorfeld des von der Bundesregierung geplanten Versorgungsgesetzes wird zurzeit darüber gestritten, wie die medizinische Versorgung…

Weiterlesen

Ärztestatistik richtig interpretiert / Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen

Grundsätzlich geht es um die "Auflösung des Paradoxons Ärztemangel bei zunehmenden Arztzahlen". "Eine rein zahlenmäßige Erfassung…

Weiterlesen

Größere Therapiesicherheit nützt dem Patienten und spart Kosten

Versorgungskonzept - KBV und ABDA setzen sich dafür ein, dass Ärzte und Apotheker die Verantwortung in…

Weiterlesen

Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler

An den Bundesminister für Gesundheit Herr Dr. Philipp Rösler Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Friedrichstraße 108 10117…

Weiterlesen

BPI: Richtigen Ansatz konsequent umsetzen

Nach Auffassung des BPI ist die Forderung nach mehr Transparenz und Beteiligungsrechten bei Entscheidungen des Gemeinsamen…

Weiterlesen

Ärztemangel: Akuter Handlungsbedarf, aber nicht so! / Nur wenige deutsche Mediziner halten das geplante Versorgungsgesetz für geeignet, um dem aktuellen Ärztemangel zu begegnen

Der Ärzteschwund in Deutschland könnte unzureichende Formen annehmen. Statistiken zufolge wird es im Jahr 2020 bis…

Weiterlesen

Sozialwahl: Drei von vier gesetzlich Versicherten wollen selbst entscheiden (mit Bild)

Drei von vier gesetzlich Versicherten (75 Prozent) möchten selbst entscheiden, wer ihre Interessen in den Parlamenten…

Weiterlesen

Rekordeinsparungen in Apotheken: Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge

Apotheken sparen durch die Umsetzung der Rabattverträge mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr…

Weiterlesen

Grauduszus: „KBV-Vorstand entlarvt sich selbst!“ / Geplanter AKR-Beschluss der KBV widerspricht der Länder-Beschlusslage

"Entlarvender hätte der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) seine Auffassung von der von ihm erst jüngst…

Weiterlesen

Die Pflege-Oase – Ein Heim geht neue Wege / ARD-exclusivüber ein Pflegeheim in der Eifel am 10. April 2011, 13.15 Uhr im Ersten

Frau M. ist 100 Jahre alt und leidet an schwerer Demenz. Kaum noch etwas aus der…

Weiterlesen

Medizinische Versorgung von Allergikern gefährdet / Warum werden Patienten nicht ernst genommen und ihre Ärzte ausgebremst?

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der deutschen allergologischen Ärzteverbände: 5. April 2011, 11.00 Uhr, Berlin, Friedrichstraße 90…

Weiterlesen

GOZ-Novelle – Desaster für die Zahnärzte / Lediglich Verzicht auf Öffnungsklausel ist positiv

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) bewertet den heute vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Referentenentwurf einer neuen privaten Gebührenordnung für…

Weiterlesen