Der GND e.V. - Generationen Netzwerk für Deutschland - hält die Verzögerung der Pflegereform mit dem…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
114. DeutscherÄrztetag: Schlenker warnt vor Ranglistenmedizin
Die BARMER GEK erteilt Forderungen der Ärzteschaft nach einer Priorisierung medizinischer Behandlungen eine klare Absage. "Eine…
WeiterlesenHoppe: „Wettbewerb um moderne Versorgungsformen ist das Gebot der Stunde“ / 114. DeutscherÄrztetag in Kiel eröffnet
Kiel, 31.05.2011 - "Keiner, der ernst genommen werden will, leugnet noch, dass es Rationierung in der…
WeiterlesenPflegestatistik Ländervergleich-Pflegeheime: Mehr Pflegebedürftige und Tausende neuer Arbeitsplätze! / Private Pflegeanbieter bauen Marktanteil aus und sichern die pflegerische Versorgung
Die aktuellen Zahlen belegen es: Die Pflegebranche ist d e r Jobmotor und immer mehr Menschen…
WeiterlesenOrganspende-Umfrage: Große Zustimmung zur Entscheidungslösung
Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland sind für eine Änderung des Transplantationsgesetzes. Das geht aus…
Weiterlesen114. DeutscherÄrztetag öffnet im Kieler Schloss seine Pforten /
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2011 diskutieren 250 Delegierte berufspolitische und medizinethische Themen
Für eine Woche wird im Norden Deutschlands Gesundheitspolitik gemacht. 250 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland…
WeiterlesenGKV-Versorgungsgesetz geht in richtige Richtung – Entwurf ermöglicht Reform der vertragszahnärztlichen Vergütung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat den Arbeitsentwurf zum GKV-Versorgungsgesetz heute in einer ersten Reaktion positiv bewertet.…
WeiterlesenApotheker informierenüber Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung / Wolf: „Gemeinsam mit der Ärzteschaft auf einem sehr guten Weg“
Angesichts des großen Interesses von Politik, Ministerien, Verbraucher- und Patientenschützern und Krankenkassen am "Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung" führen…
WeiterlesenAOK-Pflegeheimnavigator fällt erneut durch / Sozialgericht Berlin nimmt neben der AOK auch die anderen Landesverbände der Pflegekassen in die Verantwortung
Seit etwa zwei Jahren sind die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen von Pflegeeinrichtungen im Internet zu veröffentlichen. Dabei…
WeiterlesenBVSD: Politik muss Schmerztherapie retten
Die Versorgung chronischer Schmerzpatienten verschlechtert sich. Grund sind anhaltende Honorarverluste für schmerztherapeutische Leistungen bis zu 40…
WeiterlesenTK-Studie: Psychotherapie lohnt, ist aber zu bürokratisch
Bei immer mehr Menschen werden psychische Störungen diagnostiziert. Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen haben immer größeren Anteil…
WeiterlesenJens Spahn und Karl Lauterbach zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 26. Mai 2011, um 23.10 Uhr
Die erste gesetzliche Krankenkasse ist der Politik zum Opfer gefallen und musste schließen. Die Versicherten sind…
WeiterlesenAktion „Stoppt die e-Card“: Gefährlichen Milliarden-Flop „Elektronische Gesundheitskarte“ endlich beenden!
5 Jahre Verzögerung - unendliche Kosten und kein Ende in Sicht. Gegenwind bekommt die "Elektronische Gesundheitskarte"…
Weiterlesen„Erst eine Kasse, dann das System – Wie marode ist unsere Krankenversicherung?“ / N24-Talk „Deutschland akut“ am Mittwoch, 25. Mai 2011, um 23.10 Uhr
Die Pleite der City BKK entfacht die Frage nach der Gerechtigkeit und der Effizienz der gesetzlichen…
WeiterlesenLieferprobleme bei Rabattverträgen zum 1. Juni 2011: Apotheken stellen Versorgung der Patienten sicher
Wenn am 1. Juni 2011 die sechste Runde der Arzneimittelrabattverträge der AOK umgesetzt werden soll, stellen…
WeiterlesenSozialwahl auf der Zielgeraden: Letzte Chance jetzt nutzen
Das Rote muss ins Gelbe: Millionen haben bei der Sozialwahl schon ihre Stimme abgegeben. Für alle…
WeiterlesenTK: Zweiter Europakongress diskutiert Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Staatsmedizin
"Was können Deutschland und England voneinander lernen, wenn es um das Gesundheitswesen geht?" Diese Frage stand…
WeiterlesenBundesgesundheitsminister Daniel Bahr: Pflegewirtschaft ist ein starker Stabilitätsanker
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat am Donnerstag-Abend, anlässlich der Bundesmitgliederversammlung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa),…
WeiterlesenWahlfreiheit der Versicherten bleibt unangetastet: Spitzenverbände der GKV einigen sich auf pragmatische Lösungen und schnelle Wege für die Versicherten
Die Wahlfreiheit der Versicherten gilt. Sie wird ohne Einschränkung und in vollem Umfang gewährleistet. Das bekräftigten…
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung von BAH, BPI, Pro Generika, vfa und des GKV-Spitzenverbandes: Dr. Manfred Zipperer wird unparteiischer Vorsitzender der Schiedsstelle nach§ 130 b Abs. 5 SGB V
Die maßgeblichen Organisationen der pharmazeutischen Unternehmen (BAH, BPI, Pro Generika und vfa) und der GKV-Spitzenverband haben…
WeiterlesenWählen ohne Barrieren – Endspurt bei der Sozialwahl 2011
Neun von zehn Menschen in Deutschland (90 Prozent) ist es wichtig, dass Vertreter aus dem Kreis…
WeiterlesenAOK-Pflegeheimnavigator – Prüfung nicht bestanden / LSG Nordrhein-Westfalen sanktioniert Vertragsbruch der AOK
Mit einem rechtskräftigen Beschluss hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen dem AOK-Bundesverband untersagt, Transparenzberichte mit Warnhinweisen und einer…
WeiterlesenPresseeinladung / Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa): „Deutschland braucht die Pflege – wir brauchen die Fachkräfte!“
Die Pflegebranche wächst dreimal so schnell wie die Gesamtwirtschaft und bietet heute mehr Jobs als die…
WeiterlesenSecurvita: Offene Arme für Versicherte der City BKK / Willkommen, wer woanders abgewiesen wird – Bundesversicherungsamt
verantwortlich für Turbulenzen bei Krankenkassen
Der unwürdige Umgang mit zumeist älteren und verunsicherten Mitgliedern der City BKK ist nicht mehr zu…
WeiterlesenAktualisiert für 2010: Alle Zahlen, Daten, Fakten über die Apotheke unter www.abda.de
Die neuesten Zahlen über die Apotheken und die Arzneimittelversorgung liegen jetzt vor. "Die Apotheke: Zahlen, Daten,…
Weiterlesen
Sozialwahl 2011: Wählerisch sein lohnt sich (mit Bild)
Mit einer Grippe zum Hausarzt und mit einem Beinbruch ins nächste Krankenhaus: Jeder gesetzlich Versicherte kann…
WeiterlesenDeutsche haben auch in der Pflege kein Vertrauen in die Politik!
Eine neue GfK Pflegeumfrage im Auftrag der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe zeigt einen enormen Vertrauensverlust der Bürger…
WeiterlesenGKV zahlt mehr Mehrwertsteuer als Apothekenhonorar / 4,57 Milliarden für den Fiskus in 2010 – Spitzenplatz in Europa
Deutschland zählt zu den EU-Spitzenreitern bei der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. Das ist das Ergebnis eines aktuellen…
WeiterlesenOLG Düsseldorf macht Weg für AOK-Ausschreibung frei – 6. Runde der Rabattverträge kann pünktlich am 01. Juni 2011 starten
Die neuen bundesweiten AOK-Arzneimittelrabattverträge können wie geplant zum 1. Juni in Kraft treten. Der Vergabesenat des…
WeiterlesenÄrzteatlas 2011: Kein Mangel an Ärzten, sondern ungleiche regionale Verteilung
In Deutschland gibt es nicht zu wenig Ärzte, sondern eher zu viele. Doch diese sind ungleich…
Weiterlesen