„In einem Pressegespräch hat bpa-Präsident Bernd Meurer darauf hingewiesen, dass auch der bpa eine bessere Bezahlung…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
RTL Aktuell heute, 18:45 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel im Interview: „Ich hoffe, dass auch viele SPD-Mitglieder die Verantwortung verspüren, dass Deutschland eine gute Regierung braucht“
Köln, 26.02.18: Im Anschluss an den heutigen CDU-Parteitag in Berlin hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel im…
WeiterlesenAmbulante Pflege: Neue Aufgabenverteilung könnte Engpässe verringern / bpa fordert flexiblere Einsatzmöglichkeiten
Die aktuellen Engpässe in der häuslichen Kranken- und Altenpflege im Saarland könnten sich durch einen flexibleren…
WeiterlesenPatientensicherheit durch bessere intersektorale Zusammenarbeit in der Chirurgie
Pressemitteilung zum Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg Patientensicherheit, Hygiene, Qualitätsindikatoren und Fehlermanagement standen beim 20. Bundeskongress Chirurgie…
WeiterlesenThemen in „Report Mainz“ / Dienstag, 27. Februar 2018, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
„Report Mainz“ bringt am Dienstag, 27. Februar 2018, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:…
WeiterlesenAzubizahlen in der Pflege: Wachstum mit angezogener Handbremse / bpa fordert sofortige Abschaffung des Schulgeldes für Altenpflegeauszubildende in Hamburg
Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege könnte in Hamburg noch weit schneller steigen, wenn die…
WeiterlesenTränen, Schmerz und Kinderglück / Reportage über zwei Hebammen und ihr Geburtshaus in Diez an der Lahn am Mittwoch, 28. Februar 2018, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)
„Ich bin schwanger und nicht krank“ – so empfinden es viele Frauen, die sich fragen, wo…
WeiterlesenStudie: 70 Prozent der Bundesbürger wünschen sich eine elektronische Gesundheitsakte
Sieben von zehn Bundesbürger sehen für sich einen Nutzen in einer elektronischen Gesundheitsakte. In ihrem Koalitionsvertrag…
WeiterlesenAuch niedrige Stickstoffdioxid-Werte verursachen bis zu 8.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr in Deutschland / „Report Mainz“ über eine unveröffentlichte Studie des Umweltbundesamtes
In einer Studie des Umweltbundesamtes, die dem ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ exklusiv vorliegt, wurde nach Angaben der…
WeiterlesenBürger haben wenig Vertrauen in Pflegeeinrichtungen Umfrage des SWR Bürgertalks „mal ehrlich …“ / Diskussion am 21.2.2018, 22 Uhr, im SWR Fernsehen um die Frage „Droht uns der Pflegekollaps?“ (FOTO)
Die deutschen Pflegeheime haben ein katastrophales Image. Insgesamt 80 Prozent der Deutschen haben wenig oder überhaupt…
WeiterlesenLinken Anfrage räumt mit falscher Zahl auf / Verweildauer in der Altenpflege bei über 19 Jahren
Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zu den Arbeitsbedingungen in…
WeiterlesenBrandenburgische Sozialministerin Golze kritisiert Pflegefinanzierung
Die brandenburgische Sozialministerin Diana Golze (Die Linke) hat gefordert, Länder und Kommunen bei der Finanzierung der…
WeiterlesenEine Frage der konkreten Ausgestaltung… / Der Koalitionsvertrag aus Sicht der KZBV
In einer ersten Einschätzung des Koalitionsvertrages von Union und SPD hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) alle…
Weiterlesenmal ehrlich … droht uns der Pflegekollaps? / SWR Bürgertalk am 21. Februar 2018, 22 Uhr, im SWR Fernsehen / Bürger, Politiker und Experten diskutieren bei Gastgeber Florian Weber (FOTO)
Die Pflege in Deutschland ist in Not: Ausgebrannte, unterbezahlte Pflegekräfte, menschenunwürdige Bedingungen in Pflegeheimen und in…
WeiterlesenGesundheitsökonomisches Statement zum vorläufigen Koalitionsvertrag: „Wer soll das langfristig bezahlen?“
Der vorläufige Koalitionsvertrag setzt einen Schwerpunkt im Bereich Gesundheit und Pflege. Doch wie realistisch sind die…
WeiterlesenMaag: Gesundheitssystem zukunftsfest ausbauen
Koalitionsvertrag ist starkes Signal für bessere Pflege und gute medizinische Versorgung Am gestrigen Mittwoch haben CDU,…
WeiterlesenVereinbarungen zur Pflege im Koalitionsvertrag / Johanniter: Ambulante Pflegedienste kommen zu kurz
Viele Ergebnisse aus den Koalitionsgesprächen zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung sind aus Sicht der Johanniter grundsätzlich…
Weiterlesen„Mutloses Weiter so“: Paritätischer sieht in Koalitionsvertrag enttäuschendes Stückwerk
Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich enttäuscht vom Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD und kritisiert…
WeiterlesenKoalitionsvertrag: AOK sieht Ansätze für eine bessere Versorgung (FOTO)
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD setzt im Gesundheitskapitel die richtigen Schwerpunkte. „Sektorübergreifende Versorgung, Digitalisierung,…
WeiterlesenKoalitionsvereinbarung – Lösungsansätze für Arzneimittelversorgung bleiben vage
Die zwischen CDU/CSU und SPD getroffene Koalitionsvereinbarung enthält kaum konkreten Lösungsansätze, um die Arzneimittelversorgung auch in…
WeiterlesenCannabis-Umfrage: Jeder zweite Arzt für Legalisierung
Die Regierung sollte das Cannabis-Verbot in Deutschland streichen – mit dieser Forderung hat der Bund Deutscher…
WeiterlesenPflege: „In sechs Monaten werden Versorgungsengpässe unübersehbar.“ / bpa warnt vor zu starrer Durchsetzung von Bauanforderungen zum Stichtag im Herbst
Wenn zum 1. August 2018 die Übergangsfrist zur Umsetzung neuer Bauvorschriften in der stationären Altenpflege in…
WeiterlesenMDS-Pflege-Qualitätsbericht: „Pflegequalität entwickelt sich insgesamt in die richtige Richtung“ / Ursachen von scheinbaren Defiziten auf den Grund gehen
Anlässlich der Vorstellung des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts am 1. Februar 2018 in Berlin und der überwiegend positiven…
WeiterlesenDreyer: „Brauchen bei den Themen Bürgerversicherung und Befristung von Arbeitsverhältnissen Fortschritte“
Die SPD dringt weiter auf Reformen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die stellvertretende Parteivorsitzende Malu Dreyer sagte…
WeiterlesenÄrzte der Welt-Projekt in München zieht Jahresbilanz: Zahl der Patienten stark gestiegen, Regierung muss handeln
Der Bedarf von Menschen, denen zahlreiche Barrieren den Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem teilweise oder ganz versperren,…
WeiterlesenMeurer: „Es bleiben zu viele Fragen offen“ / bpa zu Berichtenüber Einigung von Union und SPD zum Pflege
Zu den Berichten über die Einigung von Union und SPD im Bereich Pflege erklärt bpa-Präsident Bernd…
WeiterlesenPflegepersonal gefragt wie nie – aber Gehälter bleiben niedrig
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD befinden sich auf der Zielgeraden. Einig sind sich…
WeiterlesenBestenfalls ein Einstieg: GroKo-Einigung zu Pflege aus Sicht des Paritätischen viel zu wenig
Aus Sicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands sind die von Union und SPD vereinbarten Verbesserungen bei der Pflege…
WeiterlesenIm Alter gut eingerichtet: Tagespflege ist zentraler Stützpfeiler ambulanter Versorgung / Ein Drittel aller sächsischen Tagespflegeeinrichtungen ist im bpa organisiert
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Sachsen konnte kürzlich den 100. Mitgliedsbeitritt…
WeiterlesenPflege: Flächendeckendes Angebot braucht neue Personalkonzepte / bpa verweist auf Fachkräftemangel trotz Rekordzahl bei den Beschäftigten
Die Altenpflege in Brandenburg hat mit einem deutlichen Zuwachs an Pflegekräften bewiesen, dass sie ein attraktives…
Weiterlesen