Rehberg/Mattfeldt: Urbane und ländliche Räume nachhaltig stärken

Auch 2021 100 Mio. Euro für Klimaanpassung und Modernisierung urbaner und ländlicher Räume Der Haushaltsausschuss des…

Weiterlesen

GASAG spendet 100.000 Euro für den Umweltschutz / Berliner wählen Projekte selbst aus

Mit der Initiative UmweltEuro hat die GASAG inzwischen eine Spendensumme von über 100.000 Euro vergeben. Der…

Weiterlesen

Weltweites Kinoprojekt THE STORY OF A NEW WORLD (VIDEO)

Das Crowdfunding der international geplanten Doku-Fiktion THE STORY OF A NEW WORLD wird bis zum 27.…

Weiterlesen

Stegemann/Gerig: Waldprämien können ab Ende dieser Woche beantragt werden

Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist essenziell für den Klimaschutz und die Biodiversität Die Richtlinie für die Beantragung…

Weiterlesen

BUND ruft zu gesellschaftlichem Aufbruch 2021 auf – Bundesdelegiertenversammlung für umfassenden sozialen und ökologischen Wandel – Wahljahr muss Weichen stellen

Wenige Wochen vor dem Start des Bundestagswahljahres hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)…

Weiterlesen

VDI-Umfrage: Schleppende Energiewende gefährdet 1,5-Grad-Ziel

Im Ranking um die wichtigsten Herausforderungen für Deutschland liegt für Ingenieur*innen der Umwelt- und Klimaschutz, gleich…

Weiterlesen

Staatssekretär Lukas: Städten und Gemeinden helfen, Auswirkungen von Klimawandel und Extremwetter vor Ort zu verstehen

Auftaktkonferenz zum BMBF-Forschungsprogramm „ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse“ eröffnet Am heutigen Mittwoch beginnt die zweitägige Auftaktveranstaltung…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Abbau klimaschädlicher Subventionen kann Bundeshaushalt um 46 Milliarden Euro jährlich entlasten / Ranking zeigt höchste Klimaschutz- und Spareffekte auf

Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann…

Weiterlesen

BVR zum Ergebnis der US-Wahl 2020: Chance auf Politikwechsel

Zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken…

Weiterlesen

Studie: Wasserstoffpläne der Bundesregierung erschweren Erreichen des 65-Prozent-Ziels – Aufbau von Elektrolyseuren und Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen enger verknüpft werden

– Studie von Aurora Energy Research: Die in der nationalen Wasserstoffstrategie geplante Produktion von Wasserstoff mittels…

Weiterlesen

NABU: Gesunde Meere als Grundlage maritimer Wirtschaft / Offener Brief des NABU an Horst Seehofer, Peter Altmaier und Svenja Schulze

Heute endet die Frist für die erste Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der marinen Raumordnung. Die…

Weiterlesen

Jürgen Hardt (CDU): Trump wird seine Klimapolitik nicht ändern

Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, sieht wenig Chancen für eine Neuauflage des…

Weiterlesen

EU-Terminvorschau vom 2. bis 6. November 2020

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft und den Einstieg in die Verkehrswende in Aachen

– DUH, Land NRW und Stadt Aachen vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur erstmaligen Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts in…

Weiterlesen

Humanitärer Kongress 2020: Ungleichheit, Macht und Privilegien in Zeiten von Corona und Klimawandel

Die Covid-19-Pandemie legt soziale Ungleichheiten offen. Sie verschärft die ungleiche Verteilung von Lebenschancen und vergrößert die…

Weiterlesen

Jugendstudie 2020 der TUI Stiftung – Junge Deutsche: Solidarisch gegen Corona und für mehr Europa

Die Akzeptanz für die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist unter jungen Deutschen sehr hoch. Das…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe: Umsetzung von Klimaschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen droht zu scheitern

– Landesregierung muss bis Ende des Jahres Klimaschutzplan erneuern – DUH: Keine Verschleppung wirksamer Klimaschutzpolitik im…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung auf dem EU-Ratsgipfel Einsatz für ambitioniertes EU-Klimaziel

– Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 – Ziel darf keine Schlupflöcher…

Weiterlesen

Klimakiller Rathaus, Schule& Co.: Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat starten Aktion für mehr Klimaschutz in öffentlichen Gebäuden

– Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Energieausweise von Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und mehr zu erfragen –…

Weiterlesen

Stadt Frankfurt am Main will kostenlose Parkplätze in der Innenstadt – Angesichts der Klimakrise ein fatales Signal!

Die Coronakrise stellt viele Branchen auf eine harte Probe. So auch den Einzelhandel der Stadt Frankfurt…

Weiterlesen

dena empfiehlt vier Kriterien bei der Ausgestaltung des EEG / Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, kommentiert den Kabinettsentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG):

„Mit dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf der EEG-Novelle legt die Bundesregierung eine durchaus ambitionierte Überarbeitung…

Weiterlesen

Umfrage: Breite Unterstützung für Klimastreik

Für die Mehrheit der Deutschen hat der Klimawandel eine große Bedeutung. Sie erwarten mehr Engagement von…

Weiterlesen

Einladung: Kein Staatsgeheimnis – Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat starten Klima-Gebäude-Check

Es ist unstrittig, dass im Gebäudebereich viel Energie eingespart werden könnte, denn fast 30 Prozent von…

Weiterlesen

Tillmann/Tebroke: Weitere Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossen

Klimafreundliche Neuausrichtung der Kfz-Steuer sowie längere Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge Der Finanzausschuss hat gestern den Entwurf eines…

Weiterlesen

Ja zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei

Die „European Clean Hydrogen Alliance“ wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt…

Weiterlesen

Verkehrswende: Mehr Platz für Radwege, weniger für Autos / Greenpeace-Studie berechnet Umverteilung von Straßenfläche in 30 deutschen Städten

Wie der Radverkehr in 30 deutschen Städten sicherer werden kann, zeigt Greenpeace in einer neuen Studie…

Weiterlesen

EU-Methanstrategie reicht noch nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Landwirtschaft und Energie

– Bisher geplante Verbesserung der Datengrundlage und freiwillige Maßnahmen sind Geschenk an die Industrie – DUH…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner – Zahl der Pkw muss halbiert werden

Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren…

Weiterlesen

Statement von Andreas Kuhlmann zu den heute vorgestellten Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Klimaschutz und Wirtschaft

Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zu den heute vorgestellten Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich

– Von der Regierung vorgesehene Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor reichen nicht aus –…

Weiterlesen