Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) bemängelt erschwerten Zugang zur Psychotherapie nach dem geplanten Primärarztsystem.

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: Union und SPD verlieren, AfD und Grüne legen zu / Vertrauen in Merz als Bundeskanzler sinkt weiter

Bei den Parteipräferenzen verlieren laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer Union (27%) und SPD (14%) jeweils einen Prozentpunkt,…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer / Bundestagswahl: Mehrheit gegen Zusammenarbeit der Union mit der AfD / Demokratie und Wirtschaft wichtigste Themen

Eine Mehrheit der Bundesbürger (59%) hält es für falsch, dass Friedrich Merz für seinen Antrag zur…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Dreiviertel der Deutschen schließen eine erneute Kanzlerschaft von Scholz aus / Union und Merz verlieren trotz SPD-Streits um Kanzlerfrage

Laut aktuellem RTL/ntv-Trendbarometer geben die Unionsparteien (32%) im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt ab, während sich…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer/Forsa Aktuell: SPD fällt weiter, AfD legt zu / Merz baut Vorsprung auf Scholz aus

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer setzt sich der Abwärtstrend der SPD in der Wählergunst fort. Die Sozialdemokraten…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union und Merz bauen Vorsprung aus / FDP unter 5%-Hürde, Linke nur noch unter sonstigen Parteien

Bei den Parteipräferenzen gewinnen die Unionsparteien laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche wieder einen Punkt…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: FDP wieder bei 5 Prozent / Kein Sieger zwischen Scholz und Merz im Kanzlerduell

Die Union bleibt auch in dieser Woche laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit 30 Prozent stärkste Kraft.…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: FDP wieder unter 5-Prozent-Marke / Scholz und Merz im Kanzlerduell gleichauf / US-Wahl: 48 Prozent der Deutschen glauben an Sieg Trumps

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union bei den Parteipräferenzen einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche…

Weiterlesen

Forsa Aktuell: Union verbessert sich leicht / Mehrheit der Deutschen: Spitzenkandidat Habeck würde Grünen keine neuen Wähler bringen

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die Unionsparteien zwei Punkte hinzu und verbessern sich auf 32 Prozent.…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Weder Scholz noch Merz überzeugen als Kanzlerkandidaten / Grüne mutieren zur „Klientelpartei“ für die Oberschicht

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 28 Prozent (-1…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: CDU/CSU trotz Verlusten mit 30 Prozent vorn, AfD weiter bei 15 Prozent / Scholz bei Kanzlerfrage knapp vor Merz

Bei den Parteipräferenzen verlieren die Unionparteien laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Grüne legen leicht zu, Linke unter 3 Prozent / Merz bei Kanzlerfrage deutlich vorn

Bei den Parteipräferenzen verbessern sich die Grünen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer um einen Prozentpunkt auf 14…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: CDU/CSU verlieren 1 Punkt, FDP wieder bei 5 Prozent / Rund zwei Drittel halten Scholz und Habeck für ihr jeweiliges Amt für ungeeignet

Bei den Parteipräferenzen verlieren die Unionsparteien (30%) laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt gegenüber der Vorwoche,…

Weiterlesen

Das Experiment einer die Lager verbindenden Regierungskoalition ist endgültig gescheitert

Politik- und Kommunikationsberater: "Man wollte Fortschritt - und hat Stillstand bekommen!"

Weiterlesen

Michael Oehme: Grüne und FDP werden zu wichtigen Akteuren bei Koalitionsgesprächen

Für den endgültigen Ausgang der Bundestagswahl sind die Grünen und die FDP die wichtigsten Akteure bei…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur großen Koalition. Von Daniela Vates

Die neue Regierung wolle für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch CSU-Chef…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum CDU-Parteitag. Von Daniela Vates

Etwas ist aber doch neu: Die Erschöpfung der Partei nach zwölf Jahren Regierung, die Enttäuschung nach…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung bewertet die Selbstzerstörung der SPD

Schulz wird wohl nicht zum Gegenschlag ausholen. Er ist, anders als Gabriel, kein Mann der Partei.…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Zur Schaffung eines Heimatministeriums unter Horst Seehofer schreibt die berliner Zeitung

Die Unionsparteien wenden sich dem an die AfD verlorenen rechten Rand zu.Bayern hat unter Ministerpräsident Seehofer…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Um die Krise der Demokratie, die sich in schleppender Regierungsbildung und neuer großer Koalition zeigt, ist ein großer gesellschaftlicher Dialog notwendig, meint die Berliner Zeitung.

Mit der Regierungsbildung wird es nicht getan sein. Wir brauchen einen organisierten Dialog darüber, was genau…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur großen Koalition. Von Jochen Arntz

Wenn Union und Sozialdemokratie nun doch gemeinsam regieren wollen – und die SPD-Basis das erlaubt -,…

Weiterlesen

RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA AKTUELL: Bundespräsident ist am vertrauenswürdigsten – Starke Verluste für die Kanzlerin

Dem Bundespräsidenten vertrauen die meisten Deutschen Die Deutschen haben kein überragendes Vertrauen zu ihren politischen Institutionen…

Weiterlesen

Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung

(Mynewsdesk) Dabei müsse das Innovationsklima in Deutschland stärker berücksichtigt werden als bisher. ?In den Sondierungsgesprächen stehen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung kommentiert den Streitüber den Familiennachzug

Der Streit um den Familiennachzug hat in gewisser Weise den um die Obergrenze abgelöst, die gegen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung kommentiert die Anti-Merkel-Attacken der FDP-Spitze

Lindner hat seine Partei durch den Ausstieg aus den Jamaika-Sondierungen wenn nicht ins Aus, so doch…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur SPD. Von Tobias Peter

Dass es jetzt eine große Koalition gibt, ist alles andere als ausgemacht. Die SPD wird inhaltlich…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Jamaika-Aus. Von Holger Schmale

Baldige Neuwahlen sind die eine Möglichkeit. Die Bildung einer Minderheitsregierung ist die andere. Und das ist…

Weiterlesen

BITMi fordert von der Politik Umsetzung des Wählerauftrages

Aachen/Berlin 21. November 2017 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bedauert das Scheitern der Sondierungsgespräche zu…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Jamaika-Gespräche. Von Jochen Arntz

Angela Merkel, die Regierungschefin, … hatte nicht mehr die Kraft zu verhindern, dass die Kleinen darüber…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Jamaika. Von Daniela Vates

Ein paar Stunden oder Tage mehr schaden also nicht – selbst wenn die Unfähigkeit zur Einigung…

Weiterlesen