Weltgesundheitstag am 7. April / Krankenversicherung für 90 Prozent der Bevölkerung in Ruanda / Interview-Angebot mit GIZ-Experten vor Ort

Die Geschichte Ruandas ist von Konflikten gekennzeichnet. Genozid, Bürgerkrieg und Massenvertreibungen haben das Land in seiner…

Weiterlesen

BPI: Der Sinn von Gesetzen

Die Umsetzung der Mehrkostenregelung bei einigen Krankenkassen verstößt nach Auffassung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie klar…

Weiterlesen

Studie zeigt: Arbeit ist für Frauen wichtiger als für Männer

"Ich arbeite, um zu leben - und nicht umgekehrt." Laut einer Forsa-Studie im Auftrag der Techniker…

Weiterlesen

Staatssekretär Stefan Kapferer: „Wir wollen ein innovationsoffenes und innovationsfreundliches Gesundheitssystem“ / 4. Plattform Gesundheit des IKK e.V.

Das Bundesministerium für Gesundheit setzt sich verstärkt für Innovationen zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung ein. "Es…

Weiterlesen

BARMER GEK mit den geringsten Mitgliederabgängen

Der Anteil der Kassenwechsler ist bei der BARMER GEK äußerst gering. Im vergangenen Jahr haben lediglich…

Weiterlesen

Zollgewerkschaft: „Eintreibung von Zusatzbeiträgen erfordert mehr Personal“

Vor dem Hintergrund der Ankündigung der Krankenkasse DAK, durch den Zoll Zusatzbeiträge von säumigen Versicherten eintreiben…

Weiterlesen

Grauduszus: „Stehen wir auf, Kollegen, stehen wir endlich auf!“ / Die „Berlusconisierung“ des KBV-Systems

"Die Berlusconisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nimmt erschreckende Formen an!" So wie der italienische Ministerpräsident trotz…

Weiterlesen

Import-Skandal: Pharmagroßhändler müssen Sicherheit garantieren / DAV-Chef Becker: Apotheken fordern nachvollziehbare Lieferwege

In den aktuellen Ermittlungen zu illegalen Arzneimittelimporten durch Pharmagroßhändler fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) umgehende Konsequenzen.…

Weiterlesen

AOK-Rabattverträge: Mittelstandsschutz Fehlanzeige!

"Die bislang bekannt gewordenen Zuschläge der sechsten Tranche der AOK-Rabattverträge zeigen klar, dass Wirkstoffverträge und Mittelstandsschutz…

Weiterlesen

Nicht einmal jedes zweite Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei / Krankenkassen kassieren in Apotheken immer mehr Geld von ihren Versicherten

Nicht einmal jedes zweite Rabattarzneimittel ist derzeit für Patienten zuzahlungsfrei oder -ermäßigt. Bei nur noch 49,5…

Weiterlesen

Krankenstand stagniert, aber jeder fehlt zwei Tage wegen psychischer Störung

12,3 Tage war jeder Beschäftigte in Deutschland 2010 statistisch gesehen krankgeschrieben. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse…

Weiterlesen

2010 mussten Patienten 1,8 Mrd. Euro für Arzneimittel zuzahlen / Krankenkassen kassieren immer mehr Geld von ihren Versicherten

Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten im Jahr 2010 rund 1,8 Mrd. Euro für ihre Arzneimittel auf Rezept…

Weiterlesen

Städte und Krankenkassen müssen millionenschwere Außenstände eintreiben / Forderungsmanager bieten praktikable Lösungswege

"Bürger schulden der Stadt Millionen". So lauten dieser Tage die Schlagzeilen in vielen Zeitungen quer durch…

Weiterlesen

Baumgärtner: Pläne der SPD sind stümperhaft und forcieren Ärztemangel im ambulanten Bereich

Der Vorsitzende von MEDI Deutschland, Dr. Werner Baumgärtner, hat den geplanten Gesetzesentwurf der SPD als "stümperhaft…

Weiterlesen

Apothekenächzen unter Sparzwängen / Krankenkassen kassieren seit 2007 rund 10 Milliarden Euro (mit Bild)

In den Apotheken gilt seit Jahren nur noch das Credo: Sparen, Sparen, Sparen. Zwischen 2007 und…

Weiterlesen

Sachverständigenrat warnt: Neue Bürokratie in Arztpraxen kostet Menschenleben – Datenschutz wird durchlöchert

"Auf die Arztpraxen in Deutschland rollt ein Bürokratie-Tsunami zu - die neuen Kodierrichtlinien machen nicht nur…

Weiterlesen

Jetzt bessereärztliche Versorgung in Pflegeheimen in Baden-Württemberg / Neue regionale Netzwerke stellen Arztbesuche sicher

Um die medizinische Versorgung von älteren Menschen in Pflegeheimen zu verbessern, haben AOK, Ärzteverbände und Pflegeheime…

Weiterlesen

Paradigmenwechsel in der KV-Baden-Württemberg: Hausarztverträge werden ab sofort aktiv unterstützt / Zunehmender Zentralismus gefährdet innovative Versorgungsmodelle

Die seit dem Start der Hausarztverträge im Jahr 2008 währende Blockadehaltung der KV-Baden-Württemberg gegen Selektivverträge gehört…

Weiterlesen

Überraschung: Keine Kostendynamik bei Arzneimitteln in 2010 / Apotheken sorgen auch 2011 für Milliardeneinsparungen bei Krankenkassen

Trendumkehr bei den Arzneimittelausgaben: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht bei Medikamenten auf der Bremse. 2010 gaben…

Weiterlesen

AOK: Krankenstand in Baden-Württemberg insgesamt unverändert – aber: psychische Krankheiten und Rückenprobleme auf dem Vormarsch

Der Krankenstand in Baden-Württemberg ist nach AOK-Angaben seit 2008 nicht gestiegen. Eine Auswertung der AOK Baden-Württemberg…

Weiterlesen

Jede fünfte Erwerbsperson mit psychischen Störungen – „Gesunde“ Unternehmen werden immer wichtiger

Psychische Erkrankungen nehmen in Deutschland seit Jahren zu. Mittlerweile werden bei jeder fünften Erwerbsperson psychische Störungen…

Weiterlesen

Viele Privatpatienten können ihre Krankenkassenbeiträge nicht mehr bezahlen

- Umfrage von FinanceScout24 zeigt: Versicherer haben nur wenig Chancen gegen säumige Zahler - Branchenweiter Sondertarif…

Weiterlesen

Zusatzbeitrag 2011 für Hartz-IV-Empfänger: Krankenkasse entscheidet

Durch die Gesundheitsreform wurden Hartz-IV-Empfänger offiziell vom Zusatzbeitrag der Krankenkassen befreit. Doch wie sieht es beim…

Weiterlesen

Pro Generika: Spielregeln des Rechtsstaates gelten auch für die AOK

Mit erheblicher Verwunderung reagiert der Branchenverband Pro Generika auf Äußerungen des Verhandlungsführers der AOK für Rabattverträge,…

Weiterlesen

Kassen sammeln Arzneimittelrabatte in Milliardenhöhe ein

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2010 womöglich mehr als eine Milliarde Euro an Rabatten auf…

Weiterlesen

BARMER GEK fordert im Kampf gegen Klinikkeime rechtsverbindliche Maßnahmen

"Das Konzept der Regierungskoalition gegen Klinikkeime ist ein Schritt in die richtige Richtung, dem nun rechtsverbindliche…

Weiterlesen

Wenn sie die Zeit zurückdrehen könnten: 86 Prozent der Herzkranken hätten mehr auf ihre Gesundheit geachtet / Umfrage der SBK: Angesichts der Diagnose bedauern viele ihren ungesunden Lebenswandel

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK hat ihre herzkranken Versicherten zu ihrem Leben mit einem kranken Herzen befragt. Dabei…

Weiterlesen

FreieÄrzteschaft beantragt zusätzliche Vertreterversammlung der KVNo / „Beschlüsse werden nicht umgesetzt, vieles duldet keinen Aufschub!“

"Vieles ist unerledigt und darf nicht auf die lange Bank geschoben werden, manche Unerträglichkeiten werden trotz…

Weiterlesen

www.sozialwahl.de – das Internetportal zur Sozialwahl 2011 startet

Auf www.sozialwahl.de informieren ab heute die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Ersatzkassen BARMER GEK, TK, DAK,…

Weiterlesen

Heinz-Günter Wolf tritt Amt als ZAEU-Präsident an / ABDA-Präsident will sich 2011 auch für Europas Apotheker stark machen

Heinz-Günter Wolf tritt zum Jahresbeginn sein Amt als Präsident des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen…

Weiterlesen