In den Apotheken führen die neuesten Gesetzesänderungen nach dem Jahreswechsel nun mitunter zu längeren Wartezeiten für…
WeiterlesenSchlagwort: krankenversicherung
3. TK-Zukunftskongress am 22. Februar 2011 in Berlin mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
"Arzneimittelversorgung 2.0 - Die Zukunft hat begonnen": Unter diesem Titel widmet sich der 3. Zukunftskongress der…
WeiterlesenÄnderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2011
Zum Jahresbeginn 2011 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung einige Änderungen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung…
WeiterlesenHeilbäder-Präsident: Millionen Krankenversicherten werden Leistungen vorenthalten
Millionen gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch auf ambulante Kurmaßnahmen oder wohnortferne Präventionskurse zur Gesundheitsvorsorge. "Viele gesetzliche Krankenkassen…
WeiterlesenZusatzangebote dürfen kein Hoheitsgebiet der PKV sein / TK fordert: Rahmenbedingungen für Wahltarife in der GKV anpassen
Seit dem 1. April 2007 dürfen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) Wahltarife anbieten. Damit haben auch Versicherte…
WeiterlesenNeue Rabattverträge ab 1.1.2011 für Millionen von Patienten
Millionen gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen sich ab 1.1.2011 auf neue Rabattarzneimittel einstellen. Je nach Kassenzugehörigkeit der…
WeiterlesenAMNOG: Regierung nimmt Apotheken die Luft zum Atmen / Jede Woche geben zwei bis drei Apotheken auf
Der Raubbau an den Apotheken und ihren Mitarbeitern beginnt offiziell am 1. Januar 2011: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz…
WeiterlesenBPI: Bundesrat sollte AMNOG ablehnen / Zwangsabschläge für die PKV sind verfassungswidrig
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert den Bundesrat auf, dass Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) zurückzuweisen, da es…
WeiterlesenUmfrage: Versicherte akzeptieren höhere Zusatzbeiträge für steigende Versorgungsqualität
Gesetzlich Krankenversicherte sind bereit, bis zu 6 Euro monatlich höhere Zusatzbeiträge zu zahlen, wenn sich dabei…
WeiterlesenPharmagroßhandel agiert maßlos: Apotheken sollen bluten / DAV: Minister Rösler muss Kartell verhindern
Den 21.500 Apotheken und ihren Mitarbeitern droht mit dem Jahresende ein Fiasko. Denn neben dem jüngsten…
WeiterlesenSchulterschluss gegenÖffnungsklausel / Patienten, Ärzte und Zahnärzte gemeinsam gegen „Discountklausel“
Patientenvertreter, Ärzte- und Zahnärzteschaft lehnen die von der Privaten Krankenversicherung geforderte so genannte Öffnungsklausel ab. Auf…
WeiterlesenÄrzte verkaufen immer mehr Privatleistungen an gesetzlich Krankenversicherte / Jede siebte Privat-Leistung ohne Rechnung
Niedergelassene Ärzte verkaufen immer mehr private Leistungen an gesetzlich Krankenversicherte. Inzwischen wird mehr als jedem vierten…
WeiterlesenBPI fordert Umsetzung des Koalitionsvertrages / Aufhebung von Wettbewerbsverzerrungen zwischen Selbstmedikation und Lebensmitteln
Der BPI fordert die Bundesregierung dringend auf, die im Koalitionsvertrag verankerte Kommission zur Überprüfung der unterschiedlichen…
WeiterlesenAFA AG unterstützt Kinderhospiz Mitteldeutschland
Für Systemunternehmer der AFA ist die Übernahme sozialer Verantwortung im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility (CSR)…
WeiterlesenEinladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V.
Patientenvertreter, Ärzte- und Zahnärzteschaft lehnen gemeinsam die von der Privaten Krankenversicherung wiederholt geforderte so genannte Öffnungsklausel…
WeiterlesenInternetauftritt der Direktkrankenkasse BIG für den Biene-Preis nominiert
Die Website der Direktkrankenkasse BIG ist für die bekannteste Auszeichnung für barrierefreie Angebote im Internet, den…
WeiterlesenBKK Umfrage: 84 Prozent der Berufstätigen sind außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit „stand-by“ – jeder Zweite hat Schlafprobleme
Der wirtschaftliche Erfolgskurs und die sich ändernden Arbeitsbedingungen haben ihren Preis: Die Arbeitswelt drängt sich bei…
WeiterlesenPflegeverbände VDAB und ABVP ziehen die Notbremse – sonst keine Chance auf eine grundlegende Überarbeitung der Pflegetransparenzvereinbarungen
Der Verband Deutscher Alten und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) und der Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege e.V.…
WeiterlesenGesundheit braucht aufgeklärte Patienten / BZÄK befürwortet die Stärkung der Patienten-Mündigkeit
Eine wichtige Neuerung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) aus Patientensicht ist die feste Verankerung der unabhängigen Patientenberatung in…
WeiterlesenTerminhinweis: Preisverleihung Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit
2010
Preisverleihung: Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit Die Europäische Kommission und der BKK Bundesverband zeichnen Unternehmen für herausragende betriebliche…
WeiterlesenEntspannt durch den Advent? Jeder Vierte ist von der Weihnachtszeit gestresst
Von Besinnlichkeit und Ruhe ist in der Adventszeit trotz Tannengrün, Kerzenlicht und Weihnachtsmusik oft keine Spur:…
WeiterlesenBZÄK: Weitere grundlegende strukturelle Reformmaßnahmen erforderlich
Verabschiedung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) und des GKV-Finanzierungsgesetzes im Bundestag Mit dem am 11. und 12. November…
WeiterlesenAOK: Neues Finanzierungsgesetz für die gesetzliche Krankenversicherung ist Flickschusterei / Nachhaltigkeit fehlt – Beitragszahler werden noch stärker zur Kasse gebeten
Das neue Finanzierungsgesetz für die gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verfehlt aus Sicht der AOK Baden-Württemberg die gesteckten…
WeiterlesenApotheken und Patienten zahlen die Zeche / Wolf: Regierung vernichtet die Existenz vieler Apotheken
Enttäuscht und wütend reagieren die deutschen Apothekerinnen und Apotheker auf die massiven Einschnitte, die den rund…
WeiterlesenPro Generika zum Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
„Chance vertan“
Zum heute verabschiedeten Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) erklärt der Branchenverband Pro Generika: "Die Politik hat mit dem AMNOG…
WeiterlesenIKK e.V. veröffentlicht neue Broschüre zum Gesundheitswesen
Bei der Diskussion über die Weiterentwicklung des Gesundheitswesen stellen sich immer wieder grundlegende Fragen: Wie haben…
WeiterlesenMehrwertsteuersenkung: Kassen um 600 Mio. Euro entlastbar
Die von den "Wirtschaftsweisen" vorgeschlagene Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16,5 Prozent würde die gesetzlichen…
WeiterlesenQualität der Krankenversorgung im Aufschwung nicht behindern / Sechs hessische Organisationen appellieren an Bundesregierung, die Krankenhäuser bei GKV-Finanzreform nicht unnötig zu belasten
Deutschland befindet sich im wirtschaftlichen Aufschwung, die Umsatz und Ertragsentwicklung der Unternehmen ist positiv, die Arbeitslosigkeit…
WeiterlesenBudgetierung im Gesundheitswesen ist unethisch, leistungs- und qualitätsfeindlich
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat aus gegebenem Anlass darauf aufmerksam gemacht, dass in den meisten Bundesländern die…
WeiterlesenInnungskrankenkassen: Zahnärzte müssen Versicherte uneingeschränkt weiter behandeln – Vertragswidrige Einschränkung der Versorgung nicht hinnehmbar
Die Innungskrankenkassen fordern die Zahnärzte auf, die Versicherten uneingeschränkt bis zum Jahresende weiter zu behandeln. In…
Weiterlesen