NABU: Waldbesitzer haben zu wenig aus Kyrill-Katastrophe gelernt / Kurzfristige Profite bestimmen immer noch die Waldbewirtschaftung

"Die große Chance für eine naturnahe Wiederbewaldung wurde weitgehend vertan", lautet die Bilanz von NABU-Präsident Olaf…

Weiterlesen

NABU: „Dinosaurier des Jahres 2011“ für luftverpestende Kreuzfahrtschiffe von AIDA und TUI Cruises – Tschimpke: Aus Profitgier beharren Reeder auf Schifffahrt mit giftigem Schweröl

NABU: Energiewende braucht mehr Einsatz für Natur- und Klimaschutz – Bundesvertreterversammlung bestätigt Präsident Olaf Tschimpke im Amt

Berlin - Olaf Tschimpke hat die Präsidentenwahl des NABU erneut mit großer Zustimmung für sich entschieden.…

Weiterlesen

NABU zu EU-Agrarreform:Überfälliger Kurswechsel mit gravierenden Schönheitsfehlern

Tschimpke: Ministerin Aigner muss EU-Agrarpolitik verbessern statt verwässern Der NABU hat die heute vorgelegten Gesetzesvorschläge der…

Weiterlesen

Taufe der „Rainbow Warrior III“ bei Bremen / Neues Greenpeace-Aktionsschiff kommt im Oktober nach Hamburg

Nach rund drei Jahren Bauzeit ist das neue Greenpeace-Aktionsschiff, die "Rainbow Warrior III", fertig. Sie ist…

Weiterlesen

NABU: Auf solch ein CCS-Gesetz kann Deutschland getrost verzichten

Zur Ablehnung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung über Abscheidung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid - kurz CCS-Gesetz…

Weiterlesen

NABU: Klimawandel bedroht 30 Prozent der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland / Tschimpke: Naturschutz ist Klimaschutz

"Wenn sich die Erderwärmung ungebremst fortsetzt, werden allein in Deutschland bis zu 30 Prozent der Tier-…

Weiterlesen

NABU: Waldstrategie der Bundesregierung dient mehr der Holzindustrie als der Natur / Energiewende und Holzhunger dürfen unsere Wälder nicht leerfegen

"Diese Waldstrategie hat erhebliche Schwachstellen und muss in wichtigen Punkten verbessert werden", kritisiert NABU-Geschäftsführer Leif Miller…

Weiterlesen

NABU-Studie warnt vor einseitigem Fokus des Bioökonomierats der Bundesregierung

"Es ist eine herbe Enttäuschung, dass der von der Bundesregierung eingesetzte Bioökonomierat keine wirklich neuen Strategien…

Weiterlesen

NABU, BUND und DJV: Wanderwege für wilde Tiere – Bundesprogramm Wiedervernetzung jetzt!

Zum Beginn der Haushaltsverhandlungen am kommenden Dienstag fordern der NABU, der Bund für Umwelt und Naturschutz…

Weiterlesen

NABU begrüßt neue Schallschutztechnik beim Bau des Offshore-Windparks Borkum West II / Schonende Gründungsverfahren für Windräder zügig weiterentwickeln

Der NABU begrüßt den erstmaligen Einsatz einer Technologie zum Schutz der Meeresumwelt beim heutigen Baubeginn des…

Weiterlesen

NABU: Kohleblock ist nur kurzfristig die am wenigsten schlechte „Kaltreserve“

Die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur über die so genannte Kaltreserve im Falle einer Stromknappheit in den…

Weiterlesen

Brachen nachhaltig begrünen – Profis schulen Azubis im „Urban Gardening“

Blumen auf Kreisverkehren, Beete auf Industriebrachen - urbanes Gärtnern ("Urban Gardening") erobert die Städte. Immer mehr…

Weiterlesen

Taufe und erste Fahrt der „Rainbow Warrior III“ / Neues Greenpeace-Aktionsschiff kommt im Oktober nach Hamburg

Das neue Greenpeace-Aktionsschiff, die "Rainbow Warrior III" wird im Oktober fertig- und in Dienst gestellt. Sie…

Weiterlesen

NABU fordert deutliche Verbesserungen für die Energiewende und den Artenschutz – Jahresbilanz und Ausblick von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband

Berlin - "Die Entwicklung von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband ist sehr erfreulich. Im vergangenen Jahr haben wir…

Weiterlesen

NABU-Zentralstelle freut sichüber große Nachfrage für Bundesfreiwilligendienst / Miller: Engagement im Umwelt- und Naturschutz ist attraktiv für Junge wie Ältere

Pünktlich zum Start des neuen Bundesfreiwilligendiensts ist die Nachfrage im Bereich Umwelt- und Naturschutz groß. Vermittelt…

Weiterlesen

NABU: EU-Haushaltsentwurf ignoriert umweltpolitische Aufgaben / Tschimpke: Bundesregierung muss deutlicheÄnderungen erreichen

"Es ist unmöglich, mit diesem Etat-Entwurf die von der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten beschlossenen Ziele im…

Weiterlesen

Presseeinladung zum Stapellauf der „Rainbow Warrior III“ bei Bremen / Greenpeace-Schiff wird am 4. Juli 2011 ins Wasser gehoben und soll bis Oktober fertig gestellt werden

Kurz vor dem Jahrestag der Versenkung des Greenpeace-Schiffs Rainbow Warrior durch den französischen Geheimdienst (10. Juli…

Weiterlesen

NABU: Barroso plant Bankrott für Naturschutz und ländlichen Raum – und blamiert die europäischen Umweltminister

Berlin/Brüssel - Der NABU ist entsetzt über interne Pläne der Europäischen Kommission, die Förderung für den…

Weiterlesen

Seepferdchen schützen Nordsee vor Schleppnetzen / Greenpeace-Niederlande versenkt Skulpturen aus Holz und Granit

21 .6. 2011 - Seepferdchen und andere Meeresbewohner sind seit heute in der Klaverbank zunehmend sicher…

Weiterlesen

NABU fordert Verbot des Unkrautkillers „Roundup“ in Haus- und Kleingärten /
Aggressives Pflanzengift ist nicht ungefährlich für Mensch und Tier

Glyphosat ist das weltweit von der industriellen Agrarwirtschaft am meisten eingesetzte Herbizid, es ist so beliebt…

Weiterlesen

Vierbeinern als Naturschutzhelfern auch in Brüssel Akzeptanz sichern

Deutscher Verband für Landschaftspflege will Bedingungen für Weidetierhaltung optimieren - DBU fördert Offenlandflächen sind für den…

Weiterlesen

Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum

Absicht der Bundesregierung, Waldflächen aus der Nutzung zu nehmen, stößt bei Waldbesitzern auf Unverständnis / Positionspapier…

Weiterlesen

NABU macht Klimaschutz konkret: Rettung des CO2-Speichers „Großes Moor“
/ Spatenstich für Renaturierung unterstützt von Volkswagen Leasing

"Viel zu lange haben wir ignoriert, wie wichtig Moore als Kohlenstoff-Speicher und damit für den Klimaschutz…

Weiterlesen

WWF: Energiewende sieht anders aus /
Koalitionsvorschlag ist visionsloses Stückwerk

Der WWF kritisiert die Koalitionsvereinbarung zum Atomausstieg als visionsloses Stückwerk. "Die Koalition hat ihren Auftrag zur…

Weiterlesen

Grünbrücken-Stopp gefährdet Autofahrer und Wildtiere /
BUND, DJV und NABU protestieren gegen Ramsauers Bruch des Koalitionsvertrags

Gegen den Stopp des Bundesprogramms Wiedervernetzung protestieren der NABU, der BUND und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV).…

Weiterlesen

NABU kritisiert hektischen Gesetzgebungsorgie für Energiewende /
Bundesregierung lässt Energieeffizienz unter den Tisch fallen

"Im Schweinsgalopp legt die Bundesregierung nun Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Energiewende vor, aber bei diesem Atomausstiegs-Aktionismus…

Weiterlesen

Energiewende unter Druck /
WWF: Kernbrennstoffsteuer muss bleiben – neueste EEG-Entwürfe: Ausbau der Erneuerbaren Energien verlangsamt – Atomausstieg verwässert

Der WWF kritisiert die Bestrebungen, die Kernbrennstoffsteuer abzuschaffen und den Atomausstieg mit einer Revisionsklausel erneut in…

Weiterlesen

WWF: Bericht zur Elektromobilität ist eine Farce (/)
Industrie rechnet sich die eigenen Subventionen in Milliardenhöhe selbst aus

Der WWF kritisiert den Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität, der am kommenden Montag an Bundeskanzlerin Angela…

Weiterlesen

NABU: TUI Cruises lässt in Hamburg weiteren Luftverpester vom Stapel /
Abgase des neuen Kreuzfahrtschiffs so schädlich wie 50.000 Autos

"Das zweite TUI Cruises-Kreuzfahrtschiff wurde für 55 Millionen. Euro rundum erneuert, aber während die Fassade auf…

Weiterlesen