Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) kritisiert die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt aufgrund…
WeiterlesenSchlagwort: pflegeversicherung
Den Heimen nicht das Rückgrat brechen! / Anhörung zum neuen Heimrecht im Landtag
Bei der öffentlichen Anhörung des Sozialausschusses des baden-württembergischen Landtages zum Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) am…
WeiterlesenAnreiz zur Vorsorge wirkt: Immer mehr Menschen schützen sich vor Überforderung im Pflegefall
Zur heutigen Bundestagsdebatte über einen Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Pflegeversicherung erklärt der Direktor des…
Weiterlesen„Ministerin Steffens lässt Pflegebedürftige und Angehörige allein“ / Aktuelle Pflegepolitik gefährdet die pflegerische Versorgung und schafft keine Alternativen
Mit ihren Plänen gefährdet die Landesregierung die Sicherheit der pflegerischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen. "Ministerin Steffens lässt…
WeiterlesenPrivate Pflegeunternehmen: Wirtschaftsfaktor und Pflegegarant in Mecklenburg-Vorpommern / Landtag: Informationsaustausch zur Pflege mit dem bpa
Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends im Schweriner Schloss mit rund 70 Teilnehmern informierten Vertreter des Bundesverbands…
WeiterlesenKrankenhäuser sollen die Belange behinderter Menschen berücksichtigen
Am gestrigen Mittwoch, dem 26. März 2014, hat sich der Deutsche Ethikrat im Rahmen einer öffentlichen…
WeiterlesenPresseeinladung / Hände weg von der Altenpflegeausbildung / Bündnis für Altenpflege startet große Aktion zum Erhalt des Berufs in Hannover
Presseeinladung: Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht eine Reform der Pflegeausbildung vor. Die Umsetzung einer generalistischen Pflegeausbildung…
WeiterlesenThüringer Wohn- und Teilhabegesetz: bpa sieht Stolpersteine / Landesgruppe unterbreitet Änderungsvorschläge
Als letztes der 16 Bundesländer will Thüringen ein eigenes Wohn- und Teilhabegesetz verabschieden. Darin wird das…
WeiterlesenLotto spielen für die Wohlfahrtsverbände? / Das Wohlfahrtsgesetz in Niedersachsen darf nicht zu Wettbewerbsnachteilen für private Pflegeanbieter führen
Nach jahrelangem Ringen um mehr Klarheit beim Einsatz von Lottomitteln wird das niedersächsische Landeskabinett nun einen…
WeiterlesenPflegeheime in NRW gefährdet / Landesregierung will finanzielle Grundlagen für Pflegeheime kurzfristig drastisch verschlechtern
Die laufende Überarbeitung des Landespflegerechts gefährdet die Versorgung von Seniorinnen und Senioren. Davon ist der Landesvorsitzende…
WeiterlesenEinladung zum Hintergrundgespräch, 12. März 2014, 11:00 Uhr, in Mainz Arbeitgeberverband Pflege: Pflegekammer Rheinland-Pfalz bedeutet Zwangsmitgliedschaft, Zwangsbeiträge und Zwangsbürokratie
Sehr geehrte Damen und Herren, Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP) sowie Friedhelm Fiedler, Vizepräsident…
WeiterlesenPflegekammer Rheinland-Pfalz bedeutet: Zwangsmitgliedschaft, Zwangsbeiträge und Zwangsbürokratie +++Arbeitgeberverband Pflege lädt zum Hintergrundgespräch am 12. März 2014, 11:00 Uhr, ein+++
Sehr geehrte Damen und Herren, Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP) sowie Friedhelm Fiedler, Vizepräsident…
WeiterlesenUnterhaltspflicht im Pflegefall: Kinder haften für ihre Eltern
Kinder müssen Unterhalt an ihre Eltern zahlen, selbst wenn der Kontakt schon längst abgebrochen ist. Das…
WeiterlesenWTPG: Die Pflegeheime mehr in den Fokus rücken! / Baden-Württemberg: Kabinett verabschiedet Gesetzesentwurf zum neuen Heimrecht
Die baden-württembergische Landeregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege" (WTPG) verabschiedet.…
WeiterlesenStudie des Thüringer Sozialministeriums bestätigt Fachkräftemangel in der Pflege / bpa erwartet umfassende Maßnahmen
In Thüringen gibt es zu wenig Fachkräfte in der Pflege. Ursachen sind Abwanderung wegen des Lohngefälles,…
WeiterlesenPflege: bpa begrüßt konkrete Pläne für Leistungsverbesserungen / Union will Pflegebedürftige, Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen entlasten
Die Union will die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung ab 2015 um 3 % dynamisieren. Dies hat…
WeiterlesenImmer mehr Heimbewohner sind auf Sozialhilfe angewiesen / bpa fordert umgehende Dynamisierung der Leistungen
Nachdem das Statistische Bundesamt eine Statistik veröffentlicht hat, derzufolge im vorletzten Jahr 439.000 Menschen in Deutschland…
WeiterlesenParitätischer erklärt Pflegeversicherung für gescheitert: Fast jeder zweite Heimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen!
Als Beleg des Scheiterns bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen über…
WeiterlesenKlares Votum gegen die Pflegekammer in Hamburg / Pflegekräfte in Hamburg lehnen Verkammerung ab
In Hamburg ist nur eine Minderheit der Pflegekräfte für die Einführung einer Pflegekammer. Dieses ist das…
WeiterlesenIn Hamburg hat Zwang hat keine Chance +++Hamburger Pflegefachkräfte lehnen Zwangsmitgliedschaft, Zwangsbeiträge und Zwangsüberprüfungen einer Pflegekammer ab+++
Der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, Thomas Greiner, hat das heute bekannt gegebene Votum der Hamburger Pflegekräfte,…
Weiterlesenbpa-Heimstudie: Pflegebedürftige Menschen schätzen gute Versorgung und Sozialkontakte / bpa stellt Studie zur Akzeptanz von Pflegeheimen vor
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen stützt ihre Pflegepolitik unter anderem auf Studien, aus denen hervorgeht, dass die…
WeiterlesenErste Pflegekräfte aus China arbeiten in deutschem Seniorenheim
Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein…
WeiterlesenEinladung zum Pressegespräch Erste Pflegefachkräfte aus China nehmen Arbeit in Deutschland auf
Der Arbeitgeberverband Pflege hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein Pilotprojekt mit der…
WeiterlesenGrößte norddeutsche Qualitätskonferenz setzt neue Impulse für die Pflege / Knapp 300 Teilnehmer auf der 9. bpa-Qualitätskonferenz in Mecklenburg-Vorpommern
Bereits zum neunten Mal kommen am 21./22.01.2014 Vertreter von privaten Pflegeeinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern zur Qualitätskonferenz des…
WeiterlesenProvinzposse Pflegekammer Schleswig-Holstein: Verschweigen, tricksen, Jubeln lassen
Die Pflegekammerkonferenz des Kieler Sozialministeriums, die am gestrigen Montag stattfand, hat erneut gezeigt, dass die Landesregierung…
WeiterlesenEinspruch, Frau Ministerin! / Private Pflegedienste stemmen ambulante pflegerische Versorgung auf dem Land
Seit ihrem Amtsantritt in Frühjahr 2013 betont die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt die Notwendigkeit, die ambulante…
WeiterlesenErste Pflegefachkräfte aus China nehmen Arbeit in Deutschland auf ++Einladung zum Pressegespräch, 23. Januar 2014, in Frankfurt am Main++
Der Arbeitgeberverband Pflege hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein Pilotprojekt mit der…
WeiterlesenPflegekammer: Mehrheitlich abgelehnt / bpa und AGVP bringen Diskussion durch Fakten auf sachliche Ebene
Ministerin Kristin Alheit hat die Einführung der Pflegekammer in Schleswig-Holstein von dem Resultat einer Umfrage unter…
WeiterlesenEinladung des bpa zum Pressegespräch am 10. Januar 2014 um 13 Uhr in Stuttgart / Thema: „Häusliche Versorgung versus Pflegeheim“
Mit dem derzeit in der Diskussion stehenden "Gesetz für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege" (WTPG), welches…
Weiterlesen