Reporter ohne Grenzen (ROG) und Journalisten helfen Journalisten sind bestürzt über den Tod der deutschen Kriegsfotografin…
WeiterlesenSchlagwort: presse
Architekturkritiker Arnd Dewald: OMA-Bau wird Axel Springer prägen
Der Entwurf des niederländischen Büros OMA von Rem Koolhaas für den Neubau auf dem "Lindenpark"-Gelände in…
WeiterlesenZeitungsverlag Aachen bestätigt Gespräche mit „Westdeutsche Zeitung“
Der Zeitungsverlag Aachen, Herausgeber der "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten", hat Gespräche mit der "Westdeutschen Zeitung"…
WeiterlesenROG fordert vor der Präsidentenwahl Schutz für Journalisten in Afghanistan
Angesichts einer Welle der Gewalt in Afghanistan fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Regierung in Kabul…
WeiterlesenZeitungsverleger in Sorge: Kommt der Mindestlohn für Zeitungsboten?
Deutschlands Zeitungsverleger schauen sorgenvoll nach Berlin. Dort wird an diesem Mittwoch, 2. April, der Gesetzentwurf für…
WeiterlesenGefälschte Wahlergebnisse: Autozeitschrift sagt Preisverleihung ab, Chefredakteur schon weg
Erneut gab es bei einer Leserwahl einer Automobilzeitschrift Ungereimtheiten bei der Stimmenauswahl. Das meldet der Branchendienst…
WeiterlesenROG: Merkel soll von Xi Jinping Pressefreiheit verlangen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, beim Staatsbesuch des chinesischen Staats- und Parteichefs…
Weiterlesen„Taksim istüberall“: Wie Autor Deniz Yücel eine „Plage namens Twitter“ in der Türkei in seinem neuen Buch thematisiert
"Zwar gibt es neben den Massenmedien in der Türkei eine unübersichtliche Zahl oppositioneller Medien. Doch als…
WeiterlesenDatenschutzbeauftragter vergleicht Google und Facebook mit Geheimpolizei in Diktaturen
"Die Intransparenz der Netzgiganten dient - wie die Geheimpolitik in Diktaturen - nur der Erhaltung ihrer…
WeiterlesenTransparency-Deutschland-Chefin Edda Müller warnt vor „medialer Form von Lynchjustiz“
Vor einer "medialen Form von Lynchjustiz" warnt Transparency-Deutschland-Chefin Edda Müller im Vorfeld des traditionsreichen Demokratie-Forums Hambacher…
Weiterlesen„Technikjournalist“ meldet: Fachredakteure händeringend gesucht – Tipps von Profis: Was macht guten Technikjournalismus aus?
Deutschlands Fachmedien suchen händeringend Redakteure. Das ist das Ergebnis einer Studie der Professoren Lutz Frühbrodt und…
WeiterlesenROG kritisiert die Sperrung von Twitter in der Türkei
Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Sperrung des Kurznachrichtendienstes Twitter in der Türkei. Viele Nutzer konnten…
WeiterlesenROG kritisiert abrupten Führungswechsel bei russischer Nachrichtenwebseite Lenta.ru
Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die abrupte Absetzung von Galina Timtschenko als Chefredakteurin der unabhängigen Nachrichtenwebseite…
WeiterlesenNewsroom.de-Umfrage: Wie wichtig nehmen Journalisten Leserkommentare?
Wie gehen Journalisten mit Leserkommentaren um? Welchen Einfluss haben Leserkommentare auf die Berichterstattung in den Medien?…
WeiterlesenNewsroom.de veröffentlicht exklusiv Konzeptpapier zum ARD-ZDF-Jugendkanal – Scheitert öffentlich-rechtlicher Rundfunk an dürftigem Konzept?
25 Seiten lang ist der Brief an Malu Dreyer, Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder und Ministerpräsidentin…
WeiterlesenKabarettist Matthias Deutschmann greift SWR-Intendant Peter Boudgoust an
In einem Gastbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de greift der bekannte Freiburger Kabarettist Matthias Deutschmann SWR-Intendant Peter…
WeiterlesenCorporate Publishing per Video Medienunternehmer Zalbertus setzt voll auf Youtube
Nach dem Verkauf von Center.TV gründet der Düsseldorfer Medienunternehmer Andre Zalbertus eine Manufaktur für Youtube-Filme. Die…
WeiterlesenROG-Bericht „Feinde des Internets“: Behörden im Zentrum von Überwachung und Zensur
Sperrfrist: 12.03.2014 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
Weiterlesen„Ich finde nicht, dass ich mich als Journalist entschuldigen muss“ / Stern“-Reporter Tillacküber seine Rolle und die Medien im Fall Wulff& Co
Der "Stern"-Reporter Hans-Martin Tillack wehrt sich gegen Vorwürfe, Journalisten hätten im Fall Christian Wulff vorschnell unhaltbare…
Weiterlesen„Sollte jemand etwas twittern, fliegt er raus“ – Politikjournalist Bannasüber Hintergrundkreise
Sagenumwoben, verschwiegen und exklusiv - das sind die Hintergrundkreise der politischen Hauptstadtjournalisten. Besonders privat geht es…
WeiterlesenKommentar zu den Verhandlungen zum Flächentarifvertrag bei Tageszeitungen: Bestandsschutz für langjährige Redakteure, aber weniger Urlaubstage und Weihnachtsgeld für neue Redakteure
Kein Zeitungsverlag kann sich neben den tiefgreifenden Veränderungen in der Branche einen weiteren Schauplatz erlauben, in…
Weiterlesendpa-Chefredakteur Gösmann schickt Redakteure ins Kundenpraktikum
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) startet unter dem neuen Chefredakteur Sven Gösmann einen Personal-Austausch mit seinen Kunden.…
WeiterlesenUkraine/Russland: Reporter ohne Grenzen fordert ungehinderte Berichterstattung auf der Krim
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert eine ungehinderte Berichterstattung über die aktuellen politischen Ereignisse auf der Krim.…
WeiterlesenBurda Moskau: Früherer Redakteur fordert freie Russische Demokratische Republik
Der Journalist Dmitry Shulgin, der laut eigenen Angaben Mitte Februar 2014 auf Druck vom Verlagshaus Burda…
WeiterlesenTrotz Eklat: „Cicero“ plant erneute Diskussion mit Sarrazin
Nachdem am Sonntag Demonstranten eine Podiumsdiskussion mit dem umstrittenen Buchautor und früheren SPD-Politiker Thilo Sarrazin im…
WeiterlesenSamstag im Deutschlandfunk:Ürük über Funke und Springer
Der Springer-/Funke-Deal ist am Samstag Thema im Deutschlandfunk. Droht der Verkauf der Springer-Medien noch auf der…
WeiterlesenROG: Venezuelas Parlament muss Gewalt gegen Journalisten untersuchen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro auf, einen Parlamentsausschuss zur Untersuchung der Angriffe…
Weiterlesen„Kommunikative Katerstimmung“ im Fall Wulff: Wissenschaftler sieht „Alt-Bundespräsidenten“ bald in neuer Rolle
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff werde sich nach Abschluss seines Strafprozesses wieder politisch einbringen, erwartet der…
WeiterlesenRechercheverbund NDR, WDR und „Süddeutsche Zeitung“: Medienforscher uneins über Rechtmäßigkeit
Stephan Russ-Mohl, Journalistik-Professor in Lugano, sieht Klärungsbedarf bei der Frage, ob die enge Zusammenarbeit von "Süddeutsche…
WeiterlesenEinschüchterungsversuche gegen aserbaidschanische Journalisten in Baku und Berlin
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt über die jüngsten Einschüchterungsversuche der aserbaidschanischen Behörden gegen die Investigativjournalistin…
Weiterlesen