Mehr als fünf Jahre schwelt nun schon der Streit zwischen dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)…
WeiterlesenSchlagwort: rechtsprechung
Systemwechsel in der Pflegeversicherung? – Wettbewerb adé / Künftig werden Billiganbieter zugelassen
Weitgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt droht in der Pflegeversicherung - trotz erheblicher Leistungsverbesserungen - ein gravierender…
WeiterlesenUnterstützung von Gewaltopfern: Vereinte Nationen zeichnen Österreich mit dem „Oscar für gute Gesetze“ aus / Deutsche Gesetze zum Schutz von Frauen genügen internationalen Standards nicht
Sperrfrist: 14.10.2014 18:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenUmfrage zur Pflegekammer: Wahre Meinung der Pflegenden nicht erwünscht / Befragung durch die Senatsverwaltung ist falsch angelegt
Mit der in Kürze startenden Befragung zum Aufbau einer Pflegekammer in Berlin möchte sich die Senatsverwaltung…
WeiterlesenPresseeinladung / Mediengespräch in Erfurt
Einladung zum Mediengespräch am 21. Oktober 2014 um 11.30 Uhr (Am Waldkasino 2, 99096 Erfurt) Entbürokratisierung…
WeiterlesenPresseeinladung / Koreanische Politiker lernen von deutscher Pflege / Hochrangige Delegation zum Erfahrungsaustausch in Berliner Pflegeeinrichtung
In einer Berliner Pflegeeinrichtung wollen südkoreanische Politiker Anregungen für die Verbesserung der Lebenssituation von älteren Menschen…
WeiterlesenPflege – Hauptsache billig? / bpa-Präsident befürchtet Entprofessionalisierung der Pflege
In seinem Vorwort zur aktuellen Ausgabe des verbandseigenen Magazins warnt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater…
WeiterlesenStrafbefreiende Selbstanzeige: Geplante Verschärfungen ab 1. Januar 2015
Die Bunderegierung hat einen Gesetzentwurf für die Verschärfung der Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung beschlossen. Das Gesetz tritt…
WeiterlesenRaus aus der Warteschleife / bpa-Fachtag: Schnellere Anerkennung von ausländischen Pflegefachkräften gefordert
Mit einem oft monatelangen Anerkennungsverfahren behindert die Politik in Rheinland-Pfalz die Entlastung der Pflegenden durch Kolleginnen…
WeiterlesenAlle Jahre wieder: Geld zum Fenster hinausgeworfen / bpa kritisiert Verschwendung bei wirtschaftlicher Beteiligung der Kommunen an Pflegeheimen
Schwerpunkt des am 7. Oktober 2014 vorgestellten 42. Schwarzbuchs des Bundes der Steuerzahler ist die Steuerverschwendung…
WeiterlesenHäusliche-Krankenpflege-Richtlinie: „Änderung ist eine gesunde Entscheidung“ / bpa: Patienten und Pflegedienste profitieren von dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Krankenhausärzte können Patienten künftig für fünf Arbeitstage häusliche Krankenpflege verordnen statt wie bisher nur für drei…
WeiterlesenUrteil zur häuslichen Krankenpflege: Bundesrahmenempfehlungen haben Vorrang vor Verträgen auf Landesebene / bpa sieht in Entscheidung wichtige Klarstellung für Pflegedienste
Die Regelungen der "gemeinsamen Rahmenempfehlungen nach § 132 a Abs. 1 SGB V zur häuslichen Krankenpflege"…
Weiterlesen30 000 unbearbeitete Kindergeldanträge: ZDF-Magazin „WISO“ über überlastete Familienkassen nach dem EuGH-Urteil zum Kindergeld-Anspruch von EU-Ausländern
Seit Monaten warten Tausende EU-Ausländer auf ihr Kindergeld. Bei den deutschen Familienkassen liegen derzeit 30 000…
WeiterlesenHilfen für pflegende Angehörige in Gefahr / Neues Alten- und Pflegegesetz NRW (APG) könnte Unterstützungen für pflegende Familien verringern
Mit ihren Maßnahmen gegen die stationäre Pflege bringt die NRW-Landesregierung auch die Unterstützung für die Menschen,…
WeiterlesenChinesen lernen von deutscher Pflege / Chinesische Delegation zum Erfahrungsaustausch in Bayern
Mit Erfahrungen aus Deutschland wollen sich chinesische Gesundheitsexperten auf die demographischen Herausforderungen im eigenen Land vorbereiten.…
WeiterlesenMenschenrechtsverletzungen in Deutschland: Zugang zum Recht für alle Menschen sicherstellen
Bundesjustizminister Maas: Gesetze verständlicher gestalten - Vertrauen in die Justiz stärken Bundesregierung will Deutsches Institut für…
WeiterlesenLandtag weicht Datenschutz in der Pflege auf / Neues Pflegegesetz gefährdet Datensicherheit und verstärkt Bürokratie
Mit einer Änderung des Niedersächsischen Pflegegesetzes (NPflegeG) ermöglicht die Landesregierung erstmals die flächendeckende Erhebung und Speicherung…
WeiterlesenVerursacher von Gewässerbelastungen stärker in die Pflicht nehmen VKU fordert Reform der Düngeverordnung
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern Abend, 24. September 2014, gemeinsam mit Vertretern kommunaler Wasserversorger…
WeiterlesenDStGB: Nutzung von E-Fahrzeugen fördern, Verkehrswende einleiten!
"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf mit dem die Verbreitung…
Weiterlesen
VKU-Pressestatement zum Kabinettsbeschluss EmobG am 24.09.2014
Mit dem aktuellen Entwurf des Gesetzes zur Bevorrechtigung der Verwendung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Elektromobilitätsgesetz -…
WeiterlesenDas Forum Pflegegesellschaft schlägt Alternativmodell zur Pflegekammer vor/Offener Brief an die Parteitagsdelegierten des SPD Landesparteitages
Pflegekammer bringt keinen Nutzen für hilfs- und pflegebedürftige Menschen In einem offenen Brief an die Delegierten…
Weiterlesenbpa Sachsen: Heilerziehungspfleger sind vollwertige Fachkräfte/Verband fordert Neuregelung des Gesetzes durch das Sächsische Sozialministerium
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordert das Sächsische Sozialministerium auf, den Beruf des…
WeiterlesenRehberg: Stationäre und ambulante Pflege gleichwertig behandeln/CDU-Abgeordneter unterstützt bpa-Bemühungen zur Aufwertung des Pflegeberufes
Nach einem Besuch im Wohn- und Pflegezentrum "Am Walde", einer Mitgliedseinrichtung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 22. September bis 28. September 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenWelt-Alzheimertag 2014: „Wir dürfen die Menschen mit Demenz nicht vergessen“ / bpa-Präsident Meurer: Sie brauchen unsere Unterstützung und Begleitung
Anlässlich des 20. Welt-Alzheimertags am 21. September warnt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer…
WeiterlesenDeutsche AIDS-Hilfe: Berliner Polizei verletzt Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Die Berliner Polizei kennzeichnet in ihrer Datenbank POLIKS offenbar immer mehr Menschen mit dem Warnhinweis ANST…
Weiterlesen„Kostenlose Pflegeausbildung muss selbstverständlich sein“/Branchenbefragung zeigt hohe Ausbildungsbereitschaft in der Pflege/Schulgeld hemmt positive Entwicklung
"Wer Altenpflegerin oder Altenpfleger werden möchte, darf dafür nicht noch mit einer kostenpflichtigen Ausbildung bestraft werden…
WeiterlesenDemenz: Hilfe in Sicht; Heilung nicht / Agenda „Gemeinsam für Menschen mit Demenz“ erreicht erstes Teilziel
In Deutschland sind 1,4 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Da eine Heilung nicht möglich ist, gilt…
WeiterlesenAltenpfleger in Hamburgübernehmen mehr Verantwortung/bpa-Pflegedienste vereinbaren in Hamburg mehr Leistungen, angemessene Vergütungen und die Gleichbehandlung der Altenpfleger mit den Krankenkassen
Private ambulante Krankenpflegedienste in Hamburg können zukünftig endlich Altenpflegerinnen und Altenpfleger als "verantwortliche Pflegefachkraft" einsetzen. Bisher…
WeiterlesenPresseerklärung des Hauptgeschäftsführers des Paritätischen, Ulrich Schneider, zum heutigen Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Hartz IV-Regelsätzen.
"Das BVG hat heute die rigorose Pauschalierung der Regelsätze gekippt. Damit ist die seit Rot-Grün verfolgte…
Weiterlesen