Stromvergleichsportale in der Kritik: Worauf ist beim Strompreisvergleich und Anbieterwechsel zu achten?

Neukundenbonus, Kautionen, Paket- und Vorkassetarife: Verbraucherschützer bemängeln"Äpfel und Birnen-Vergleiche"bei Stromvergleichsportalen / Das Onlinevergleichsportal TARIFCHECK24 klärtüber wichtige…

Weiterlesen

VKU stellt stoffstromspezifische Recyclingstrategie vor / Kommunale Abfallwirtschaft setzt sich ambitionierte Recyclingziele (BILD)

60 Kilogramm pro Einwohner und Jahr (kg/E*a) wollen die kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen zusätzlich an Wertstoffen in den…

Weiterlesen

Biogasrat: „Schlausprech ersetzt nicht die Grundrechenarten“ / Heftige Kritik an Röslers und Altmaiers Ausstieg aus der Energiewende

Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien - sieht in dem gemeinsamen Papier der Bundesminister Rösler und…

Weiterlesen

Stadtwerke sollten Energiewende in Optionen denken / Trianel erwartet 2013 keine durchgreifenden gesetzgeberischenÄnderungen

"Stadtwerke können den aktuellen unsicheren Rahmenbedingungen nur begegnen, indem sie die Energiewende in Optionen denken", betont…

Weiterlesen

Im Schwarm unterwegs / Greenpeace Energy, Planet energy und Stadtwerk Haßfurt testen virtuelles Kraftwerk

Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk Haßfurt haben mit dem…

Weiterlesen

Umwelttechnik: Goldene Blätter

Mit winterlichen Laubbeständen können Kommunen Energie gewinnen und reichlich Geld sparen, berichtet das Magazin GEO in…

Weiterlesen

E-Energy Abschlusskongress im Live-Stream

Der Abschlusskongress des Förderprogramms "E-Energy - Smart Energy made in Germany" von BMWi und BMU wird…

Weiterlesen

In Lünen fließt der erste Strom aus Kohle (BILD)

Das Trianel Kohlekraftwerk Lünen hat nach 4-jähriger Bauzeit im Rahmen der "heißen Inbetriebsetzung" pünktlich zu Weihnachten…

Weiterlesen

BEE widerspricht Expertenkommission: Versorgungssicherheit ist gewährleistet

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hält die Aussagen der Expertenkommission zum Monitoringbericht der Bundesregierung beim Thema…

Weiterlesen

Unternehmen der Thüga-Gruppe realisieren virtuelles Kraftwerk

- Operativer Betrieb startet Februar 2013 - Flexibilität der dezentralen Erzeugung nutzen und Netze entlasten -…

Weiterlesen

„E-Energy – Smart Energy made in Germany“ zieht Bilanz

Das Förderprogramm "E-Energy - Smart Energy made in Germany" von BMWi und BMU läuft 2013 aus.…

Weiterlesen

Strompreise: FlexStrom bemängelt Behinderung durch Netzbetreiber / Missbrauchsverfahren bereits eingeleitet

Der unabhängige Stromanbieter FlexStrom bemängelt unlautere Methoden einiger Netzbetreiber im Kampf um Stromkunden: Behinderung des Wettbewerbs,…

Weiterlesen

Dena bestätigt dringenden Ausbaubedarf in den Netzen und Anpassungsbedarf bei der Regulierung

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute in Berlin eine Studie zum Aus- und Umbau der deutschen…

Weiterlesen

VKU zum Monitoringbericht 2012 / Wettbewerb in der Stromerzeugung immer noch unzureichend

Heute haben Bundesnetzagentur (BNetzA) und Bundeskartellamt ihren Monitoringbericht 2012 veröffentlicht. Die erstmals gemeinsam von beiden Behörden…

Weiterlesen

Entscheidung des OLG Düsseldorf zur Befreiung Netzentgelte / VKU fordert angemessene Balance zwischen Be- und Entlastung

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat heute Eilanträge zweier Stromnetzbetreiber gegen die in der StromNEV vorgesehene Netzentgeltbefreiung energieintensiver…

Weiterlesen

VKU zur Energie- und Stromsteuer / Mehr Energieeffizienz bei der Energie- und Stromsteuer – Fortführung des Spitzenausgleichs ab 2013

Der Bundestag berät heute abschließend über die Fortführung der Steuerentlastung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, den…

Weiterlesen

Einsparpotenzial in dreistelliger Millionenhöhe / Stadtwerke wollen ihre Städte effizient ins rechte Licht setzen

Rund 200 Millionen Euro könnten die Kommunen in Deutschland pro Jahr sparen, wenn sie ihre rund…

Weiterlesen

Trianel Wasserspeicherkraftwerke erreichen Meilensteine

Die Trianel Speicherkraftwerksprojekte stoßen auf ungebrochenes Interesse. 45 Stadtwerke und Regionalversorger waren zum Stichtag 31. Oktober…

Weiterlesen

„Bundeskanzlerin muss jetzt handeln!“ / „Nationalen Energie-Konsens für mehr Markt und Innovationen!“

Anlässlich des Energiegipfels der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 2. November 2012 in Kanzleramt fordert der…

Weiterlesen

Große Mehrheit der Deutschen will das EEG behalten / Etliche Politiker und Wirtschaftsvertreter wollen das Gesetz abschaffen / Greenpeace Energy startet E-Mail-Aktion an Abgeordnete

Achtzig Prozent der Bundesbürger stehen hinter dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen…

Weiterlesen

VKU zum heutigen Kabinettsbeschluss Formulierungshilfen EnWG / Beschluss ist regulatorischer Aktionismus

Heute hat das Kabinett der Bundesregierung die Formulierungshilfen für ein "Drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften"…

Weiterlesen

Bürger fordern stärkere Beteiligung der Industrie an den Kosten der Energiewende / Umfrage: 91 Prozent halten Entlastungen der Wirtschaft für zu hoch

91 Prozent der Bundesbürger gehen die Industrieprivilegien bei den Stromkosten zu weit. 57 Prozent lehnen sogar…

Weiterlesen

Energie für alle: Paritätischer Wohlfahrtsverband und Deutscher Mieterbund legen gemeinsames Konzept zur Reform von Wohngeld und Grundsicherung vor

Eine Reform des Wohngeldgesetzes sowie die Übernahme der Stromkosten in Hartz IV fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband…

Weiterlesen

Presseeinladung: Energiekongress von Greenpeace Energy am 12. und 13. Oktober an der Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn

Die Debatte um die Kosten der Energiewende nimmt weiter Fahrt auf. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wird…

Weiterlesen

D.A.S. Stichwort des Monats Oktober: Versorgungssperre für Gewerbemieter

Darf der Vermieter Strom und Wasser abstellen?

Weiterlesen

BMWi-Anhörung Reservekapazitäten / VKU: Mit Provisorien kommen wir nicht weiter

Während der heutigen Anhörung im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zu Reservekapazitäten (sogenannte Winterreserve) forderte der Verband kommunaler Unternehmen…

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von Städtetag, Gemeindebund und VKU / Trend zur Rekommunalisierung hält an – Informationsbroschüre Konzessionsverträge veröffentlicht

Der Trend zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Kommunen und kommunale Unternehmen hält unverändert an.…

Weiterlesen

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: PVSEC 2012 / Trotz Krise – mehr Aussteller auf der Messe der Photovoltaikbranche

"Wir freuen uns, dass trotz der allgemein schwierigen Lage in der Solarwirtschaft die Zahl der Aussteller…

Weiterlesen

FDP will dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien bremsen und unnötig verteuern / Marktfrage ungelöst

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute in Berlin vorgelegten Vorschläge der FDP für einen…

Weiterlesen

E-Energy ist „Ausgewählter Ort 2012“ im Land der Ideen

"E-Energy - Smart Energy made in Germany" ist "Ausgewählter Ort 2012" im Land der Ideen. Dem…

Weiterlesen