Hätten Sie–s gewusst: Ein Drittel der Deutschen kennt seinen Stromverbrauch nicht

Es sind vor allem die großen und einkommensstarken Haushalte in Deutschland, die Öko- oder eigenproduzierte Energie…

Weiterlesen

Ökostrom-Marktführer LichtBlick senkt den Strompreis: Kunden profitieren von der Energiewende / Strommarkt-Umfrage: 37 Prozent der Deutschen wollen bei Preiserhöhung Anbieter wechseln

Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Marktführers LichtBlick im kommenden Jahr…

Weiterlesen

Kein guter Tag für die Energiewende / Kommentar von Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik beim Ökostromversorger Greenpeace Energy

Marcel Keiffenheim kommentiert die Ergebnisse der Koalitionsrunde zur künftigen Energiepolitik: "Das ist kein guter Tag für…

Weiterlesen

Breites Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltorganisationen und BEE für die Energiewende

Ein Bündnis aus großen Sozialverbänden wie der AWO, den wichtigsten deutschen Umweltschutzorganisationen, dem Deutschen Genossenschafts- und…

Weiterlesen

Große Koalition gefährdet Erreichung der Klimaschutzziele

Mit ihrem Vorstoß, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 35 bis 40 Prozent…

Weiterlesen

Energiewende – Luftverschmutzung, höhere Preise, neue Ökoumlage

31. Oktober 2013. Im kommenden Jahr werden die Strompreise erneut ansteigen. Strom ist das Luxusgut von…

Weiterlesen

Bereichert sich Netz Leipzig GmbH an vorsätzlich falschen Stromverbrauchsprognosen? / Care-Energy überprüft (BILD)

Wie Care-Energy in der Revision des Vertragskontos zwischen mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG und der…

Weiterlesen

Städte und Gemeinden sollen fürs Energiesparen nicht mehr bestraft werden / Geringerer Strom- und Gasverbrauch führt zu Mindereinnahmen der Kommunen / Agora macht Reformvorschlag

Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende hat einen Reformvorschlag für das Konzessionsabgabenrecht vorgelegt. Damit soll verhindert werden,…

Weiterlesen

INSM unterstützt Monopolkommission / Strompreisexplosion verhindern: Quotenmodell statt EEG

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) droht die Energiewende unbezahlbar zu machen. Jede Verzögerung des überfälligen Systemwechsels hin zu…

Weiterlesen

Repräsentative Umfrage zeigt: Elektromobilität mit glaubhaftem Ökostrom wichtig für Käufer und Autohersteller

Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg…

Weiterlesen

Neue Stadtwerke-Erzeugungszahlen / Deutsche Stadtwerke liefern wichtigen Beitrag zur Energiewende

Trotz der schwierigen Marktbedingungen konnten die kommunalen Stromversorger ihren Erzeugungspark in 2012 noch einmal leicht erweitern.…

Weiterlesen

Leben mit der Energiewende TV / Countdown Wahlen + Stromspar-Durchlaufherhitzer

Die Hüllen sind gefallen. Im Wahlkampf hat sich vor allem die F.D.P. klar gegen die Energiewende…

Weiterlesen

„Steinbrücks Energiepapier ist unglaubwürdig!“ – Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Zum Maßnahmenkatalog der SPD zur Energiewende erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger:…

Weiterlesen

FREIE WÄHLER fordern Planungsstopp für Nord-Süd-Leitungstrasse / Bundesvorsitzender Aiwanger: „Regionale Energiewende statt Phantasieprojekte“ (BILD)

In der Debatte um eine Energiewende 2.0 fordern die FREIEN WÄHLER die Einrichtung eines Energieministeriums, regionale…

Weiterlesen

Forderung an die Energiepolitik: Strom muss bezahlbar bleiben

Bezahlbarer Strom ist für 70 Prozent der Deutschen aktuell mit Abstand die wichtigste energiepolitische Herausforderung. 43…

Weiterlesen

VKU – Verteilnetzbetreiber entscheidend für intelligentes Energiesystem

BMWi veröffentlicht Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse zu "Smart Meter" Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat heute die lange von…

Weiterlesen

Wechselmonitor: Berliner wechseln am häufigsten den Stromanbieter

Bremer am wenigsten wechselfreudig / Singlehaushalte suchen seltener neuen Stromanbieter als Mehrpersonenhaushalte / Hälfte der Stromanbieterwechsler…

Weiterlesen

Novelle Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung verabschiedet / Problem des Zeitverzugs nach wie vor nicht beseitigt

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass der Bundesrat in seiner gestrigen Sitzung wichtige Änderungen der…

Weiterlesen

Yello Stromvergleich: Männer sind beim Stromsparen das schwächere Geschlecht (BILD)

Neue Yello Strom Infografik zeigt, wie viel Energie im Alltag steckt. Frauen sind die Stromsparsieger. Haare…

Weiterlesen

Kabinettsbeschluss zur Reservekraftwerksverordnung

Mit Reservekraftwerksverordnung wird Übergang zu neuem Marktdesign ermöglicht Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in der…

Weiterlesen

VKU zur Sitzung des Europäischen Rates / „Wir brauchen in Europa eine gemeinsame Energiepolitik“

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt ausdrücklich, dass sich der Europäische Rat in seiner morgigen Sitzung…

Weiterlesen

EU-Energiebinnenmarkt / Erneuerbare Energien benötigen verbindliches Ausbauziel auf EU-Ebene

Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger…

Weiterlesen

Thüga Erneuerbare Energien Gesellschaft stockt Windanlagenportfolio auf und bekommt elf neue Gesellschafter

"Wir konnten unser Windparkportfolio nochmal um nahezu 50 Prozent erweitern und liegen nun bei insgesamt 145…

Weiterlesen

Stadtwerke Düsseldorf bereiten sich konsequent auf die „neue Energiewelt“ vor und stärken ihre Eigenkapitalbasis / Solides Jahresergebnis und positive Entwicklung im Kerngeschäft

"Mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2012 können wir Stadtwerkerinnen und Stadtwerker sehr zufrieden sein. Wir sind…

Weiterlesen

Gut so! Leistungsstarke Energieinfrastrukturen statt Staatswirtschaft – Kurt J. Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Zur heutigen Entscheidung im Bundestag über das Bundesbedarfsplangesetz für einen schnelleren Ausbau der Stromnetze erklärt der…

Weiterlesen

VKU zur Netzplattform des Bundeswirtschaftsministeriums / Investitionsbedingungen für Verteilnetzbetreiber immer noch unzureichend (BILD)

Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die achte Plenarsitzung der Netzplattform statt. Das…

Weiterlesen

Energiegipfel im Kanzleramt: Energieintensiver Mittelstand darf durch EEG-Reform nicht zusätzlich belastet werden

- Investitionen in die Energieeffizienz dürfen nicht durch zusätzliche Umlagen bestraft werden - Ausgleichsregelung muss nach…

Weiterlesen

VKU zum Energiefahrplan 2050 / VKU fordert langfristigen und stabilen Rahmen für europäisches Energiesystem (BILD)

Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Energiefahrplan 2050 verabschiedet, der den langfristigen Rahmen für…

Weiterlesen

VKU zum Ausbau des Stromnetzes / VKU fordert kurzfristigen Aus- und Umbau der Verteilnetze (BILD)

Der Bundestag debattiert heute über Maßnahmen für den dringend benötigten Ausbau der deutschen Stromnetze. Schon seit…

Weiterlesen

VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt / „Der Umbau des Energiesystems braucht einen integrierten Ansatz“

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute auf dem Energiegipfel im Kanzleramt einen grundlegenden Umbau des…

Weiterlesen