YouGov-Studie: Sprachdienste wie Alexa erleichtern fast jeder dritten Mutter den Alltag

Termine einhalten, den Haushalt organisieren, an anstehende Geburtstage denken, beruflichen Verpflichtungen nachgehen und den Familienalltag gestalten:…

Weiterlesen

E.ON Umfrage: Jeder vierte Hausbesitzer plant bis 2026 intelligente Energiesteuerung

Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen ihren Stromverbrauch zuhause mit smarter Technik effizienter steuern, wie eine aktuelle, repräsentative…

Weiterlesen

azubi.report 2024: Warum Unternehmen bei den zwei wichtigsten Zukunftsentscheidungen der Gen Z gefragt sind

Am 30. April 2024 ist der neue azubi.report erschienen. Die große Studie zur Situation von Auszubildenden…

Weiterlesen

Unternehmen senken Hürden für Bewerbende (Randstad Studie)

Stellenausschreibungen für ein ganz bestimmtes Qualifikationsprofil, Bewerbungen nur schriftlich mit Anschreiben und Foto - das war…

Weiterlesen

Greenpeace-Abfrage: Drei von vier Großstädte bieten ihren Mitarbeitenden D-Ticket als Jobticket / Zum ersten Jahrestag wünschen sich viele Städte einen langfristig stabilen Preis

Ein Jahr nach der Einführung des Deutschlandtickets ist der Erfolg des Angebots auch für die Angestellten…

Weiterlesen

Neue Studie: So können sich die Bürger vor immer stärker steigenden Pflegekosten schützen

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der Rating-Agentur Assekurata…

Weiterlesen

Jobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen

Zwei Drittel der Jobsuchenden präsentieren sich auch im Krisenjahr 2024 auf dem Arbeitsmarkt, weil sie sich…

Weiterlesen

Arbeitsmarkttrends 2024: Me Economy, Vier-Tage-Woche und der Einsatz von KI / Neuer ManpowerGroup Workforce-Report gibt Überblick

Immer mehr Beschäftigte wählen ihre Arbeitgeber ähnlich sorgfältig aus wie Produkte und Dienstleistungen, die sie im…

Weiterlesen

Widerstandsfähigkeit von hohen Gehältern inmitten des wirtschaftlichen Abschwungs in Deutschland

In einer von Rezession, Stellenabbau und Unsicherheit geprägten Wirtschaftslandschaft wurde ein überraschender Trend der Widerstandsfähigkeit von…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Ukraine kann Energiebedarf nur mit Wind und Sonne auf Bruchteil der Landesfläche decken

Um den gesamten Strombedarf der Ukraine alleine mit Solar- und Windenergie zu decken, benötigt das Land…

Weiterlesen

Die Schuldenbremse wirkt sich nicht negativ auf öffentliche Investitionen aus / Erste empirische Studie zur Wirkung der Schuldenbremse

Der Wirtschaftswissenschaftler und Direktor des Walter Eucken Instituts, Professor Lars Feld, hat für die Friedrich-Naumann-Stiftung für…

Weiterlesen

Neue Mazars C-Suite-Studie / Fast der Hälfte der deutschen Unternehmen fehlt Expertise in den Bereichen Klima, CO2-Emissionen und Lieferketten

- Über ein Drittel der Befragten befürchtet negative Auswirkungen, wenn sie über verbesserungsbedürftige ESG-Bereiche berichten. -…

Weiterlesen

Studie: Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich langfristige Sicherheit im Alter durch Arbeitgeber*innen

Betriebliche Altersvorsorge und Pflegeversicherung sind die Top-Benefits Auf der Suche nach dem perfekten Job sind Zusatzleistungen…

Weiterlesen

Valuniq-Studie: Menschen in Deutschland beschäftigen sich kaum mit privater Altersvorsorge

Die Zukunft der Altersvorsorge steht auf der Kippe. Die meisten Arbeitnehmer zahlen ihr Arbeitsleben lang in…

Weiterlesen

Sind messianischen Juden “echte” Juden? Eine neue Studie bringt Klarheit und deckt schockierende Diskriminierung auf.

Messianische Juden beklagen immer wieder, sie würden nicht anerkannt, teils sogar eingeschüchtert. Eine wissenschaftliche Arbeit stellt…

Weiterlesen

Betriebsrente: Was andere Länder besser machen

Aon Studie liefert Anregungen für die Reform der betrieblichen Altersversorgung

Weiterlesen

Besitzstände in der bAV antasten? Ja und nein

Aon-Studie: Ansprücheälterer Arbeitnehmer sollen bestehen bleiben - werden aber auch als Hürden für gerechtere Betriebsrenten betrachtet

Weiterlesen

Bundestagskandidatin der Partei dieBasis aus NRW fordert wissenschaftliche Erhebung von Corona-Daten

Düsseldorf, 5. Juni 2021 – Der NRW-Landesverband der Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) mahnt die Durchführung einer…

Weiterlesen

Ein Jahr Corona – Was sagen die Deutschen?

Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung. Die schlechten Kritiken des momentanen Krisenmanagements…

Weiterlesen

Jugendwertestudie 2021: Eine Generation im Kampf mit der Corona-Pandemie

70 Prozent der deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben wenig Angst vor dem Covid-19-Virus und 55…

Weiterlesen

Michael Oehme: Impfstoff gegen COVID-19 steht in den Startlöchern

St.Gallen, 02.12.2020. Das deutsche Unternehmen BioNTech und das US-amerikanische Pharmaunternehmen Pfizer haben die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)…

Weiterlesen

Michael Oehme: Norwegen auf Platz 1 beim „Index der menschlichen Entwicklung“

St.Gallen, 13.12.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem „Index der menschlichen Entwicklung“,…

Weiterlesen

Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen

Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV…

Weiterlesen

Studie: Für die Deutschen ist der Schutz der natürlichen Ressourcen für eine bessere Zukunft essenziell

DÜSSELDORF, 24. September 2019 – Die Deutschen glauben, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit essenziell für eine bessere…

Weiterlesen

Michael Oehme über geringere Anteilnahme beim Terror gegen Muslime

St.Gallen, 29.03.2019. „Im Fall des Anschlags im neuseeländischen Christchurch ist es doch recht erstaunlich, wie ruhig…

Weiterlesen

Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt

St.Gallen, 17.12.2018. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht diese Woche auf eine Integrationsstudie der von der EU und…

Weiterlesen

Studie „Arbeit 4.0 in Brandenburg“: Digitalisierung ist kein Job-Killer

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und das Arbeitsministerium haben heute die Langfassung der Studie „Arbeit 4.0 in…

Weiterlesen

Arbeitsmarkt und Grundsicherung in Deutschland: IAB veröffentlicht Forschungsergebnisse

Die Arbeitslosigkeit von Menschen in der Grundsicherung ist in den letzten Jahren trotz der insgesamt sehr…

Weiterlesen

Neue Studie zur „Arbeit 4.0“ – Digitalisierung ist in Brandenburger Betrieben in vollem Gange

Die Digitalisierung verändert den Brandenburger Arbeitsmarkt tiefgreifend. Neue Arbeitsplätze entstehen, alte verschwinden. Anforderungen für Beschäftigte und…

Weiterlesen

Kommunale Wohnungsunternehmen: Starke Partner der Städte

Bezahlbare Wohnungen sind derzeit in vielen Ballungszentren Mangelware. Kommunen wie Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg oder Würzburg…

Weiterlesen