taz-Kommentar zu Grüne und Innere Sicherheit

taz-Kommentar von Pascal Beucker zu Grüne und Innere Sicherheit Erfreulich besonnen Klimawandel, Energiewende, ökologische Modernisierung –…

Weiterlesen

phoenix Im Dialog: Otto Schily zu Gast bei Michael Krons – Freitag, 13. Januar 2017, 22.30 Uhr

„Terroristen sind die größte Gefahr für die Freiheit des Menschen“, so der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily…

Weiterlesen

WAZ: Kraft korrigiert Jäger – Kommentar von Tobias Blasius zur Pressekonferenz von NRW-Ministerpräsidentin Kraft

Es ist strategisch nicht ungeschickt, dass Ministerpräsidentin Kraft im Fall Amri nun Mut zur Fehlerkultur zeigen…

Weiterlesen

Mayer: Einigung der Minister zur Verbesserung der inneren Sicherheit zügig umsetzen

Ergebnisse des gestrigen Gespräches sind Schritte in die richtige Richtung Der Bundesminister des Innern und der…

Weiterlesen

stern-Umfrage:Überwiegend Zustimmung für de Maiziéres Sicherheitsliste

Das Forsa-Institut hat im Auftrag des stern ermittelt, wie die Deutschen die Arbeit der Sicherheitsbehörden im…

Weiterlesen

rbb exklusiv: Abgeordnete kritisieren Aufarbeitung im Fall Amri

Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus, Benedikt Lux, kritisierte in der rbb-Abendschau die Informationspolitik der…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Sicherheitsdebatte: Besser verhandeln als drohen

Solange es der deutschen Regierung selbst nicht einmal gelingt, alle Flüchtlinge im Land vernünftig zu identifizieren…

Weiterlesen

Berliner Parlamentspräsident Wieland: Gedenkminute im Abgeordnetenhaus am Donnerstag

Im Berliner Abgeordnetenhaus wird es am Donnerstag eine Gedenkminute für die Terror-Opfer vom Breitscheidplatz geben. Das…

Weiterlesen

Grünen-Politiker Fücks warnt seine Partei vor monothematischem Wahlkampf

Der Grünen-Politiker Ralf Fücks hat seine Partei davor gewarnt, sich im Wahlkampfjahr allein auf das Thema…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Sicherheitsdebatte: Profilierungsversuche von Christian Kucznierz

Terror geht gegen alle und gegen jeden. Er macht nicht halt vor Grenzen, lässt sich nicht…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu den Ermittlungen im Fall Anis Amri

Ist es wirklich so, dass der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger nichts hätte tun können, wie er…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht

Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet…

Weiterlesen

stern: Trittin fordert de Maizière wegen Pannen im Fall Anis Amri zum Rücktritt auf

Der grüne Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin fordert nach den zahlreichen Sicherheitspannen im Fall Anis Amri den Rücktritt…

Weiterlesen

phoenix Unter den Linden: Zwischen Terrorangst und Wahlkampf – Was bringt 2017? – Montag, 09. Januar 2017, 22.15 Uhr

Am Beginn eines jeden neuen Jahres steht immer die Frage: Was wird es bringen? Das gilt…

Weiterlesen

neues deutschland: Vertreter des Arbeitskreises LINKE Polizist*innen Berlin-BrandenburgBerliner: Videoüberwachung verhindert keine Straftaten

Die Berliner Polizisten Andreas Büttner und Francesco Pillinini zweifeln am Sinn der Videoüberwachung. In einem Gastkommentar…

Weiterlesen

N24-Emnid-Umfrage zur Inneren Sicherheit / Zustimmung für de Maizières Anti-Terror-Pläne: Für Mehrheit ist Innere Sicherheit wahlentscheidend / CDU-Konzepte besser bewertet als die von CSU und SPD

Sicherheitspolitik scheint zum wahlentscheidenden Thema für den Bundestagswahlkampf zu werden. Aber welche Partei hat die besten…

Weiterlesen

Terrorabwehr: Gottstein/FREIE WÄHLER fordert Verbesserung des bundesweiten Datenaustauschs

Eva Gottstein, sicherheitspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende des Landtagsinnenausschusses, zur Meldung „CSU…

Weiterlesen

RNZ: Unionsfraktionsvize Harbarth: Keine Tabus in Sicherheitsdebatte

In der Debatte über eine Reform der Sicherheitsbehörden fordert Unions-Fraktionsvize Stephan Harbarth (CDU) eine Diskussion ohne…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Berliner Attentäter Amri kündigte laut NRW-Fahndern mehrfach Anschläge an – Netzwerk bot „Full-Service-Paket“ für Islamisten

Der Attentäter Anis Amri, der auf einem Berliner Weihnachtsmarkt zwölf Menschen tötete, hat NRW-Ermittlern zufolge mehrfach…

Weiterlesen

stern: Wagenknecht gibt Merkel Mitverantwortung für Berliner Anschlag

Die Chefin der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Mitverantwortung für den…

Weiterlesen

Köln: Freie Wähler fordern mehr Investitionen in Sicherheit statt Subventionen für Dekoration

Für den Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den Freien Wählern liegt es auf der Hand, dass neben…

Weiterlesen

Westfalenpost: Kommentar zur Terrorismus-Bekämpfung

Föderalismus ist an sich keine schlechte Organisationsform – aber nicht immer. Der Fall des Berlin-Attentäters Anis…

Weiterlesen

taz-Kommentar zu de Maizières Wunsch nach einer Zentralisierung des Verfassungsschutzes Eine Mammut-Behörde braucht es nicht

Der Vorschlag klingt einleuchtend: Als Lehre aus dem Terroranschlag in Berlin will Bundesinnenminister Thomas de Maizière…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über Belgiens neue Sicherheitspläne schreibt Mirjam Moll:

Nach den Anschlägen in Brüssel vom vergangenen Jahr ist es nur verständlich, dass die belgische Regierung…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Den IS besiegen = Von Matthias Beermann

Die Gefahr, die vom Islamischen Staat für uns Europäer ausgeht, wächst in dem Maß, in dem…

Weiterlesen

WAZ: Fakten können nicht rassistisch sein – Leitartikel von Alexander Marinos zum Silvester-Polizeieinsatz

Nafri also. Nafri steht für „nordafrikanische Intensivtäter“. Wieder ein neues Wort, das man sich merken muss,…

Weiterlesen

WAZ: Der Terror kennt keine Grenzen – Kommentar von Lutz Heuken zum Terroranschlag in Istanbul

Der Terror kennt keine Nationalität, keine Klassen – ja, und auch keinen Glauben. Unter den vielen…

Weiterlesen

rbb-Inforadio: Berliner Polizeipräsident Kandt begrüßte Debatte über mehr Videoüberwachung

Der Berliner Polizeipräsident Klaus Kandt hat die Debatte über mehr Videoüberwachnung in der Hauptstadt begrüßt, die…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über die Lage im Irak schreibt Birgit Svensson:

Die zweite Großoffensive zur Rückeroberung von Mossul hat begonnen. 100000 Mann sollen daran beteiligt sein –…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Terror/Amri: Bohrende Fragen von Reinhard Zweigler

Hinterher weiß man alles besser, sagt der Volksmund. Nach dem verheerenden Lastwagenattentat des mutmaßlichen Terroristen Anis…

Weiterlesen