Zwei von drei Deutschen sind für ein umfassendes Alkoholverbot im Straßenverkehr. Dies ist das Ergebnis einer…
WeiterlesenSchlagwort: verkehr
Deutsche Umwelthilfe fordert Ein¬richtung einer „Umweltzone Ruhrgebiet“
EU-Kommission droht für 2011 mit Strafzahlungen - Die bestehenden 15 Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen sollen zu einer…
WeiterlesenBenzin-Gipfel / ADAC begrüßt Entscheidung pro E10 / Super E5 muss weiterhin verfügbar bleiben
Die vom heutigen Benzin-Gipfel der Bundesregierung getroffene Entscheidung, an der generellen Einführung von E10 festzuhalten, ist…
WeiterlesenNABU: Verbraucher zweifeln an Klimabilanz, das bleibt Achillesferse von E10 /
Tschimpke: Falsche Verkehrspolitik der Regierung treibt Teufel mit Beelzebub aus
"Es spricht Bände, dass beim "Benzingipfel" keine Umweltverbände beteiligt wurden", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "So ignoriert…
WeiterlesenTrotz Bahnstreik mobil bleiben: Fahrgemeinschaft im Mietwagen
Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben am Montag für einen unbefristeten Arbeitskampf gestimmt. Die…
WeiterlesenElektromobile auf dem Vormarsch: AUTO BILD Marktbarometer bietet Einblick in Autokäufer-Seele
+++ Thema der Studie "Alternative Antriebe 3" +++ Automobil-Branche unter Strom: Nach Hybrid und Gas stehen…
WeiterlesenNABU: Umweltbilanz von E10 muss beim Benzingipfel auf den Tisch /
Miller: Boykott der Verbraucher auch wegen fragwürdiger Klimawirkung von Biosprit
Der NABU fordert, dass beim "Benzin-Gipfel" auch Umweltverbände mit am Tisch sitzen müssen, weil die Probleme…
WeiterlesenE10 ist eine sinnvolle politische Entscheidung mit guten Gründen.
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Bauernverbandes und des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft zur Einführung von E10
WeiterlesenNeue Studie für UNEP stärkt „Rußfrei fürs Klima“-Kampagne /
Dieselmotoren ohne Filter sind Klimakiller und machen Menschen krank
Umwelt- und Verkehrsexperten von BUND, DUH, NABU und VCD sehen sich durch die Ergebnisse der umfangreichen…
WeiterlesenSaubere Luft für Leipzig:
Umweltschutzverbände gratulieren
zur 1. Umweltzone in Sachsen
Gemeinsame Pressemitteilung Umweltschutzverbände rufen Städte in Sachsen auf, dem Beispiel der Umweltzone Leipzig zu folgen -…
WeiterlesenVerkehrsberuhigung in Innenstädten / „Shared Space“ geht nicht überall / ADAC: kein Allheilmittel gegen schlechte Straßengestaltung
Straßen ohne Ampeln, Verkehrsschilder und Bordsteine auf denen Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichberechtigt verkehren - so…
WeiterlesenNABU fordert Tempolimit gegen steigende Spritpreise /
Miller: Klimaschutzeffekt größer als durch E10-Benzin
Angesichts der galoppierenden Kraftstoffpreise hat die spanische Regierung die Tempolimits auf allen Straßen verschärft. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif…
WeiterlesenFür Gesundheit und Klimaschutz: Umweltverbände und
Bürgermeister begrüßen die Einführung der Umweltzone
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Leipzig hat als erste Stadt in…
WeiterlesenStraße neu denken! / AGFS-Radverkehrskongress lockte rund 350 Besucher nach Essen
Unter dem Titel "Straße neu denken!" hat die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW…
WeiterlesenÄrger um neuen Kraftstoff / Röttgen: Herkömmliches Super muss billiger sein / Bundesumweltminister kritisiert in der ADAC Motorwelt die Ölkonzerne
Nach dem ADAC übt jetzt auch die Bundesregierung Kritik am Verhalten der Mineralölkonzerne bei der Einführung…
WeiterlesenMorgens um sieben ist die Welt nicht in Ordnung / BGW: Die meisten Unfälle passieren früh am Tag
Müdigkeit, Dunkelheit, Eile: Der Arbeitstag ist morgens um sieben Uhr am gefährlichsten. Zu dieser frühen Stunde…
Weiterlesenholiday autos Umfrage: Frauen fahren bei winterlichen Straßenverhältnissen ungern Auto – Männer deutlich entspannter
Der Winter ist im südlichen Deutschland zurück und Autofahrer sind erneut mit Schnee und Eis konfrontiert.…
WeiterlesenNABU: Schärfere Umweltstandards für Schiffskraftstoffe überfällig /
Bundesregierung unterstützt Initiative von NABU und IG Metall Küste
Der NABU begrüßt, dass nun auch die Bundesregierung die geplante Verschärfung der Umweltstandards auf den europäischen…
WeiterlesenVCD und DUH befragen Verbraucher zur Nutzung und Bedeutung der Autoklimaanlage
Gemeinsame Pressemitteilung Berlin, 15.02.2011: Autoklimaanlagen zählen heute praktisch zur Grundausstattung neuer Kraftfahrzeuge - über 90 Prozent…
WeiterlesenLokführer im privaten Güterverkehr überfahren häufiger rote Signale / „Report Mainz“, heute, 14.2.2011, 21.45 Uhr im Ersten
Lokführer privater Güterverkehrsunternehmen überfahren rote Signale dreimal so häufig wie bei der Deutschen Bahn. Das ergeben…
Weiterlesenots.Audio: Radarfallen: Abzocke oder Schutzengel für Autofahrer?
Radarkontrollen sind bei Autofahrern äußerst unbeliebt. Kein Wunder: Wer in eine Radarfalle getappt ist und Post…
WeiterlesenOffener Brief von DB-Personalvorstand Ulrich Weber an den GDL-Bundesvorsitzenden Claus Weselsky
Sehr geehrte Damen und Herren, zur aktuellen Tarifrunde und den von der GDL angekündigten Warnstreiks hat…
WeiterlesenDUH warnt Automobilindustrie vor Festhalten an „brandgefährlichem“ chemischen PKW-Kältemittel
Bisheriges klimaschädliches Kältemittel R 134a seit Jahresbeginn für neue Fahrzeugtypen verboten - Von der Autoindustrie favorisierte…
WeiterlesenStuttgart 21: Zwangsvollstreckung beantragt – Deutsche Bahn verstößt wissentlich gegen Auflagen
Deutsche Umwelthilfe beantragt Zwangsvollstreckung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart - Trotz wiederholter Aufforderung kommen Deutsche Bahn und…
Weiterlesenots.Audio: Schlaglöcher und kein Ende? / Wie Kommunen die Mittel für Straßensanierung effektiver nutzen können
Schnee und Eis sind getaut, aber das Fahren auf den innerörtlichen Straßen ist dadurch nicht angenehmer…
WeiterlesenNABU: Endlich stellt sich Ramsauer dem Fehmarnbelt-Irrsinn vor Ort
Miller: „Minister muss Protest der Bürger wirklich ernst nehmen“
Grundsätzlich begrüßt der NABU die Ankündigung von Verkehrsminister Peter Ramsauer, mit der Protest-Bewegung gegen die geplante…
WeiterlesenAbellio Deutschland begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Schienenpersonennahverkehr
- Der BGH erklärt vertragliche Einigung zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der DB Regio NRW…
WeiterlesenUmweltzonen verbessern die Luftqualität – wenn sie konsequent umgesetzt werden
Zahl der Umweltzonen in Deutschland steigt 2011 auf 48 - Beispiel Berlin zeigt: Voraussetzung für eine…
WeiterlesenErfolgreiche Umweltzonen und ihre Weiterentwicklung
Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland haben sich Umweltzonen als zentrales Instrument gegen zu hohe…
WeiterlesenUmfrage von holiday autos: Fast jeder dritte deutsche Autofahrer fährt regelmäßig zu schnell
Wohlhabende geben kräftig Gas / Über 60-jährige fahren vorsichtig Rund 30 Prozent der deutschen Autofahrer fahren…
Weiterlesen