Der Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im Februar weiter günstig. "Die Arbeitslosigkeit ist im Februar zurückgegangen. Die…
WeiterlesenSchlagwort: wirtschaft
Libyen-Krise: Schmerzgrenze für Benzin liegt bei 1,60 Euro / Zwei Drittel der Deutschen wollen ihr Auto bei zu hohen Spritpreisen stehen lassen
Zwei von drei Deutschen wollen bei Benzinkosten jenseits von 1,60 Euro pro Liter weniger Auto fahren.…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Lohngleichheit für Leiharbeiter:
Die »christlichen« Leiharbeitergewerkschaften sind das Gegenstück zur Lokführergewerkschaft. Beide gefährden, wenn sie Erfolg haben, das System…
WeiterlesenWAZ: Bochumer Betriebsrat: „Die Marke Opel hängt am seidenen Faden“
Anders als der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz sehen der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel und der NRW-IG-Metall-Chef Oliver…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – Dienstag, 01. März 2011, 22.15 Uhr – PHOENIX RUNDE: Revolte in Nordafrika – Welche Rolle spielt die Wirtschaft?
PHOENIX-Programmhinweis - Dienstag, 01. März 2011, 22.15 Uhr - PHOENIX RUNDE: Revolte in Nordafrika - Welche…
WeiterlesenHintergrund:
Korrektur der Statistik zur Arbeitslosen und Arbeitsuchenden für den Januar 2011
Seit Januar hat sich die regionale Zuständigkeit der Träger der Grundsicherung in Sachsen und Sachsen-Anhalt verändert.…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – Samstag, 26. Februar 2011, 13.30 Uhr – NEU: Aktuelle Entwicklung in Libyen und die Dokumentation „Muammar al-Gaddafi oder das libysche Paradox“
PHOENIX ändert am kommenden Samstag sein geplantes Wochenendprogramm für eine ausführliche Berichterstattung über die Proteste in…
WeiterlesenHartz-IV-Neuordnung: BA garantiert zügige Auszahlung und bietet Kommunen Unterstützung an
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist darauf vorbereitet, nach der heutigen Entscheidung des Bundesrates die beschlossene…
WeiterlesenFraktionsübergreifende Initiative für die Entwicklungszusammenarbeit:
Ein guter Tag für die Entwicklungspolitik
Die Hilfswerke terre des hommes und Welthungerhilfe begrüßen ausdrücklich den Aufruf für einen fraktionsübergreifenden entwicklungspolitischen Konsens,…
WeiterlesenDeutsche wollen Politiker nach Leistung bezahlen / 75 Prozent der Deutschen beurteilen leistungsabhängige Bezahlung positiv
Drei von vier Deutschen befürworten leistungsbezogene Gehaltsbestandteile. 42 Prozent können sich die Einführung eines solchen Modells…
WeiterlesenHeil: Schärfere Auflagen für den Grauen Kapitalmarkt durchsetzen
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Donnerstag eine positive Zwischenbilanz der Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen gezogen.…
WeiterlesenPHOENIX-LIVE: Freitag, 25. Februar 2011 ab 8.45 Uhr – Bundestag und Bundesrat, u.a.: Abstimmungüber den Gesetzentwurf zur Hartz-IV-Regelung
PHOENIX überträgt am Freitag, 25. Februar 2011, ab 08.45 Uhr u.a. LIVE die Abstimmungen über den…
WeiterlesenWAZ: IG Metall macht im Streit um die Leiharbeit
Druck – Scharfe Kritik an der SPD
Die IG Metall fordert Verbesserungen für die bundesweit rund 800.000 Leiharbeiter. Zugleich geht die Gewerkschaft scharf…
WeiterlesenDiktatoren-Dämmerung: Umbruch im Orient / Thementag in SWR1 Rheinland-Pfalz am Montag, 28. Februar
Unter dem Titel "Diktatoren-Dämmerung: Umbruch im Orient" sendet SWR1 Rheinland-Pfalz am Montag, 28. Februar 2011, von…
WeiterlesenWissenschaftler trommeln für Steuerreform – Appell zur Reform der Mehrwertsteuer
Zehn führende Wissenschaftler haben sich heute mit einem Appell für eine umfassende Reform der Mehrwertsteuer ausgesprochen.…
WeiterlesenElektroindustrie – Treibende Kraft des Wirtschaftswachstums
Der technische Fortschritt war in den vergangenen Jahrzehnten der maßgebliche Wachstumstreiber. Rund 1,1 Prozentpunkte oder mehr…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Warnstreiks / GDL
Demonstration der Macht Sie ist klein, aber mächtig. Mit ihren Warnstreiks hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bahnstreiks:
Skeptiker sind längst widerlegt: Ab und zu fährt die Bahn doch, und sogar planmäßig. Zum Beispiel,…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Warnstreik
Das Streikrecht ist ein hohes Gut - bereits im 19. Jahrhundert kämpften Arbeiter dafür und bezahlten…
WeiterlesenDie berufliche Situation der Arbeitnehmer trübt allgemeines Wohlbefinden
– Work-Life-Balance ist in Deutschland eher noch ein Wunschkonzept
Bei 59 Prozent der Arbeitnehmer ist das allgemeine Wohlbefinden durch die berufliche Situation beeinträchtigt. Dabei spielt…
WeiterlesenNoch mehr „Qualifizierung live!“ – Erfolgreiches Konzept wird ausgeweitet – Fachkräftesicherung und Qualifizierung ist Schwerpunkt 2011
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Messe AG und der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. CEBIT und Agenturen…
WeiterlesenBERUFE.TV: Jetztüber 200 Filme zu Berufen in HD-Qualität und auch für unterwegs
Die TV-Welt wird schärfer und mobiler. Dies hat auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) erkannt. BERUFE.TV,…
WeiterlesenWAZ: Auftakt einer wichtigen Debatte
– Kommentar von Frank Meßing
Michael Vassiliadis macht sich außerhalb seiner Gewerkschaft keine Freunde, wenn er mehr neue fossile Großkraftwerke fordert…
WeiterlesenWie Zeitungen einzigartig werden – die weltweit erfolgreichsten Pioniere in Wien
Der Kampf um die Nachrichten ist für die Tageszeitung verloren. Doch was bleibt ihr dann noch?…
WeiterlesenGauselmann: Parteispenden sauber und transparent
Der Unternehmensgründer Paul Gauselmann, der seit dreißig Jahren auch Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie ist,…
WeiterlesenJa zum Leistungsprinzip – aber Potenziale besser erkennen und fördern / Bildungspolitisches Forum der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) widmete sich der „Herausforderung Bildungsgerechtigkeit“
"Wichtig ist nicht nur, was ein junger Mensch schon geleistet hat. Viel wichtiger ist doch, was…
WeiterlesenSommer kritisiert Lohndumping bei Leiharbeitern/Brüderle zu möglichen Steuersenkungen: Belastungsungerechtigkeiten noch in dieser Legislaturperiode abbauen
Bonn, 17. Februar 2011 - Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, hat das Lohndumping bei Leiharbeitern…
WeiterlesenWAZ: Das Ende der Bescheidenheit
– Kommentar von Frank Meßing
Die Konjunktur sprießt und beflügelt die Gewerkschaften bei ihren Tarifforderungen. Bei Chemie/Bergbau/Energie liegt seit gestern eine…
WeiterlesenNeues Deutschland: Zugausfälle
Nun wird es also ernst. Ab Montag beginnt der Arbeitskampf der Lokführer. Sie kämpfen für einen…
WeiterlesenCOMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie 2011: Starkes Plus für IT-Führungskräfte
Einkommen von IT-Managern um 5,2 Prozent gestiegen / Projektleiter verdienen 2011 zwischen drei bis fünf Prozent…
Weiterlesen