Ihre Liste der sozialen Engagements liest sich beeindruckend:
Cornelia Röper gründete wefugees, die weltweit größte
Frage-Antwort-Internetseite für Geflüchtete, für die sie 2018 als
erste Deutsche von der Bill und Melinda Gates Foundation den
Changemaker Award erhielt.
Sie ist Gründungsgeschäftsführerin des Social-Startup mitunsleben,
das eine Plattform entwickelt, die Menschen dabei hilft, sich im
Bedarfsfall im Pflege-Dschungel zurecht zu finden. Dazu ist sie
Vorständin des Verbandes für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
(Vediso), der sich vor zwei Jahren gründete und Sozialunternehmen
bzw. seine Mitglieder bei der Digitalisierung zu unterstützen. Und
als wäre das alles nicht genug wurde sie auf die Forbesliste der 30
unter 30 in Europa aufgenommen.
„Ich freue mich natürlich über die Aufmerksamkeit, aber weniger
für mich, als für die Projekte, an denen mein Team und ich arbeiten.
Mein Ziel ist es, eine ideale Verknüpfung der sozialen mit der
digitalen Welt zu schaffen, denn so können wir schnell Großes und
Nachhaltiges erreichen“, so Cornelia Röper.
Über die mitunsleben GmbH
Die mitunsleben GmbH mit Sitz in Berlin ist das größte ökumenische
Startup Deutschlands, hinter dem 15 etablierte Gesellschafter aus der
Pflege- und Sozialwirtschaft stehen. Ziel ist es, digitale Lösungen
und Plattformen für die Branche zu entwickeln. Im November 2018
gegründet, entwickelt das junge, gemeinwohlorientierte Unternehmen
die Pflegevermittlungsplattform mitpflegeleben.de.
Pressekontakt:
Sou-Yen Kim
s.kim@mitunsleben.de
0170 834 9925
Dorothea Lemme
d.lemme@mitunsleben.de
0151 591 6565 3
Original-Content von: mitunsleben GmbH, übermittelt durch news aktuell