WAZ: Islam verändert auch die Schule. Kommentar von Walter Bau

Es ist gar nicht lange her, da diskutierte die
Republik aufgeregt über die Frage, ob der Islam ein Teil von
Deutschland sei oder nicht. Ein Blick in viele Schulen, zumindest in
vielen Ruhrgebiets-Städten, wo der Anteil muslimischer Kinder stetig
wächst, zeigt: Die Realität hat die politische Debatte längst
abgehängt. Unsere Gesellschaft verändert sich durch Zuwanderung, und
zwar unabhängig davon, ob man dies begrüßt oder beklagt. Darauf muss
auch die Politik reagieren. NRW hat 2012 an einigen Schulen
islamischen Religionsunterricht eingeführt. Dies ist eine erste,
vorsichtige Reaktion auf diese Entwicklung. Die neuen Zahlen belegen
auch, dass immer mehr Schüler in NRW gar keiner Glaubensgemeinschaft
angehören. Die Kirchen verlieren somit weiter an Einfluss. Ihre
identitätsschaffende Funktion ist offenbar immer weniger gefragt.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de