Die Wichtigkeit von professionellem Projektmanagement skizzierte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, anhand des Themenfeldes Digitalisierung: „Öffentliche Projekte brauchen ein professionelles Projektmanagement. Das ist für die gesellschaftliche Akzeptanz und Gestaltungsfähigkeit unverzichtbar. Modernes Projektmanagement stellt sicher, dass öffentliche Projekte ihre Ziele erreichen und im Kosten- und Zeitrahmen bleiben. Teil des Managements politischer Großprojekte, wie zum Beispiel die Digitale Agenda, muss außerdem die Einbindung aller gesellschaftlichen Gruppen sein. Nur so laufen die Prozesse offen und transparent.“
Mit dem zum zweiten Mal stattfindenden Projektgovernance-Kongress will die GPM die gesellschaftspolitische Debatte weiter anstoßen: „Deutschlands Infrastruktur soll in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Doch das Steuerungsmodell der bürokratischen Organisation stößt an seine Grenzen“, konstatiert Klausing. „Als gemeinnütziger Verein möchten wir auf diesem Kongress über mögliche Lösungsansätze und Handlungsfelder diskutieren: Was ist zu tun, um Deutschlands Projekte in Zukunft noch erfolgreicher zu machen?“