Welt-Malaria-Tag am 25. April: Täglich sterben mehr als 1.200 Menschen an Malaria

Jeden Tag sterben mehr als 1.200 Menschen an
Malaria – 445.000 pro Jahr. Seit 2013 stagniert die Zahl der
Todesfälle auf diesem Niveau. Bei den Neuinfektionen sind die Zahlen
seit 2013 um fünf Millionen auf heute 216 Millionen jährlich
angestiegen. Mehr als 90 Prozent aller Todesfälle und Neuinfektionen
entfallen auf Länder in Afrika. Darauf macht die Deutsche Stiftung
Weltbevölkerung (DSW) anlässlich des Welt-Malaria-Tages am 25. April
aufmerksam.

DSW: „Steigende Infektionszahlen sind ein Weckruf zum Handeln“
„Wir stehen bei der Malaria-Bekämpfung an einem Scheideweg“, sagt
Renate Bähr, Geschäftsführerin der DSW. „Imprägnierte Moskitonetze
haben in der Vergangenheit maßgeblich dazu beigetragen, dass vor
allem Kinder vor einer Ansteckung geschützt wurden.
Malaria-Medikamente haben viele Menschenleben gerettet. Diese Erfolge
sind jedoch durch zunehmende Resistenzen gegen die eingesetzten
Insektizide und Medikamente bedroht. Malaria könnte mit verbesserten
Mitteln einfach und kostengünstig verhindert beziehungsweise
behandelt werden. Die steigenden Infektionszahlen sind ein Weckruf
und zeigen: Es muss dringend gehandelt werden. Ich fordere daher die
Bundesregierung auf, sich finanziell stärker für Forschung und
Entwicklung zu verbesserten Präventionsmaßnahmen, Diagnostika und
Medikamenten zu engagieren.“

Über die DSW

Die DSW ist eine international tätige Entwicklungsorganisation.
Ziel unserer Arbeit ist es, zur Umsetzung des Menschenrechts auf
Familienplanung und zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung
beizutragen. Jugendliche sind daher die wichtigste Zielgruppe unserer
Projekte. Auf nationaler und internationaler Ebene nehmen wir
Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse in den Bereichen
Gesundheit, Familienplanung und Gleichstellung der Geschlechter.

Weitere Informationen: Blogbeitrag: 5 Fragen – 5 Antworten zu
Malaria https://www.dsw.org/5-fragen-5-antworten-zu-malaria/

Pressekontakt:
Leonie Müßig
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hindenburgstr. 25
30175 Hannover
Telefon: 0511 94373-38
E-Mail: leonie.muessig@dsw.org
Internet: www.dsw.org

Original-Content von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, übermittelt durch news aktuell