Berliner Zeitung: Kommentar zu Hartz-IV-Kindern in Berlin

Gewiss trifft es zu, dass man in Berlin mit Hartz
IV noch halbwegs auskommen kann und dieser Umstand eine gewisse
Anziehung- wie auch Beharrungskraft entwickelt. Doch das Hauptproblem
liegt in der hohen Langzeitarbeitslosigkeit ungenügend oder falsch
ausgebildeter Berliner, die für die neu entstehenden Jobs nicht in
Frage kommen. Der wirklich große Skandal liegt aber in der fast
sicheren Vererbung des sozialen Status. Wieso ließen es sämtliche
Senate seit 1990 zu, dass arme Kinder, gleich ob sie aus
Migrantenfamilien kommen oder bei einer Alleinerziehenden aufwuchsen
oder in einem Junkie-Haushalt, nicht die gleichen Chancen haben wie
andere? Die Ganztagsschule und gute Kitas können Rettungsinseln für
viele Kinder sein. Bildungshauptstadt ist Berlin leider noch lange
nicht.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de