Ja zur Energiewende! / WWF startet Petition zur Klimaschutzaktion Earth Hour / Merkel und Steinbrück sollen Energiewende konsequent vorantreiben

Der WWF fordert Kanzlerin Angela Merkel und ihren
Herausforderer Peer Steinbrück auf, sich konsequent für die
Energiewende einzusetzen. Das gesellschaftliche Großprojekt müsse
unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl im September vorangetrieben
werden. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, haben die
Umweltschützer am Sonntag eine Petition gestartet: Unter
www.earthhour.wwf.de können alle Interessierten ab sofort fünf
zentrale Forderungen an die beiden Kanzlerkandidaten richten. Die
Petition ist Teil der WWF Earth Hour, einer globalen Klima- und
Umweltschutzaktion, die in Deutschland dieses Jahr unter dem Motto
„Ja zur Energiewende!“ steht.

„Wir sind stolz, was wir bisher mit der Energiewende erreicht
haben“, sagt Antje Schuler, Kampagnenreferentin beim WWF Deutschland.
„Rund ein Viertel unseres Strombedarfs decken wir bereits heute aus
erneuerbaren Energiequellen. Mit der Earth Hour wollen wir ein
positives Zeichen setzen – die Energiewende muss `raus aus der
Defensive.“ Die Petition fordert u.a. einen dynamischen Ausbau der
Erneuerbaren Energien, eine Energieeffizienzstrategie, eine bessere
Gesamtsteuerung und eine gerechte Verteilung der Kosten. So müsse die
ungerechtfertigte Privilegierung der Industrie zum Nachteil der
privaten Verbraucher ein Ende haben. Mit der Earth Hour, die dieses
Jahr am 23. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr stattfindet, möchte der
WWF auf die besondere Bedeutung der Energiewende aufmerksam machen.
Gelinge der ökologische Umbau der Energieversorgung, mache
Deutschland einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen
Gesellschaft.

Hintergrund Earth Hour:

Einmal im Jahr schalten Millionen Privatpersonen und Tausende
Städte rund um den Globus für eine Stunde das Licht aus, um dem
Umwelt- und Klimaschutz ihre Stimme zu geben. Die erste Earth Hour
fand 2007 in Sydney statt. In den folgenden Jahren verbreitete sich
die Aktion über den ganzen Planeten. 2008 beteiligten sich bereits
geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern an der
symbolischen Aktion. Zur letzten Earth Hour in 2012 verdunkelten über
6.950 Städte in 152 Ländern ihre wichtigsten Gebäude, darunter zum
Beispiel die Akropolis in Athen oder die Pyramiden von Gizeh in
Ägypten. In Deutschland haben knapp zwei Wochen vor dem Event bereits
111 Städte ihre Teilnahme zugesagt.

Webseite zur Petition: www.earthhour.wwf.de

Pressekontakt:
WWF World Wide Fund For Nature
Pressestelle
Immo Fischer
Telefon: 0151 188 548 34
E-Mail: immo.fischer@wwf.de