Die Grünen üben heftige Kritik an den deutschen Rüstungsexporten und fordern ein neues Gesetz. „Wir brauchen…
WeiterlesenKategorie: Außenhandel
neues deutschland: Kommentar zum Krieg der Türkei: Skandal mit Ansage
Wir wissen nicht, was der deutsche Botschafter in Ankara dem türkischen Verteidigungsminister tatsächlich gesagt hat. Der…
Weiterlesenphoenix Thema: Ein Jahr Trump – Donnerstag, 25. Januar 2018, 14:45 Uhr
Ein Jahr ist Donald Trump nun Präsident. Gegen das politische „Establishment“ in Washington wollte er vorgehen…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Handelskriege kennen nur Verlierer = Von Antje Höning
Eine Provokation: Zum Start des Gipfels in Davos, der sich als Hochamt des Freihandels versteht, macht…
WeiterlesenWestfalenpost: Ankara gießt Öl ins Feuer / Kommentar von Christian Kerl zur türkischen Offensive in Syrien
Wieder ist eine Hoffnung im Nahen Osten geplatzt: Der Krieg in Syrien wird nicht so schnell…
WeiterlesenWestfalenpost: Skandal ohne Ende / Kommentar von Martin Korte zum Weltwirtschaftsforum in Davos
Jedes Jahr das gleiche Spiel: In Davos trifft sich die Weltwirtschaft und verspricht, das Leben auf…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lieferung deutscher Waffen in die Türkei
Völlig unerheblich, ob der letzte Beweis geführt ist oder nicht – allein die Möglichkeit, dass die…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: zu deutschen Waffenlieferungen an die Türkei
Die Regierung hat sich dieser Tage gerühmt, Deutschland verfüge über „das restriktivste Rüstungskontrollsystem, das wir je…
WeiterlesenDas Erste, Mittwoch, 24. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
8.05 Uhr, Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender Die Linke, Thema: Berlin aktuell 8.05 Uhr, Omid Nouripour,…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Ankara gießt Öl ins Feuer: Leitartikel zur türkischen Offensive in Syrien
Die Zurückhaltung, mit der Berlin und Brüssel auf den Feldzug gegen die Kurden reagiert haben, ist…
WeiterlesenSWR Koproduktion im Rennen um den Oscar / Preisgekrönter Dokumentarfilm „Die letzten Männer von Aleppo“ heute (23.1.2018) nominiert // „Weißhelme“ kämpfen in Syrien für Menschlichkeit (FOTO)
Die SWR Kinokoproduktion „Die letzten Männer von Aleppo“ („Last Men In Aleppo“) des syrischen Regisseurs Feras…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu Griechenland: Warme Worte für Athen
Viel Lob für die griechische Regierung gab es diesmal beim Treffen der Eurogruppe. Ob dies schon…
WeiterlesenWestfalenpost: Neuer Schwung für Europa / Kommentar von Christian Kerl zum deutsch-französischen Verhältnis
Frankreichs Präsident Macron hatte schon recht: Etwas mehr feierliche Symbolik wäre zum Jahrestag des deutsch-französischen Elysee-Vertrags…
WeiterlesenRNZ: „Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zu Waffenlieferungen an die Türkei
Deutschland liefert der Türkei seit den 1980er Jahren im großen Stil Panzer. Zuletzt wurden die Waffenlieferungen…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Neuer Schwung für Europa – Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags
Die demonstrative Bereitschaft in Paris und Berlin, Europa voranzubringen, heißt nun freilich nicht Einigkeit auf allen…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Nahost-Konflikt – Annäherung in weiter Ferne
Es gab einmal Zeiten, und die sind noch gar nicht lange her, in denen es undenkbar…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Deutsch-französische Beziehungen – Rhythmusstörungen
Doch in letzter Zeit hat das, so Ex-Präsident François Hollande, „deutsch-französische Herz“ zunehmend Rhythmusstörungen bekommen. Zwischen…
WeiterlesenProtest gegen türkischen Einmarsch in Nordsyrien / Petition „Kein Panzer-Deal mit der Türkei!“
Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international protestiert gegen den türkischen Einmarsch in Syrien. Damit heize Präsident…
Weiterlesenneues deutschland: LINKE sauerüber Ausgrenzung beim Élysée-Beschluss des Bundestages: Fraktionschef Bartsch fordert von SPD, Grünen und FDP, sich solchen Versuchen der Union künftig zu verweigern
Die LINKE im Bundestag kritisiert ihre Ausgrenzung vom Beschluss des Bundestages zum 55. Jahrestag des Élysée-Vertrages.…
WeiterlesenWeidel/Gauland: Keine Teilnahme an denÉlysée-Festlichkeiten
Zu dem anstehenden Élysée-Festakt erklären die AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Alexander Gauland: „Die AfD-Fraktion wird weder…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu den Kurden
Geostrategische Machtpolitik ist ein schmutziges Geschäft. Und wieder einmal drohen die Kurden wegen der Interessen der…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Fataler Rückzieher = Von Gerd Höhler
Die Türkei ist zu Recht besorgt über die Entwicklung in Syrien. Die Kurdenmiliz YPG und ihre…
Weiterlesenneues deutschland: Protestanleitung „Indivisible Guide“ hat zur Bildung von fast 6.000 Bürgerprotestgruppen in Trump-Amtszeit in den USA geführt
Erst durch Donald Trump wurde Ivonne Wallace Fuentes zur Aktivistin. Nach der US-Präsidentschaftswahl wollte sie etwas…
WeiterlesenJürgen Hardt: Atomabkommen mit Iran nicht gefährden
Sperrfrist: 20.01.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: zum Einmarsch der Türkei in Syrien
Die angedrohte Militärintervention gegen die syrischen Kurden im Bezirk Afrin zeigt die Entschlossenheit von Präsident Erdogan,…
Weiterlesenphoenix Live: 55. Jahrestag Elysée-Vertrag – Sondersitzungen in Berlin und Paris – Montag, 22. Januar 2018, ab 10.35 Uhr und ab 17.00 Uhr
Zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrages wollen der Deutsche Bundestag und die französische Nationalversammlung eine neue gemeinsame…
WeiterlesenBesuch Nasarbajews bei Trump: Kasachstan schlägt neues Kapitel auf / Grundsatzrede vor dem UN-Sicherheitsrat, erweiterte strategische Partnerschaft
Der dreitägige Besuch des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in den USA (vom 16. bis 18. Januar…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zum Human Rights Watch-Bericht: Nährboden für Populisten
Und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her. Die Menschenrechtler von…
WeiterlesenZuckerwirtschaft: Auch nach dem Quotenende ist die Politik gefordert / WVZ fordert faire Wettbewerbsbedingungen für Rübenanbauer und Zuckerindustrie
„Die zurückliegenden Monate seit dem Wegfall der Quotenregelung haben deutlich gemacht, dass die europäische Zuckerwirtschaft in…
WeiterlesenBDI-Präsident Kempf zu neuer Klimastudie der Industrie: „Klimaschutz braucht Investitionsturbo“
– 80 Prozent weniger Treibhausgase bis 2050 verlangen 1,5 Billionen Euro Mehrinvestitionen – Ohne mehr politische…
Weiterlesen