Rheinische Post: Außenpolitiker sehen deutsch-iranische Beziehungen beschädigt

Außenexperten der deutschen Parteien sehen in den iranischen Spionageaktivitäten einen Schaden für die deutsch-iranischen Beziehungen. „Um…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Terror-Macht Iran = Von Martin Kessler

Über den Iran machen sich manche Politiker Illusionen. Weil die staatliche Struktur dort noch einigermaßen intakt…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Besuch desösterreichischen Kanzlers. Von Kordula Doerfler

Die schwarz-blaue Koalition in Wien ist insofern Modell für ein Europa, in dem Rechtspopulisten überall erfolgreich…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Gegensätze – Kommentar von Markus Lachmann zum österreichischen Regierungschef Sebastian Kurz (Allgemeine Zeitung Mainz)

Sebastian Kurz polarisiert: Der österreichische Kanzler ist jung, ein bisschen Yuppie, durchaus forsch. Wie gegensätzlich mutet…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Gegenwind ausÖsterreich – Kommentar von Christian Kerl

Die Karten in Europa werden neu gemischt: Auch der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz spricht von Erneuerung…

Weiterlesen

neues deutschland: Marie Kapretz, beurlaubte Leiterin der Vertretung der katalanischen Regierung in Deutschland: „Ohne Dialog kommen wir im Katalonien-Konflikt nicht weiter“

Am 17. Januar tritt das neu gewählte katalanische Parlament erstmals zusammen, ohne acht in Untersuchungshaft oder…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Kein Herz für den Brexit = Von Matthias Beermann

Der Brexit ist für die Beziehung zwischen der EU und Großbritannien so etwas wie das Beziehungs-Aus…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur zur PLO-Forderung nach Nichtanerkennung Israels: Signal der Verzweiflung

Die Frage der gegenseitigen rechtlichen Anerkennung ist von hohem, wenn auch im Falle Israel/Palästina vornehmlich symbolischem…

Weiterlesen

SWR /Terrorverdächtiger von Karlsruhe hatte Kontakt zu bekannten Islamisten

Der Terrorverdächtige Dasbar W., der am 20. Dezember 2017 in Karlsruhe verhaftet wurde, weil er einen…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Papstbesuch in Südamerika

Die drei Rucksacktouristen waren 1980 total schockiert: Am Ende eines langen Abends lagen 150 Pistolen und…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu Russlands Außenpolitik: Zerstobene Illusionen

Moskau sorgt sich um die Weltlage. Die Konfrontation nehme zu, das internationale Recht verliere an Einfluss.…

Weiterlesen

„Wir haben es satt!“-Großdemonstration am 20.1.18: Negative Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft alarmierend

Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Demonstration am 20. Januar zeichnen Bauern, Experten und Unternehmer…

Weiterlesen

Sondierungsergebnisse: „Abschottung statt Ausgleich“ / UN-Menschenrechtsabkommen für Unternehmen in Koalitionsvertrag aufnehmen

Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche bewertet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als „fatales Signal“. Der…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Türkei. Von Frank Nordhausen

Inzwischen spürt die Türkei auch die europäischen Sanktionen, die vor allem von Deutschland forciert wurden: Einschränkung…

Weiterlesen

Zum Verhältnis von Schmuggel und Steuerhinterziehung

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 09.11.2017 – 1 StR 204/17 Der gewerbsmäßige, gewaltsame oder bandenmäßige Schmuggel ist neben…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Kurz als Brückenbauer = Von Matthias Beermann

Der eine ist noch jung für sein Amt, der andere sogar sehr jung: Das Treffen von…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Drecksloch / Kommentar von Christian Matz zu Donald Trump

Das Weiße Haus ist ein Drecksloch. Zu hartes Urteil? Jedenfalls keines, das rund um den Globus…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Iran

Als am 29. Januar 2002 der US-Präsident George W. Bush den Begriff »Achse des Bösen« prägte…

Weiterlesen

General-Anzeiger: Außenminister Gabriel übernimmt Lehrauftrag an Bonner Uni – General-Anzeiger Bonn exklusiv

BONN. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel wird ab April einen Lehrauftrag an der Universität Bonn übernehmen. Das bestätigten…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Iran-Expertin Katajun Amirpur schließt Regime-Wechsel als Folge von Bürgerprotesten aus Scharfe Kritik an der Rolle der USA, Israel und Saudi Arabiens

Die Islamwissenschaftlerin und Iran-Expertin Katajun Amirpur schließt einen Regime-Wechsel in dem Land als Folge von Bürgerprotesten…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Bannon und Trump. Von Karl Doemens

Der Bruch mit dem Vertrauten hatte ausschließlich persönliche Gründe: Trump wollte die Familienehre und letztlich auch…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Fall von Steve Bannon, Autor: Thomas Spang

Das Jahr fing nicht gut an für Donald Trump. Statt Lorbeeren für seinen Coup mit der…

Weiterlesen

phoenix Mein Ausland spezial: Erstausstrahlung: Terror in Chile? – Der Staat, die Mapuche und der Kampf um Boden – Dienstag, 16. Januar 2018, 18 Uhr

Am 17. Januar 2018 wird Papst Franziskus nach Temuco in Chile reisen – in die Region…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Illustration eines Verfalls / Kommentar zum Hype um Oprah Winfrey

Der Hype um Oprah Winfrey illustriert den fortschreitenden Verfall des politischen Diskurses in den USA. Die…

Weiterlesen

Das Erste, Mittwoch, 10. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Kevin Kühnert, SPD, Juso-Bundesvorsitzender, Thema: Sondierung   8.10 Uhr, Armin Schuster, CDU, Mitglied des…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur zur Annäherung der koreanischen Staaten: Entspannung in Fernost

Totale Vernichtung oder freundliches Näherrücken? In der nordkoreanischen Rhetorik gegenüber den politisch verfeindeten Brüdern und Schwestern…

Weiterlesen

neues deutschland: Iran-Experte Adnan Tabatabai: Unzufriedenheit und Wut in Iran gibt es weiter

Das in den vergangenen Jahren angestiegene Wirtschaftswachstum im Iran hat nicht zu einer Umverteilung geführt, sagt…

Weiterlesen

Hardt: Gespräche zwischen Süd- und Nordkorea positives Signal

Pjöngjang muss jetzt Taten folgen lassen und Irrweg der nuklearen Bewaffnung verlassen Zum ersten Mal seit…

Weiterlesen

Das Erste, Dienstag, 9. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Thema: Aufgabe der Klimaziele   8.10 Uhr, Alexander…

Weiterlesen

ARD-Europamagazin: Juncker will beim Besuch des polnischen Ministerpräsidenten auf Rechtsstaatlichkeit pochen

Ab sofort frei zur Veröffentlichung mit Nennung der Quelle „ARD-Europamagazin“. Brüssel / Köln – Im Vorfeld…

Weiterlesen