Der dbb hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für eine Reform der Grundsteuererhebung in Deutschland begrüßt. Wegen…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Flughafenverband ADV: „Flughäfen müssen einmal mehr als Schauplatz für den Arbeitskampf herhalten“ – „Warnstreik lässt jede Verhältnismäßigkeit vermissen“
Anlässlich des heutigen Streiks an mehreren deutschen Flughäfen erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: „Ein sog. Warnstreik, der…
WeiterlesenGehaltstarifverhandlungen: BDZV geht auf Gewerkschaften zu
Nach der vierten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen haben…
WeiterlesenEinkommensrundeöffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2018 dbb: „Wir sind bereit für Kompromisse, aber auch für harte Auseinandersetzungen“
Wenige Tage vor der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern von…
WeiterlesenTarifverhandlungen: Verleger erwarten von Gewerkschaften mehr Offenheit für strukturelle Anpassungen im GTV
Als „Missverständnis“ bezeichnete der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, Äußerungen von Deutschem Journalisten-Verband…
WeiterlesenWarnstreiks: Ver.di kündigt weiter Aktionen an
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat im laufenden Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes weitere Aktionen in Berlin und Brandenburg…
WeiterlesenWAZ: Kaufhof betont solide Finanzierung, dringt aber auf Senkung der Personalkosten
Galeria Kaufhof hat betont, solide durchfinanziert zu sein und die Rückendeckung seiner kanadischen Mutter HBC zu…
WeiterlesenWAZ: IG Metall droht wieder mit Nein zur Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata
Die IG Metall droht überraschend wieder mit einer Ablehnung der geplanten Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem…
Weiterlesen„Höhere Löhne dürfen nicht an Pflegebedürftigen hängen bleiben“ / bpa Arbeitgeberpräsident zur Verabschiedung von Arbeitsvertragsrichtlinien in Sachsen-Anhalt
Zur Verabschiedung von Arbeitsvertragsrichtlinien in Sachsen-Anhalt für die Mitglieder im bpa und im bpa Arbeitgeberverband erklärt…
WeiterlesenSchlechter Scherz: Thüringer Landkreistag blockiert Gehaltsplus in der Pflege / bpa Thüringen erwartet vom Landkreistag und seiner Präsidentin Kooperation statt Widerstand
Der Grundsatz „Gleiches Geld für gleiche Leistungen“ ist auch in der Pflegebranche nicht an der Tagesordnung.…
Weiterlesenbpa Sachsen-Anhalt bringt bessere Bezahlung von Pflegekräften auf den Weg / Pflegeverband stellt künftige Arbeitsvertragsrichtlinien für stationäre und ambulante Pflege vor
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Sachsen-Anhalt spricht sich für die Einführung verbindlicher Arbeitsvertragsrichtlinien…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Verdi muss bei Betriebsratswahl am Flughafen Köln/Bonn herbe Verluste hinnehmen
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat bei den Betriebsratswahlen am Flughafen Köln/Bonn herbe Verluste hinnehmen müssen. Nach Informationen…
WeiterlesenBrüderle: „Politik muss endlich sagen, woher das Geld kommen soll!“ / bpa Arbeitgeberpräsident zur Debatte um bessere Bezahlung in der Altenpflege
Zur anhaltenden Debatte um eine bessere Bezahlung in der Altenpflege erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Es…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: zu den Streiks imöffentlichen Dienst
Die Arbeitgeber werden es nicht auf den großen Knall ankommen lassen – nicht in einer Phase…
WeiterlesenMinisterInnen für beschleunigte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse / bpa begrüßt Beschluss der IntergrationsministerInnen auf Antrag von Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt ausdrücklich, dass sich Niedersachsen für ein beschleunigtes und…
WeiterlesenEinkommensrunde Bund und Kommunen / Silberbach: „Das ist Tarifverschleppung, keine Tarifverhandlung!“
„Wenn die Arbeitgeber in dem Tempo weiterverhandeln, dann brauchen wir für diesen Abschluss länger als die…
WeiterlesenTarifverhandlungen: BDZV macht 2,6 Prozent mehr Gehalt und höhere Vergütungen für Berufseinsteiger von Entgegenkommen der Gewerkschaften abhängig
Bei der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sind Bundesverband…
WeiterlesenEinkommensrunde Bund und Kommunen/ Silberbach: „Das Lamentieren muss aufhören“
„Wenn die kommunalen Arbeitgeber ihre Augen vor der eigentlichen Herausforderung dieser Einkommensrunde verschließen, fahren sie den…
WeiterlesenPflegeausbildung bringt geflüchtete Menschen mitten in die Gesellschaft / NRW-Gesundheitsminister Laumann besucht bundesweit einzigartiges Qualifizierungsprojekt in Düsseldorf
In der nordrhein-westfälischen Altenpflege finden geflüchtete Menschen eine berufliche Perspektive, die sie mitten in unsere Gesellschaft…
WeiterlesenBDZV: Arbeitnehmerseite muss sich kompromissbereiter zeigen / Tarifverhandlungen werden am 12. März in Stuttgart fortgeführt
Im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit…
WeiterlesenRheinische Post: IG Metall befürchtet Job-Abbau wegen US-Zöllen
Die Gewerkschaft IG Metall schlägt Alarm wegen der geplanten US-Zölle auf Stahl und Aluminium. „Einfuhrzölle in…
Weiterlesen„Unsere Haltung hat sich nicht geändert“ / Die bpa-Pressestelle erklärt zu Meldungen über angebliche Aufforderungen zu Tarifgesprächen:
„In einem Pressegespräch hat bpa-Präsident Bernd Meurer darauf hingewiesen, dass auch der bpa eine bessere Bezahlung…
WeiterlesenWAZ: DGB fordert von GroKo mehr Hilfe für Langzeitarbeitslose
DGB-Chef Reiner Hoffmann hat die Pläne der Großen Koalition für einen sozialen Arbeitsmarkt als zu kurz…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Gewerkschaft trifft einen Nerv / In einer Zeit, in der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht, ist die Forderung nach mehr Einkommen für die unteren Entgeltgruppen richtig.
Sechs Prozent mehr Geld über eine Laufzeit von zwölf Monaten – mit dieser Forderung ging die…
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Verhandlungsauftakt Bund und Kommunen endet ohne Annäherung Chance vertan – Arbeitgeber legen kein Angebot vor
Ohne Arbeitgeberangebot ist der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen heute in…
WeiterlesenVerhandlungsauftakt Einkommensrunde Bund und Kommunen/ Silberbach: Arbeitgeber sollen Worten Zahlungen folgen lassen
Direkt vor Beginn der Einkommensrunde mit Bund und Kommunen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die…
WeiterlesenTarifverhandlungen: BDZV bietet Verlängerung des Manteltarifvertrags und Gehaltserhöhung um 2,4 Prozent an
Bei der zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit Deutscher…
WeiterlesenZeitungen leisten hohe Investitionen, um die Zukunft guter journalistischer Leistung zu sichern / Tarifverhandlungen werden am 20. Februar 2018 in Düsseldorf fortgeführt
Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit…
WeiterlesenBadische Zeitung:Öffentlicher Dienst / Leichtes Spiel für Verdi Karl-Heinz Fesenmeier
So günstig wie jetzt ist die tarifpolitische Großwetterlage selten für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes. Klar,…
WeiterlesenKommunale Arbeitgeber können Forderungen der Gewerkschaften unmöglich erfüllen
Berlin. Die Arbeitgeber weisen darauf hin, dass die heute von den Gewerkschaften geforderten hohen Tarifsteigerungen für…
Weiterlesen