„Wenn die Arbeitgeber den öffentlichen Dienst nicht vor die Wand fahren wollen, können sie unsere Forderung…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Regierungskoalition: dbb fordert mehr Beteiligung an Zukunftsthemen
Mehr Beteiligung und Mitspracherechte bei allen Zukunftsthemen fordert der dbb beamtenbund und tarifunion als Spitzenorganisation der…
WeiterlesenBadische Zeitung: Tarifeinigung in der Metallindustrie / Ein Stückchen mehr Freiheit Kommentar von Jörg Buteweg
Bei aller Anerkennung, dass die Metall-Tarifparteien etwas Innovatives zuwege gebracht haben: Dies ist eine Vereinbarung in…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Wegweisender Abschluss – Kommentar von Stefan Schulte zur Tarifeinigung in der Metallbranche
Die Einigung in der Metallbranche markiert die Abkehr von starren Arbeitszeitregeln. Dieser Tarifabschluss markiert aber endgültig…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentarüber den Tarifabschluss der IG Metall
Der Geist von Hedonismus und Avantgarde umwehte in dieser Tarifrunde die mächtige, männliche IG Metall. Mit…
Weiterlesenvbm: Höhe der Entgeltforderung der IG Metall würde 20 Prozent der Betriebe in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat auf Grundlage der Entgeltforderung…
Weiterlesenvbm: Tagesstreiks am Mittwoch und Donnerstag kosten Unternehmen rund 46 Millionen Euro
Die Tagesstreiks der IG Metall am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche kosten die betroffenen Unternehmen der…
WeiterlesenZDF-Politbarometer Februar I 2018: Verluste für Union und SPD – AfD und Grüne legen deutlich zu / Mehrheit: Politik nimmt zu viel Rücksicht auf Autoindustrie (FOTO)
In der Woche der Koalitionsverhandlungen verlieren sowohl Union als auch SPD an Zustimmung. Wenn am nächsten…
WeiterlesenÜber 30 Verbände fordern von den Parteien: Ein gerechtes Land für alle! Reiche besteuern statt beschenken! / Aktion heute, 2. Februar, 13.30 Uhr am Willy-Brandt-Haus
Am Ort der Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD macht heute das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein…
Weiterlesenvbm: 24-Stunden-Streik kostet betroffene Unternehmen rund 18 Millionen Euro
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. schätzt auf Grundlagen von Berechnungen…
Weiterlesenvbm: Klage gegen 24-Stunden-Streiks der IG Metall eingereicht
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat heute beim Arbeitsgericht München…
WeiterlesenTarifverhandlungen werden am 20. Februar 2018 in Düsseldorf fortgeführt
„Die Tageszeitungen in Deutschland befinden sich seit Jahren im digitalen Transformationsprozess. Sie leisten zu seiner Bewältigung…
WeiterlesenStern und „Report Mainz“: Nazi-Verdacht gegen Arbeitnehmervertreter bei Daimler
Eine rechte Gewerkschaft, die bei dem Autohersteller Daimler vertreten ist, muss sich gegen den Verdacht der…
WeiterlesenUmfrage: Sozialpartnerrente entspricht den Erwartungen der Deutschen an zeitgemäße Altersvorsorge (FOTO)
Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. Es gibt den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften…
WeiterlesenHierarchie der Politik: Reiche, Lobbyisten, Gewerkschaften – Schlusslicht soziale Gerechtigkeit
Agenda News. Bei Gebietskörperschaften spricht man von einem Gemeindehaushalt, Kreishaushalt, Landeshaushalt, Bundeshaushalt oder Staatshaushalt. Auch international…
WeiterlesenZDF-Magazin „Frontal 21“: Tausende Stellen an Grundschulen unbesetzt / Experte: Rechtsanspruch auf Ganztagsschulplatz ist „Wählerbetrug“ (FOTO)
Der Lehrermangel an deutschen Grundschulen ist gravierender als bislang angenommen. Das ergibt eine Umfrage der Gewerkschaft…
Weiterlesenvbm verurteilt 24-Stundenstreiks der IG Metall – Brossardt: „Kein Lösungswille trotz abschlussfähigem Angebot der Arbeitgeber“
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. verurteilt die geplanten Tagesstreiks scharf.…
WeiterlesenKathrin Wagner-Bockey: Wechselschichtdienstreduzierung als „Kann-Bestimmung“ ist ein schlechter Witz!
Zum offenen Brief zur geplanten Wochenarbeitszeitreduzierung der Gewerkschaft der Polizei erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion,…
Weiterlesen
Hierarchie der Politik: Reiche, Lobbyisten, Gewerkschaften – Schlusslicht soziale Gerechtigkeit
Agenda 2011-2012. Bei Gebietskörperschaften spricht man von einem Gemeindehaushalt, Kreishaushalt, Landeshaushalt, Bundeshaushalt oder Staatshaushalt. Auch international…
WeiterlesenWAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat wirbt für Ja zum Tata-Tarifvertrag
Die Abstimmung der Stahl-Belegschaft von Thyssenkrupp über den geplanten Tarifvertrag zur Fusion mit dem indischen Konzern…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie – Ein Konflikt eskaliert
Die Forderung nach einem Lohnausgleich (…) heißt im Klartext nichts anderes, als dass die Arbeitgeber für…
WeiterlesenWolfgang Baasch: Die SPD steht fest an der Seite der Gewerkschaft
Zu den Warnstreiks zehntausender Metallarbeiter im Norden erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: „Wir…
Weiterlesenneues deutschland: IG-Metallerin Christa Hourani: Kürzere Arbeitszeiten dürfen nicht vom Geld abhängen
Nicht alle Beschäftigten der Metall- und Elektrobranche werden von den Forderungen der IG Metall in der…
WeiterlesenBundesverfassungsgericht verhandelt Lehrerstreik-Fälle/ dbb: Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar
Der dbb beamtenbund und tarifunion lehnt ein Streikrecht für Beamtinnen und Beamte entschieden ab. Anlässlich der…
Weiterlesenvbm: Dritte Verhandlung bleibt ergebnislos – Renkhoff-Mücke: „IG Metall zeigt keine Kompromissbereitschaft“
Die dritte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm – Verband der Bayerischen…
WeiterlesenTarifvertrag ist Meilenstein für die Bildungs- und Sozialarbeit in Deutschland / Abschluss gilt für fast 14.000 Beschäftigte / Mehr Geld zum 1. Januar 2018 und künftig Weihnachtsgeld für alle (FOTO)
Der Internationale Bund hat sich mit den Gewerkschaften ver.di und GEW auf den Abschluss eines Tarifvertrags…
WeiterlesenN24-Emnid-Umfrage zu Metall-Tarifverhandlungen: Mehrheit findet IG-Metall-Forderungen angemessen oder sogar zu gering / Mehrheit würde Arbeitszeit nicht reduzieren
Die IG Metall kämpft in Tarifverhandlungen für sechs Prozent mehr Lohn und die Möglichkeit zur befristeten…
WeiterlesenWAZ: Betriebsräte signalisieren Zustimmung zum Tarifvertrag für Thyssen-Krupp
Betriebsratschefs der Stahlstandorte von Thyssen-Krupp in Bochum und Duisburg-Hüttenheim haben Zustimmung zum geplanten Tarifvertrag vor der…
WeiterlesenKN: Warnstreiks in Schleswig-Holstein bei Danfoss und Dräger
Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie weitet sich auch auf den Norden Deutschlands aus. Ab Mittwoch…
Weiterlesendbb Jahrestagung 2018 / Silberbach: Deutschland muss digitale Kleinstaaterei beenden
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat mit Blick auf die Modernisierung des öffentlichen Dienstes die Politik…
Weiterlesen