In der heißen Phase der Verhandlungen über eine Stahlfusion von Thyssenkrupp mit Tata sieht die IG…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Bundesverfassungsgericht entscheidet Lehrerstreik-Fälle Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar
Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum beamtenrechtlichen Streikverbot ausdrücklich begrüßt. Beamtenstatus…
WeiterlesenWAZ: Verdi wirft Kaufhof und Real Missmanagement vor
Die Gewerkschaft Verdi hat die zunehmende Tarifflucht im Einzelhandel scharf kritisiert und Handelsriesen wie Kaufhof und…
WeiterlesenTarifverhandlungen erneut unterbrochen
„Wir sind heute bis an die Grenze des für die Verlage Vertretbaren gegangen“, erklärte der Verhandlungsführer…
Weiterlesen1.600 neue Pflege-Azubis: „Dieser Erfolg ist eine Verpflichtung.“
Zu den heute durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vorgelegten Auszubildendenzahlen in…
WeiterlesenGewerkschaften bei Beschäftigten in der Altenpflege wenig attraktiv / bpa Arbeitgeberverband zur abnehmenden Tarifbindung
Zu den jüngsten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit aus…
Weiterlesen„Die Zeitarbeit ist wieder einmal Vorreiter“ / Thomas Hetzüber die aktuelle Debatte zur Tarifbindung in Deutschland
Einer Erhebung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge gilt nur noch für knapp…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen: Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat bei den Betriebsratswahlen die erhoffte deutliche Steigerung ihrer Mandate verpasst.…
WeiterlesenSchummer: Kurs der Verantwortung beherzt fortsetzen
Gratulation an den wiedergewählten DGB-Vorstand Der 21. Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat am heutigen Montag,…
Weiterlesenneues deutschland: Nicht zu lange freuen Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe
Die IG BAU kann sich erst mal freuen. Mit dem Schlichterspruch vom Wochenende hat die Gewerkschaft…
WeiterlesenArbeit für alle auch in einer Wirtschaft 4.0 / KAB Deutschlands und NRW-Arbeitsminister Karl Josef Laumann rufen zur Gestaltung einer menschenwürdigen Arbeitswelt 4.0 auf
„Uns wird die Arbeit trotz Wirtschaft 4.0 nicht ausgehen!“, betonte NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf einer Veranstaltung…
WeiterlesenBrüderle: „Die Bringschuld liegt bei den Gewerkschaften!“ / bpa Arbeitgeber zu Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Pflegearbeitgeber müssten Tarifstrukturen schaffen
Zur Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Arbeitgeber in der Pflege müssten Strukturen für Tarifverträge mit…
WeiterlesenRheinische Post: IG Metall: Arbeitgeber versagen bei Gesundheitsprävention
Angesichts der Zunahme von Krankheitstagen aufgrund psychischer Störungen hat die IG Metall scharfe Kritik an den…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: SPD kritisiert hohe Zahl von Befristungen in baden-württembergischen Ministerien
Der öffentliche Dienst steht mit seinen hohen Quoten an befristeten Arbeitsverträgen zunehmend unter Druck. Nach einer…
WeiterlesenWAZ: Opel-Betriebsrat befürchtet Aus von Logistik-Standort Bochum
Der Bochumer Opel-Betriebsrat hat sich besorgt zur Zukunft des Logistik-Standorts mit mehr als 700 Beschäftigten gezeigt.…
WeiterlesenWAZ: Karstadt-Betriebsrat kämpft um Erhalt der Filiale in Leipzig – Menschenkette geplant
Angesichts einer drohenden Schließung will Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl für den Erhalt der Warenhaus-Filiale in Leipzig kämpfen.…
WeiterlesenWAZ: Beschäftigte von Eon, Innogy und RWE sollen im Sommer Klarheit haben
Essen. In den Verhandlungen mit den Energiekonzernen Eon, RWE und Innogy erwartet die Gewerkschaft Verdi eine…
WeiterlesenWAZ: Verdi strebt Job-Einigung mit Eon, Innogy und RWE im Sommer an – Spitzentreffen der drei Konzernchefs geplant
Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Beschäftigten der Energieversorger Eon, Innogy und RWE noch…
WeiterlesenTarifverhandlungen unterbrochen
„Es war einfach nur enttäuschend“, fasste der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, das…
WeiterlesenKranken- und Pflegekassen haben Millionenschulden bei ambulanten Pflegediensten / bpa kritisiert existenzbedrohende Zahlungsrückstände der Kassen bei ambulanten Leistungen
Weil die Kranken- und Pflegekassen Zahlungen in Millionenhöhe nur mit wochenlangen Verspätungen leisten, kämpfen viele ambulante…
WeiterlesenNiedergelasseneÄrzte gründen neuen Kampfverband
Ob Piloten, Lokführer oder Metallarbeiter: Fast jede Berufsgruppe kämpft für angemessene Arbeitsbedingungen, wenn Belastung und Entlohnung…
WeiterlesenWAZ: Evonik verhandeltüber Sozialplan – Betriebsrat droht mit Nein zum geplanten Verkauf des Methacrylat-Geschäfts
Beim Essener Chemiekonzern Evonik haben Verhandlungen über einen Sozialplan begonnen. „Wir führen nun Gespräche über einen…
Weiterlesen25 Jahre bpa Thüringen – gute Pflege bleibt Dauerherausforderung / Festakt auf der Wartburg in Eisenach
Sperrfrist: 20.04.2018 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenDIW: Stundenentgelte in der Altenpflege steigen seit 2012 stärker als in der Gesamtwirtschaft / bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle zu einer Studie des DIW
Zu einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Wochenbericht 16/2018 veröffentlichten Studie „Sozialwesen: ein…
WeiterlesenRheinische Post: Neuer Streit um Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf
Um die Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf ist ein neuer Streit entbrannt. Dies berichtet die in Düsseldorf…
WeiterlesenWAZ: Innogy-Betriebsrat warnt vor betriebsbedingten Kündigungen – „Horror-Szenario“ nach Übernahme durch Eon befürchtet
Der Gesamtbetriebsrat der RWE-Tochter Innogy warnt eindringlich vor betriebsbedingten Kündigungen nach der Übernahme durch den Konkurrenten…
WeiterlesenTarifabschlussÖffentlicher Dienst: Volumen soll auf Beamte übertragen werden
Gegenüber dem dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach hat Bundesinnenminister Horst Seehofer erklärt, dass Besoldung und Versorgung der…
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Einigung mit Bund und Kommunen – Silberbach: „Wir haben geliefert“
„Reale Zuwächse und Zukunftsperspektive: Die wochenlanden Proteste und über 40 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich gelohnt“,…
WeiterlesenIntensivpflegedienste in Baden-Württemberg brauchen verlässliche Rahmenbedingungen / bpa-Fachtag spricht sich für zügige Verhandlungen zu landesweiten Qualitäts- und Vergütungsregelungen aus
Für die wachsende Zahl der ambulant gepflegten Intensivpatienten muss es schnell landesweit geltende Rahmenbedingungen geben. Das…
WeiterlesenTarifverhandlungenöffentlicher Dienst – Entscheidung in Potsdam – Silberbach: „Der Innenminister ist am Zug“
Vor dem Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen…
Weiterlesen