Das Land Schleswig-Holstein plant die Einführung einer Pflegekammer. Trotzdem oder gerade deshalb führt die Landesregierung eine…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf: Ein moderner Flächentarifvertrag ist das gemeinsame Ziel
Ein moderner Flächentarifvertrag sollte das gemeinsame Ziel sein, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute im…
WeiterlesenAllgemeine Zeitung Mainz: „Vorübergehend“ / Kommentar zum Urteil über Leiharbeit von Peter Königsberger
Die Freude der Gewerkschaften über das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Leiharbeit ist verfrüht. Denn…
WeiterlesenErste Ergebnisse: Auch Pflegende lehnen Kammer ab / bpa-Befragung zeigt deutliche Vorbehalte der Pflegekräfte gegen eine Zwangsverkammerung des Berufsstandes
"Wenn die Politik die Pflegenden ernst nimmt, darf sie die Pflegekammer keinesfalls gegen den Willen der…
WeiterlesenHochwasser in Sachsen: Jede fünfte Pflegeeinrichtung des bpa betroffen / Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern
Das Hochwasser in Sachsen hat die pflegebedürftigen Menschen und ebenso die Pflegebranche im Freistaat hart getroffen.…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Auto-Konferenz der IG Metall: Wichtiger Dialog von Christine Hochreiter
Die Idee ist gut. Arbeitnehmervertreter aus der Automobilindustrie machen sich Gedanken über die Zukunft der Branche.…
Weiterlesenbpa begrüßt Peer Steinbrücks Ankündigung, im Falle eines Wahlsiegs 125.000 neue Arbeitsplätze im Pflegebereich zu schaffen
Die SPD will nach den Worten von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im Falle eines Wahlsiegs in der…
WeiterlesenMEDIAN Kliniken: Rückkehr an den Verhandlungstisch angemahnt – „Auch ver.di hat Gesamtverantwortung“
Zur Rückkehr an den Verhandlungstisch und zu einem Mindestmaß an Kompromissbereitschaft hat der MEDIAN-Geschäftsbereichsleiter für den…
WeiterlesenPflegetagebuch sichert gute Versorgung bei Demenz / bpa beteiligte sich am 6. Fachtag Demenz in Bremen
Den Menschen genau kennen - das ist für Ricarda Hasch eine Hauptaufgabe bei der Pflege dementer…
WeiterlesenPflegeeinrichtungen sind keine Krankenhäuser / bpa Bayern sieht mit klinikartigen Hygienevorgaben die Lebensqualität in Senioreneinrichtungen gefährdet
Mit dem jetzt in Kraft tretenden "Gesetz zur Änderung des Pflege-Wohnqualitätsgesetzes" (PfleWoqG) schränkt die Landesregierung die…
WeiterlesenNeuer Pflegebegriff allein löst die Probleme nicht / bpa-Präsident Meurer: Nun ist die Politik gefordert, konkrete Beträge für die künftigen Leistungen zu benennen
"Alleine ein neuer Pflegebegriff löst die Probleme der pflegebedürftigen Menschen genauso wenig wie ein neues Begutachtungsverfahren.…
WeiterlesenDebeka-Betriebsräte wehren sich gegen Arbeitsplatzabbau durch die Einführung einer Bürgerversicherung
In die Diskussion um die Einführung einer Bürgerversicherung haben sich jetzt auch die Betriebsräte des größten…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Die Grünen-Fraktion und die Gewerkschaft NGG fordern, den Missbrauch von Werkverträgen in der Schlachtbranche einzudämmen: Bundesregierung weist Kritik an deutschem Lohndumping zurück
Trotz wachsender Kritik in europäischen Nachbarländern an Lohndumping in der deutschen Schlachtbranche sieht die Bundesregierung keine…
WeiterlesenUnbürokratische Hochwasserhilfe beschlossen / bpa richtet Hilfsfonds für hochwassergeschädigte Pflegeeinrichtungen und Dienste ein / Zinslose Kredite der apoBank möglich
Die Pegelstände des Hochwassers gehen langsam zurück und das Ausmaß der Katastrophe wird noch deutlicher. Das…
WeiterlesenDauderstädt zum Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes: „Der öffentlichen Dienst ist bereit für Veränderungen“
"Angesichts der globalen Herausforderungen, mit denen sich unsere Gesellschaft konfrontiert sieht, müssen sich selbstverständlich auch staatliche…
WeiterlesenDiskussion um Länderfinanzausgleich – dbb-Chef Dauderstädt: „Föderalismusreform gescheitert“
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat am 20. Juni 2013 in Berlin anlässlich der Diskussion um…
WeiterlesenGut für den Pflegenachwuchs: Bayern verabschiedet sich vom Schulgeld / bpa erwartet flächendeckende Schulgeld-Abschaffung in der Altenpflege
Die Ausbildung zur Altenpflegehilfs- oder -fachkraft muss kostenfrei sein, um möglichst viele Menschen für diesen wichtigen…
WeiterlesenEin „Gefällt mir“ für die besten Azubis / Bis 21. Juni läuft die Abstimmung für den Azubi-Award / Jetzt voten!
Noch bis Freitag, 21. Juni, läuft das Online-Voting für den Azubi-Award des Bundesverbands privater Anbieter sozialer…
WeiterlesenHochwasser: bpa Sachsen-Anhalt hofft auf unkomplizierte Hilfe durch die Pflegekassen / Pflegeeinrichtungen leisteten während des Hochwassers Beachtliches
Das Hochwasser der Saale und Elbe hat auch die Pflegebranche in Sachsen-Anhalt hart getroffen. Zum Teil…
WeiterlesenDaniel Bahr fordert zur Sicherstellung der Versorgung mehr Zuwanderung von Pflegefachkräften / bpa verlangt für die Gewinnung von Pflegefachkräften Konjunkturprogramm
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat sich in deutlichen Worten für mehr Zuwanderung von Pflegefachkräften nach Deutschland ausgesprochen.…
WeiterlesenMETALL NRW-Hauptgeschäftsführer Dr. Luitwin Mallmann und ifaa-Direktor Professor Sascha Stowasser: Politik nimmt Unternehmen zunehmend in die Zange
METALL NRW Hauptgeschäftsführer Dr. Luitwin Mallmann und der Ingenieurwissenschaftler Professor Sascha Stowasser, Direktor des Instituts für…
WeiterlesenBeamtenbund Schleswig-Holstein vor Neuwahlen / 21. Landesgewerkschaftstag tagt in Damp
Der schleswig-holsteinische Beamtenbund steht vor einem grundlegenden Umbau: Über eine Satzungsänderung sollen morgen neue Strukturen geschaffen…
WeiterlesenZeitungsverleger kündigen Mantelvertrag für Redakteure / Struktureller Wandel und digitale Herausforderungen müssen Grundlage für neues Tarifwerk bilden
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin den Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen fristgerecht…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 4 / 2013: Selbstbewusst in die Tarifrunde Zeitungen – Interview mit Frank Werneke / Ombudsleute ein Qualitätsfaktor / Rundfunkgremien zwischen Abnicken und Aufmucken
"Es wird Zeit, in die Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie für Freie einzutreten.…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gewerkschaften/Tarifverhandlungen/Boni: Das Recht und die Gerechtigkeit
Für die Gewerkschaften ist es ein uraltes Ärgernis: Ihre Mitglieder finanzieren die Tarifbewegungen mit ihren Beiträgen…
WeiterlesenEinigung bei Tarifverhandlungen Airport Ground Service (AGS) GmbH / CemÖzdemir informiert sich vor Ort über den Fortschritt der komba Verhandlungen
Zur offenen Veranstaltung der BTBkomba Ortsfachgruppe Flughafen Stuttgart am 13. Juni 2013, 16 Uhr, wird es…
Weiterlesen
Die größten Ungerechtigkeiten (7) – Beschäftigte
Die Schulden der Regierungen sind seit 1970 von 65 Mrd. DM auf 2.071 Mrd. Euro gestiegen,…
WeiterlesenKonzept einer „Bundesfinanzpolizei“ gescheitert
Eine "Bundesfinanzpolizei" wird es nicht geben. Der von der Fraktion DIE LINKE in den Bundestag eingebrachte…
WeiterlesenGesamtmetall: Gesetzentwürfe zu Werkverträgen verstoßen gegen Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die heute im Ausschuss für Arbeit und Soziales auf der Tagesordnung stehenden…
Weiterlesendbb Innovationspreis 2013 verliehen/ Dauderstädt: „Öffentlicher Dienst wappnet sich für demografischen Wandel“
Der dbb Innovationspreis 2013 geht an das kommunale Online-Informations- und Serviceportal "MeinServiceStuttgart". Die Auszeichnung, mit 50.000…
Weiterlesen