Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Haushalt

Ehrgeiziges Sparziel Monatelang hat die Koalition gezögert - endlich zeigt sie sich nun handlungsfähig. Ohne große…

Weiterlesen

Vegetarians are Murderers – Vegetarianos son asesinos

Am 1. November ist Weltvegantag, Gelegenheit, weltweit auf die Folgen des Unveganismus aufmerksam zu machen. Weshalb…

Weiterlesen

FT: Kommentar zu Atom-Laufzeiten

Die Frage des Abgeordneten im Plenum war eindringlich: "Schaden wir nicht demokratischen Institutionen, wenn vom Volk…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Verlängerung einer Unmoral

Zu den Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke

Schon nächste Woche, bei den Castor-Transporten im Wendland, wird man sehen, dass der Protest nach den…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Konfrontation statt Forschritt – Leitartikel

Es war ja erst der Auftakt. Der kleinen Keilerei um die Laufzeitverlängerung gestern im Bundestag wird…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Kommentar zu Atomlaufzeiten von Petra Rückerl

Vor dem Bundestag gab es ohrenbetäubende Pfeifkonzerte, im Bundestag schrille Töne, auf der CDU-Zentrale eine waghalsige…

Weiterlesen

WAZ: Sicherungsverwahrung –
Hysterie nutzt nichts
– Kommentar von Hayke Lanwert

Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch mag es gut gemeint haben, als er vor eineinhalb Jahren die…

Weiterlesen

WAZ: Atomlaufzeiten verlängert –
Großkonflikt
– Kommentar von Daniel Freudenreich

Die Bundesregierung hat ihr Ziel erreicht und die Laufzeitverlängerung parlamentarisch durchgepeitscht. Unter dem Strich aber handelt…

Weiterlesen

WAZ: Städte und Steuerzahler –
Peinliche Defizite
– Kommentar von Dietmar Seher

Heute wird der Landtag die Notlage der NRW-Kommunen in einer Sondersitzung diskutieren. Gut so. Die meisten…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) plant nach der Polizeireform den nächsten großen Umbau der Landesverwaltung. Er…

Weiterlesen

WAZ: Kranke Männer
– Kommentar von Julia Emmrich

Hier schreibt eine Frau über Männergesundheit. Da fängt das Problem schon an. Denn Frauen kriegen das…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Sparpaket der Koalition

Sparpakete wurden schon immer kritisiert, auch als sie noch rot-grüne Unterschriften trugen. Sie führen zu Protesten…

Weiterlesen

ACHTUNG REDAKTIONEN!
FREI NACH VERABSCHIEDUNG DES GESETZES GEGEN 21:00 Uhr!
Dautzenberg/Brinkhaus: Wir ziehen die Lehre aus der Finanzkrise

Der Deutsche Bundestag verabschiedet heute in 2/3. Lesung das Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt (Freitagausgabe):

Jubel, sinkende Quoten und große Herausforderungen Auch wenn man die eitlen Jubelgesänge schwarz-gelber Minister für unangebracht…

Weiterlesen

Ethikrat diskutiertÄußerungspflicht zur Organspende

Der Deutsche Ethikrat hat am gestrigen Mittwoch im Rahmen seines "Forums Bioethik" darüber diskutiert, inwieweit der…

Weiterlesen

NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: NRW-Wissenschaftsministerin Schulze warnt: Bundeswehrreform zu Lasten der Länder

NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) fordert von der Bundesregierung finanzielle Unterstützung für die Hochschulen, wenn wie geplant…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Stuttgart 21: Schlichtung vor dem Platzen

Die für den Freitag geplante zweite Schlichtungsrunde zum umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte schon kurz nach…

Weiterlesen

Nüßlein: Politischer Blindflug der Grünen gescheitert

Anlässlich der energiepolitischen Beratungen im Deutschen Bundestag erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im…

Weiterlesen

Altmaier: Opposition verdreht die Tatsachenüber Beratung

Die Opposition hat in der Debatte um das Energiekonzept erneut den unzutreffenden Vorwurf erhoben, dass im…

Weiterlesen

Pfeiffer: Energiekonzept weist den Weg in eine erneuerbare Zukunft

Heute werden das Energiekonzept und vier entscheidende Gesetzesvorhaben im Deutschen Bundestag verabschiedet. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische…

Weiterlesen

Fischbach/Michalk: Mutter-Kind-Kuren sind Investition in die Zukunft

Seit dem Jahr 2007 besteht in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Rechtsanspruch auf Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen. Mehrere Statistiken lenken…

Weiterlesen

Mortler: Tourismus im ländlichen Raum fördern

Nach dem Gespräch am gestrigen Mittwoch des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages mit dem Präsidenten des Deutschen…

Weiterlesen

LVZ: CSU-Ministerin: Seehofer liegt mit kritischer Debatte der Rente mit 67 richtig / CSU-Minister: Seehofer handelt in Kenntnis der Nöte und Sorgen der Bürger

Unmittelbar vor dem CSU-Parteitag in München, der zum Stimmungstest für Parteichef Horst Seehofer werden dürfte, hat…

Weiterlesen

Energierevolution vertagt – WWF kritisiert Energiekonzept der Bundesregierung

Heute berät der Deutsche Bundestag über das Energiekonzept der Bundesregierung. Zu den Beratungen erklärt Regine Günther,…

Weiterlesen

Pellengahr: „Deutschland kann Vollbeschäftigung!“ / Aktion vor der Bundesagentur für Arbeit – INSM schaufelt Vollbeschäftigung frei (mit Bild)

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober unter die Schwelle von drei Millionen gefallen. Dieser Erfolg…

Weiterlesen

DStGB zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken: Gefahr für kommunale Investitionen

Anlässlich der für heute vorgesehenen Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken sagte das Geschäftsführende…

Weiterlesen

VKU: Stadtwerke zum Energiekonzept der Bundesregierung

Angesichts der heutigen 2. und 3. Lesung im Deutschen Bundestag zum Energiekonzept der Bundesregierung kritisiert der…

Weiterlesen

Pfeiffer: Industriestandort Deutschland ist Motor für Wachstum und Arbeit

In Deutschland waren im Oktober 2,945 Millionen Menschen arbeitslos. Das ist der niedrigste Stand seit Oktober…

Weiterlesen

Beamtenbund stiftet Innovationspreis für öffentlichen Dienst:
Heesen: Es geht um den Praxistest

Der dbb beamtenbund und tarifunion wird ab 2011 jährlich einen mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis ausschreiben.…

Weiterlesen

forsa-Umfrage „Steuern, Schulden, Sparbeschlüsse“:
Bürger bereit zur Zahlung höherer Steuern –
mehr Geld für Kommunen und Bildung gefordert

Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland hält das derzeitige Steuersystem für ungerecht (76 Prozent)…

Weiterlesen