Koalitionsausschuss beschließt Erhöhung der
Mütterrente
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat gestern Abend
neben weiteren Leistungsverbesserungen eine Erhöhung der Mütterrente
beschlossen. Dazu erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Yvonne Magwas:
„Die vom Koalitionsausschuss beschlossene Erhöhung der Mütterrente
ist eine gerechte Entscheidung. Alle Mütter und Väter, die vor 1992
geborene Kinder erzogen haben, bekommen zukünftig bei ihrer Rente für
jedes Kind einen halben Entgeltpunkt mehr angerechnet. Damit wird die
Anerkennung ihrer Erziehungsleistung für alle Mütter und Väter
verbessert – unabhängig von der Kinderzahl.
Nachdem 2014 die Mütterrente eingeführt wurde, hatten sich CDU,
CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf eine weitere Verbesserung der
Mütterrente verständigt. Die Verbesserungen bei der Mütterrente
sollten für Mütter und Väter gelten, die drei und mehr Kinder erzogen
haben.
Jetzt haben wir uns darauf verständigt, dass die
Erziehungsleistung aller Mütter und Väter, die vor 1992 geborene
Kinder erzogen haben, besser anerkannt werden soll. Deshalb hat der
Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD eine Erhöhung der
Mütterrente um einen halben Entgeltpunkt für alle Mütter und Väter
beschlossen.
Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur eigenständigen
Alterssicherung von Frauen und ein entscheidender Baustein zur
Bekämpfung von Altersarmut.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell