Denn neben jenen, die wegen schlechter
wirtschaftlicher Lage und hoher Preisen auf die Straße gehen, sind
auch jene, die einen Systemwechsel fordern: Die einen wollen die
Rückkehr zur Monarchie, die anderen eine Lockerung der strengen
religiösen Gesetze. Ultrakonservative sägen am Stuhl von Präsident
Hassan Rohani, mit dem die Atom-Einigung überhaupt erst möglich
wurde. Mit neuen Sanktionen würde die EU nicht nur vor allem jene
treffen, die ihren Lebensunterhalt schon jetzt kaum mehr finanzieren
können. Sondern sie würden jene stärken, denen der heutige Iran zu
gemäßigt ist. Doch viel kann Europa derzeit nicht tun.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell