Seinen Streich führt Macron gegen die Arbeitslosen.
Berichten zufolge soll ihre Unterstützung zunächst halbiert und dann
gestrichen werden, wenn sie sich nach Meinung der Behörden nicht
ausreichend um eine Stelle bemühen. Angesichts einer Arbeitslosenrate
von knapp zehn Prozent dürfte sich hieraus einiges Einsparpotenzial
bei den Sozialausgaben ergeben. Zudem führt vermehrter Druck auf
Arbeitslose zu einer Ausweitung des Niedriglohnsektors. Macron lässt
keinen Zweifel daran, wessen Hoffnungen er trägt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell