Menschen müssen nicht mehr aus wirtschaftlichen
Gründen für Nachwuchs sorgen, weil soziale Systeme die Aufgaben der
Großfamilien übernommen haben. Und sie können die Fortpflanzung
einfach und wirksam mittels Verhütung unterbinden. Damit ist aus der
selbstverständlichen Kinderaufzucht eine Option geworden, zu der man
sich entschließt – oder nicht. Beides ist legitim. Doch ist eine
Gesellschaft, deren Menschen sich massenhaft der Fortpflanzung
verweigern, zum Siechtum verdammt. Sie beraubt sich der
volkswirtschaftlichen Grundlage des Wohlstandes, kommt kulturell zum
Stillstand, erstarrt im Politischen. Deshalb ist es eine
gesamtgesellschaftliche Aufgabe, ein kinderfreundliches Klima zu
schaffen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200